Also wenn ich das impulstechnisch betrachte, wäre es wohl eher unmöglich...zumindest auf etwas hartem. Etwas, dass nachgibt, wäre kein Problem. Ich stelle hier mal eine kleine Berechnung auf (keine ahnung ob das stimmt ;) ) :
Ein Impuls, der auf einen Körper wirkt, wird immer größer, je länger eine bestimmte Kraft auf diesen Körper wirkt. In diesem Falle müsste das:
I = F-> * (delta)t
I = Impuls, F = Kraft (als Vektor) und delta-t = zeitintervall.
Mit den Angaben hier wäre das:
I = FG -> * (delta)t
FG= Gewichtskraft, t = die Zeit vom "Absprung" bis zum "Aufprall"
Um diesen Impuls nun beim Aufprall abzubauen, so dass es keine Wirkung auf Knochen, etc. hat müsstest du den Impuls z.B. bei einer Rolle abbauen. Damit würdest du den Schaden auf deinen Körper auf das geringste verringern. Wenn zusätzlich der Boden weich ist, wird durch ihn auch ein Teil des Impulses abgebaut.
Um einen Impuls abzubauen wird wiederum eine Kraft benötigt, sozusagen eine Gegenkraft, in unserem Fall würde ich diese Kraft als "Abrollkraft" bezeichnen. Je größer diese Abrollkraft ist, desto geringer ist die Zeit, die gebraucht wird, um den Impuls abzubauen.
GUT, nunja damit wäre ich fast mit meinem Latein am Ende. Jedenfalls theoretisch wäre es möglich, aber praktisch eher nicht. Ich schätze die Abrollkraft ist sehr gering und dadurch wird die Zeit natürlich höher. Das heisst, dass unsere Abrolle wohl mehrere Sekunden dauern müsste...völlig unmöglich!
Hoffe konnte dir damit ein bisschen helfen.