Dein Text hört sich so an, als ob Du momentan eine ziemliche Blockade hast und Dir sehr einen Kopf machst. Deine Mittlere Reife ist gut genug.

Was ich Dir raten kann ist, nimm Dir mal ganz in Ruhe Zeit nimm den Druck raus.

Ich weiß, daß ist schwer, weil unsere Gesellschaft von einem verlangt möglichst schnell in einen Beruf zu gehen und brav Steuern zu zahlen und zu funktionieren.

So schwer es auch fällt, nimm Dir Zeit für Dich. Denn momentan scheinst Du sehr unter Entscheidungsdruck zu stehen. Es ist ok, wenn Du noch nicht weißt, was Du machen möchtest, lass Dir nichts gegenteilige einreden. Selbst wenn Du noch ein Jahr Zeit brauchst, nimm Dir die Zeit.

Ich habe schon mehr als einmal im Leben bei mir den Entscheidungsdruck rausnehmen müssen und mich gegen den öffentlichen Erwartungsdruck stellen müssen. Das ist schwer, die Menschen kommen da oft auch nicht mit klar und machen einen blöd an, allerdings bin ich froh, mir mit der Berufswahl länger Zeit gelassen zu haben, alles andere hätte mich in eine falsche Richtung getrieben.

Du wirst Deinen Weg finden, wenn Du erstmal genug Zeit hattest und zur Ruhe kommst. 🙂

Mit dem Abnehmen ist es auch so eine Sache, wenn Du unter Stress stehst wird ein Stresshirmin im Körper ausgeschüttet, dass die Gewichtsabnahme blockiert. Komm erstmal ganz zur Ruhe und geh alles mit kleinen Schritten an, du schaffst das, Du bist KEIN Versager.

Liebe Grüße

Jess

...zur Antwort
Sollte ich das dieses soziale und politische Engagement meiner Frau mehr unterstützen?

Meine Frau (10 Jahre jünger) ist in Vollzeit berufstätig und ich bin seit kurzer Zeit in Pension. Wir haben uns diesbezüglich privat ganz vernünftig arrangiert. Sie engagiert sich jetzt auch für eine "erfolgreiche" Partei und möchte insbesondere in der Kommunalpolitik tätig sein. Sie hat Erziehungswissenschaften studiert.

So hat sie eine örtlich begrenzte Nachbarschaftshilfe und eine Kleiderbörse für gebrauchte , aber neuwertige Sachen ins Leben gerufen. Das Thema Nachhaltigkeit und Energiepolitik, Tierschutz und dergleichen ist derzeit ständig präsent.

Faktisch sieht das so aus, dass bei uns der Fleischkonsum erheblich reduziert wurde, ich mein Motorrad (von ihr ungeliebt, weil ich es ohne Absprache gekauft hatte) wieder verkauft habe, ein E-Smart im Gespräch ist, ich die einmal getragenen Hochzeitshosenträger und Hosen vom Nachbarn trage, die ihm zu klein geworden sind und ab und zu den Rasen von der 80jährigen Nachbarin mähe. Onlinebestellungen haben wir reduziert und Rücksendungen vermeiden wir ebenso. Das ist alles auch so in Ordnung für mich, wenn es beim Ab und Zu bleibt.

Da mein Engagement allerdings bei letzteren (Nachbarschaftshilfe) sehr gering ist, ist meine Frau auch am WE unterwegs und ist etwas angesäuert deswegen. Außerdem organisiert sie diese Hilfe organisatorisch und vermittelt die Kontakte und verkauft die gebrauchten Klamotten/Sachen über eine bekannte Plattform. Der Erlös wird einer gemeindlichen Institution gespendet.

Das Problem daran ist, dass derzeit unsere gemeinsame Freizeit sehr reduziert ist und wir am WE nicht mehr wie vorher üblich regelmäßig unsere gemeinsamen Hobbies ausüben können.

Sie hat mich gebeten, mich doch mehr unter der Woche zu engagieren und insbesondere den Verkauf der Klamotten zu organisieren und mindestens 1 x wöchentlich in der Nachbarschaftshilfe tätig zu sein. Dafür will sie sich das WE freihalten.

