Bring dich auf andere Gedanken durch eine Gute-Laune-Frage Du bist ärgerlich oder gar wütend, weil du dir ärgerliche und wütende Gedanken machst wie "Der andere darf nicht ..." oder "Das ist eine Unverschämtheit". "So ein blöder Hund. Was fällt deim ein".
Änderst du deine Gedanken, indem du dich gedanklich mit etwas anderem beschäftigst, dann lassen auch deine Gefühle des Ärgers und der Wut nach. Eine einfache Möglichkeit, auf andere Gedanken zu kommen, sind Gute-Laune-Fragen. Eine solche Gute-Laune-Frage wäre z.B.: Worüber bin ich im Moment glücklich? Worüber könnte ich mich freuen, wenn ich es wollte? Wofür könnte ich dankbar sein, wenn ich es wollte?
Selbsthilfe Strategie zur Überwindung von Ärger und Wut Singe deine ärgerlichen Gedanken oder spreche sie mit einer Micky Mouse Stimme aus. Wenn du das tust, dann musst du unwillkürlich lächeln oder lachen und dein Ärger ist für den Moment verflogen.
Selbsthilfe Strategie zur Überwindung von Ärger und Wut Nimm dir eine Auszeit Gehe, wenn du starke Wut hast, zunächst einmal aus der Situation, eventuell mit der Bemerkung: "Wir reden später nochmals darüber". Du weißt: im Ärger sagt und tut man Dinge, die man hinterher oft bereut oder einem sogar schaden.
Selbsthilfe Strategie zur Überwindung von Ärger und Wut Setze deine Wut in Bewegung um Fahre Fahrrad, jogge, walke, sause die Treppen im Treppenhaus ein paar Mal hoch und runter, oder schrubbe die Badewanne. Am besten ist eine Aktivität, die dich aus der Puste bringt. Dies lenkt ab, baut körperliche Anspannung ab und macht den Kopf wieder frei.
Selbsthilfe Strategie zur Überwindung von Ärger und Wut Gib deinem Körper eine Entwarnung Mache dir deutlich: "Ich bin nicht in Lebensgefahr. Ich kann loslassen und zur Ruhe kommen. Dann werde ich nach geeigneten Lösungen suchen."
Selbsthilfe Strategie zur Überwindung von Ärger und Wut Ändere deinen Atemrhythmus Atme bis tief hinunter in den Bauchraum. Dann lasse den Atem langsam wieder ausströmen. Halte dann den Atem an und zähle von 1001 bis 1006 (eintausendundeins ... eintausendundsechs), dann atme wieder ein, aus und halte den Atem wieder an, während du zählst. Mache das einige Minuten lang, bis du ruhiger und gelassener bist.
Ärgerlich am Ärger ist, dass man sich selbst schadet, ohne etwas an dem zu ändern, worüber man sich ärgert.
Selbsthilfe Strategie zur Überwindung von Ärger und Wut Schlüpfe in die Schuhe deines Gegenübers Versetze dich in dein Gegenüber und überlege, was sich hinter seinem Verhalten verbergen könnte. War es wirklich ein Angriff gegen dich? Hat er es absichtlich getan? Oder war es vielleicht nur Unwissenheit, Unbeholfenheit oder ein Versehen? Ist er überhaupt in der Lage, aufgrund seiner Lebensumstände und seiner Persönlichkeit anders zu reagieren?
Selbsthilfe Strategie zur Überwindung von Ärger und Wut Schreibe all deine Vorwürfe und wütenden Gedanken auf Etwas niederschreiben hilft oft, es besser loslassen zu können.
Selbsthilfe Strategie zur Überwindung von Ärger und Wut Nutze den Gedanken-Stopp für deine ärgerlichen Gedanken Unterbreche deine ärgerlichen und wütenden Gedanken, indem du dir in Gedanken - noch besser laut - sagst: "Stopp". Wiederhole dieses Wort mehrmals bzw. so oft, bis du auf andere Gedanken kommst. Wende dich etwas anderem zu, das deine Aufmerksamkeit erfordert, d.h. lenke dich ab. Mehr zur Methode des Gedanken-Stopp.
Selbsthilfe Strategie zur Überwindung von Ärger und Wut Mache gute Miene zum bösen Spiel Du kannst deine Gefühle durch die Körpersprache beeinflussen - und zwar sofort! Machst du eine ärgerliche Miene, fühlst du dich auch ärgerlich. Machst du eine gute Miene, verfliegen deine Ärgergefühle. Mit anderen Worten: lächle deinen Ärger weg. Setze ein Lächeln auf deine Lippen und du wirst sofort merken, wie die Anspannung in deinem Körper nachlässt. Singe oder summe eine fröhliche Melodie und deine Ärgergefühle verflüchtigen sich.
Selbsthilfe Strategie zur Überwindung von Ärger und Wut Wandle deine Forderung in einen Wunsch um Ärger und Wut entstehen dann, wenn wir wie ein Diktator etwas verlangen und fordern, niemals, wenn wir uns etwas nur wünschen. Ersetze also deine Forderung: "Der andere darf nicht ...", "Der andere muss ...", "Das darf nicht sein" durch einen Wunsch: "Mir wäre lieber, wenn er ..." oder "Ich wünschte mir, dass ...".
Selbsthilfe Strategie zur Überwindung von Ärger und Wut Prüfe, wie wichtig dir die Angelegenheit ist Frage dich: Ist es die Situation wert, mich so zu ärgern? Ist es der andere wert, mich so durch meinen Ärger zu stressen? Wie denke ich wohl in einem Jahr darüber?
An seinem Ärger festzuhalten ist genauso wie eine glühende Kohle in die Hand zu nehmen, um sie nach jemandem zu werfen; du bist derjenige, der sich verbrennt.
Hoffe das ist nicht zu viel Text ;* ♥