Hmm.. Ich glaube nicht das ein Ölfund bei dem heutigen Weltmarktpreis noch aussreichen würde. Außerdem, wie soll Mali das Öl exportieren ohne Zugang zur See? Und was ist mit dem Krieg im Norden? Nein, nein es muss ganz anders ablaufen damit es ein reiches Land wird. Und zwar so:
Zuerst schließt Mali Frieden mit den islamistischen Tuareg Rebellen im Norden durch die Bildung eines staatlich anerkannten Autonomgebiets. Dann bitten es die UN um Entsendung von mehr Personal und Friedentruppen um die ausgeartete Kriminalität und Korruption zu bekämpfen. Nun geht Mali hin und schließt ein Freihandelsabkommen mit einem der folgenden Länder: Guinea / Mauretanien, Algerien, Elfenbeinküste oder Sengeal. Mali errichtet Infrakstruktur in Form einer Autobahn zwischen den beiden Ländern. Nun hat Mali sein Problem der teuren Importe / Exporte gelöst, da Zugang zum Meer und zudem einen höheren Einfluss auf den Weltmarkt genommen, damit auch auf die Weltpolitik. Mali subventioniert nun seinen Bergbau um den ohnehin hohen Ertrag noch wesentlich zu steigern. Dann macht Mali folgendes, es bietet seine landwirtschaftlich nutzbaren Flächen nachhaltig auf dem Weltmarkt für Investoren an. Mit 50 Jahre Laufzeit und die Bedingung das zu 80% Malis Staatsbürger von den Investoren beschäftigt werden. Jetzt erweitert Mali seine Infrakstruktur im eigenen Land um es noch attraktiver für Investoren zu machen. Da Mali jetzt genug Investoren an Bord hat, etabliert es einen ganz neuen Wirtschaftssektor, indem er eine Plattform für Künstler Malis schafft durch staatliche Kultursubventionen.(Mali ist bereits international für seine Kulturgüter bekannt.) Mali importiert nun Tourismus und baut weiter die Infrastruktur aus, neben Straßennetzen besonders die Telekommunikation. Als letztes steigt Mali in ein international gefördertes Solarengerieprogramm ein, welches im Norden des Landes verwirklicht wird. Die überschüssige Energie verkauft Mali an seine Nachbarländer. Mali wird reich und setzt sich zur Ruhe. :)