Meine Befürchtung ist aber, dass sich der Aufwand für diese Dinge trotz alledem steigern wird. ich möchte eigentlich, dass sie ihr Engagement ebenso in Grenzen hält.

Sollte ich sie diesbezüglich mehr unterstützen oder ist das ein Fass ohne Boden ?

...zum Beitrag

Ich würde an Deiner Stelle das Gespräch mit Deiner Frau suchen ( ohne Vorwürfe, ganz sachlich) , ihr Deine Unterstützung zusichern und helfen, allerdings auch Deine Bedenken mitteilen (das es irgendwann zuviel wird, ihr keine Zeit mehr für euch habt). Überlegt gemeinsam, was man machen könnte, um die Bedenken auszuräumen. Eine Idee wäre z. B. Mitstreiter zu suchen, die bei allem ehrenamtlich mithelfen was so ansteht. Macht doch mal einen Facebook Post (Fb Gruppe eurer Stadt, Fb Gruppe für Helfer und Ehrenamtler usw.)und schaut ob sich jemand meldet (oder gründet selbst eine Gruppe). Einerseits ist es toll, dass Du und Deine Frau euch so engagiert, andererseits bringt das auch alles nichts, wenn ihr euch als Paar dadurch von einander entfernt.

Liebe Grüße

Jess

...zur Antwort

Es könnte z. B. an hormonellen Schwankungen liegen. Ich würde mal mit Deinem Frauenarzt darüber sprechen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich kenne Dein Alter nicht, solltest Du noch in der Pubertät sein ist Spannen der Brust etc. normal. Auch in den Tagen vor Deiner Periode kann es zu Brustspannen und den anderen von Dir geschilderten Symptomen kommen (auch wenn die Periode erst in 2 Wochen kommt). Das ist jetzt eine Ferndiagnose und nur meine Meinung,jedoch wenn er sich die Hände gründlich gewaschen hat denke ich nicht,dass eine Schwangerschaft passiert ist.

...zur Antwort

Lass ihr Zeit! Das schlimmste, was Du tun kannst ist, von ihr zu erwarten, dass sie springt, wenn Du schreibst. Vielleicht hat sie gerade keine Zeit Dir zu antworten oder anderes im Kopf. Und ein paar Tage warten beweist ihr definitiv auch, dass Du ihr Freiraum gibst und nicht klammerst, was total wichtig ist. Warte mal insgesamt 3 bis 5 Tage ab und ruf sie dann mal an, wenn sie sich nach einer Woche oder mehr nicht zurück meldet und auch nicht anruft, dann vergiss sie.

Liebe Grüße

Jess

...zur Antwort

Bitte hab Geduld. Selbst wenn sie Deine Nachricht gelesen hat, lass ihr Zeit zu antworten. Ich verstehe das es Dich verunsichert, dass sie noch nicht geantwortet hat, jedoch hat es vielleicht auch damit zu tun, dass sie gerade keine Zeit hat zurück zu schreiben oder sich noch unsicher ist. Gib ihr Zeit und Freiraum.

Liebe Grüße

Jess

...zur Antwort

Vielleicht hat sie momentan viel zu tun und vergisst, Dir zurück zu schreiben/hat keine Zeit oder sie braucht Abstand. Wenn Du Dir sicher bist, dass sie Dich lustig und unterhaltsam findet, dann gib ihr etwas Freiraum, wenn Sie sich auch nach 2 Wochen nicht mehr meldet würde ich sie mal anrufen und fragen, ob Sie Zeit hat. Sollte sie jedoch nach 2 Wochen weiterhin weder zurück schreiben oder mit Dir telefonieren /sprechen, dann spielt sie nur mit Dir.

Liebe Grüße

Jess

...zur Antwort

Ich persönlich halte von Dating Coaches gar nichts. Die Gründe:

-Heutzutage kann sich jeder Pfosten Coach nennen und "Coachings" verkaufen, ohne wirklich Ahnung oder Bildung zu haben

-Ich als Frau ärgere mich öfters maßlos über sogenannte Dating Coaches, weil viele zB. kompletten Unsinn und dämliche Klischees über die Geschlechter erzählen, als Coaching verkaufen, die Männer werden total verhunzt, setzen das gelernte ein und denken auch noch das es super ist, wie sie mit einer Frau umgehen....

Jedenfalls sollte man sich den "Coach", seine Vor- und Ausbildung etc. ganz genau anschauen und hinterfragen, bevor man so jemandem glaubt, selbst wenn von dieser Person damit geprahlt wird, man hätte sogar schon Bücher geschrieben und sei "Autor" blabla.

Liebe Grüße

Jess

...zur Antwort

Ich kann Dir nur sagen, wie ich es machen würde. Unsere Hunde sind Teil der Familie und ich liebe beide sehr. Auch wenn es unglaublich schlimm ist, werde ich in den letzten Momenten von beiden dabei sein, denn für die Hunde ist es eine sehr beängstigende Situation. Und wenn die Menschen dabei sind, denen er traut und die er liebt beruhigt und tröstet das den Hund und macht den Gang über die Regenbogenbrücke leichter. Meine Einstellung ist, lieber ertrage ich den Schmerz, den das gehen lassen bei mir verursacht, als meine Hunde in dieser Situation allein zu lassen. Ich würde es schrecklich finden, wenn ich für meine Hunde in diesem Moment nicht da sein könnte. Ich war bei jedem Tier dabei, dass gehen musste und obwohl es schrecklich war, das mit anzusehen bin ich froh, daß ich bei ihnen war um sie mit Trost und Liebe zu begleiten.

Liebe Grüße und alles Gute ❤️

Jess

...zur Antwort
eigene Meinung (bitte begründen)

Momentan wärst Du rein von der Definition her Bisexuell, wenn Du beide Geschlechter auf eine eigene Art liebst (ob Sex oder Liebesgefühl spielt mal keine Rolle). Entdecke Deine Gefühle ganz in Ruhe und lebe sie erstmal aus, dass Geschlecht mal unabhängig davon betrachtet. Hauptsache Du bist glücklich. Mach Dir um das "Label" nicht so viele Gedanken 🙂 Schau einfach, was sich mit der Zeit ergibt 🙂

Liebe Grüße

Jess

...zur Antwort

Ich denke nicht das meistens der Mann ansich der Depp ist, das hält sich die Waage. Jedoch, um sich Schuld nicht einzugestehen suchen einige oft erstmal einen anderen Schuldigen (Mann und Frauen) um alles abzuwälzen. Das beste ist, in solchen Situationen ruhig zu bleiben (so schwere das auch ist...) und klar zu sagen, dass es nicht stimmt, dass man an der Situation Schuld hat (wenn es stimmt😉). Gegebenenfalls etwas warten, bis man nicht mehr so auf Konfrontation ist und dann klar und in Ruhe darüber reden.

...zur Antwort

Hi, ich würde Dir definitiv empfehlen regelmäßig Sport mit Deiner Diät zu verknüpfen. Du kommst, wenn Du Dich an Deinen Ernährungsplan hälst und Sport machst schneller zum gewünschten Ergebnis. Muskelaufbau durch Sport ist super, denn gebildete Muskeln verbrennen täglich Kalorien und durch den Sport straffst und stärkst Du Körper und Bindegewebe.

Liebe Grüße

Jess

...zur Antwort
Was soll ich davon halten, und jetzt machen?

Erstmal: Es geht mir zur Zeit ziemlich schlecht und ich habe psychische Probleme. Daher stehe ich schon auf der Warteliste um Hilfe zu bekommen, aber das könnte noch ein paar Monate /Jahre dauern. Es ist ziemlich unklar.

Vor einiger Zeit habe ich dann angefangen mich zu Ritzen weil alles so schlimm war und es hat mir wirklich geholfen. Dabei habe ich immer darauf geachtet, dass die Ritzer sehr oberflächlich bleiben und keine großen Schäden entstehen.

Ich habe es dann meiner Lehrerin erzählt, weil ich großes Vertrauen zu ihr habe, das sie auch nicht missbraucht. Sie meinte jedoch (vernünftigerweise) dass sie mich zwar versteht, aber das Ritzen meine Probleme nicht löst. Als es mir ein paar Wochen später ein klein bisschen besser ging, habe ich mich entschieden, damit aufzuhören. Sie hatte ja recht, und ich habe bemerkt, dass meine Ritzer immer tiefer wurden. Außerdem wollte ich, dass es bis zum Sommer weg ist und meine Eltern nichts merken. Das mit dem Aufhören ist leichter gesagt als getan und ich bin ein paar Mal Rückfällig geworden. Aber seit ein paar Wochen mache ich es tatsächlich nicht mehr und die Wunden verheilen recht gut. Trotzdem geht es mir scheße, und da ich mich nicht mehr ritze, geht es mir eigentlich noch schlechter als vorher.

~~~

Nun zum eigentlichen Punkt: Meine Lehrerin hatte einen Termin für mich gemacht damit ich mit der Schulpsychologin sprechen kann.

Ich bin also dort hin gegangen und sie war zwar nett, jedoch hatte ich beim sprechen das Gefühl, als würde ich mit meinen Eltern reden: Sie hören zwar zu, aber versehen es nicht richtig. Diese Schulpsychologin war zwar freundlich, aber während sie geredet hat, dachte ich mehrmal: "Was für ein Schwachsinn" und "Du hast keine Ahnung", "Das funktioniert nicht" oder "Ja, das ist mir auch klar, aber wie soll ich das machen??".

Naja, auf jeden Fall habe ich ihr am Ende vom Ritzen erzählt und gefragt, was ich denn nun machen soll. Ich habe ihr auch erzählt, wie unglaublich schlecht es mir geht, seit ich mit dem Ritzen aufgehört habe.

Sie meinte dann, ich muss es einfach schaffen durchzuhalten, bis ich Hilfe bekomme. Und wenn mir das Ritzen dabei hilft, soll ich es machen, solange es oberflächlich bleib.

Dieser Satz hat mich ziemlich verwirrt zurück gelassen. Ja, das Ritzen hat geholfen, aber ich habe doch jetzt aufgehört. Und irgendwann konnte ich nicht mehr kontrollieren, wie tief ein Kratzer wird.

Sollte ich es jetzt doch wieder machen, damit es mir wieder besser geht? Was soll ich von der Sache halten?

Ich würde mich wirklich über Ratschläge und Meinungen freuen.

Sorry für den langen Text.

LG

...zum Beitrag

Hi, ich finde die Reaktion dieser "Psychologin" unprofessionell und schlimm. Ist sie überhaupt nicht auf Dich eingegangen? Hat Z. B. gefragt in welchen Situationen Du das Gefühl hast, Du müsstest Dich ritzen? Wieso? Weshalb? Warum? Ernsthaft, dieser Frau gehört Berufsverbot erteilt, für ihr Verhalten und die Äußerung Dir gegenüber.

Natürlich kann man mit ritzen nicht "von heute auf morgen" aufhören, trotzdem, wenn es geht bitte ich Dich es nicht zu tun.

Wichtig wäre, daß Du mal schaust, in welchen Situationen Du Dich ritzen möchtest. Welche Gefühle, Gedanken oder Erlebnisse bringen Dich dazu. Das ist schön mal ein guter Schritt, um für Dich weiter zu kommen.

Eine sehr gute Freundin von mir hat sich jahrelang geritzt, daher weiß ich, Ursachen des ritzens können Stress, Angst, Panik, Trauer etc. sein.

Damals hat man ihr beispielsweise geraten, sie solle anfangen täglich zu meditiere. Und spezielle Atemtechniken hat sie von einer Therapeutin gelernt. Zumindest ihr hat das auf lange Sicht geholfen und sie ritzt sich seit über 10 Jahren nicht mehr.

Bei Fragen, oder Wenn Du jemanden zum Reden brauchst, schreibe mir gerne.

Liebe Grüße und alles Gute

Jess

...zur Antwort