Übrigens: Bevor du einen "coolen" Rolli willst, muss man erst mal darauf achten, was die KK zahlt und welcher leicht ist, stabil, sich gut fährt usw. ...
Sanja2 hat vollkommen recht. Außerdem könntest du auch versch. Modelle testen. Nur bin ich besonders hier auf GF.net lieber vorsichtig, wenn v.a. so junge Rollifahrer auftauchen.
Mir geht's absolut genauso wie dir, ich bin nur ein Jahr jünger als du.
6 Ausbildungsstellen haben bei mir nicht geklappt, deshalb mache ich jetzt erst ein Praktikum in einer WfB und wenn das gut läuft kann ich dort auch eine Ausbildung zur Bürokauffrau machen.
Wär's nicht für dich auch eine Idee, eine Ausbildung in einer WfB zu machen?
Und ganz ehrlich: Nach allem habe ich große Zweifel, ob ich jemals auf dem 1. Arbeitsmarkt werde arbeiten können. Außer vielleicht, wenn mich das Arbeitsamt irgendwie nach der Ausbildung speziell vermitteln kann.
Habe gestern meinen Antrag um einen Schwerbehindertenausweis weggeschickt. Hast du deinen auf den ersten Versuch bekommen oder wie lief das bei dir?
Das Wie richtet sich meistens nach der Persönlichkeit der Person. Ich würde es in einem ruhigen Moment versuchen. Und sei nicht allzu neugierig oder aufdringlich, falls er nicht darüber reden will.
Im Büro, z.B. Rechtsanwaltskanzlei, Firmen, ... Eine Freundin von mir hat sogar trotz Rolli ein Praktikum in einer Buchhandlung gemacht und ich kenn auch einen anderen Rollstuhlfahrer, der fest in einer Buchhandlung angestellt ist.
Die kennen sich mit sowas bestens aus :)
Dann lass das mal beim Augenarzt testen
Rosenkranz? Kenn ich nicht. Frag im Sanitätshaus, da kriegst du gegen eine Leihgebühr zumindest einen Standardrolli.
Einfach mal in YouTube schauen. Bei Selbstbestimmt im MDR gab's vor kurzem auch mal so eine Reportage, einfach mal in der Mediathek schauen (zumindest in der Mediathek - Sender: MDR - über den roten Knopf am Fernseher ist sie noch vorhanden).
https://www.youtube.com/watch?v=KfiZ6ejfgHU
Versuch diese Personen so normal wie möglich zu behandeln. Klar hast du Berührungsängste, wenn du kaum was mit Behinderten zu tun hast. Aber versuch's einfach mal. Bei geistig Behinderten ist es natürlich noch etwas schwieriger als bei körperlich Behinderten. Doch du musst einfach einfühlsam sein und raus finden, wie viel die Person versteht/kann und was nicht.
Wo hast du denn eigentlich mit geistig Behinderten zu tun? Ich bin außerhalb der OBA z.B. auf offener Straße noch nie von einem geistig Behinderten angesprochen worden.
dissoziative Bewegungsstörung, OP an Hüfte, Beine, Knie, .. Bandscheibenschäden (z.B. vorübergehende Lähmung durch "beleidigten" Nerv). Wieso fragst du sie nicht einfach??
Mein Dad hat seit über 20 Jahren Depressionen und eine Generalisierte Angststörung mit Paniksyndrom. Ich habe genau das gleiche, seit 15 Jahren. Mein Dad hat mittlerweile einen Schwerbehindertenausweis mit einem GdB von 50. Mir wurde nun ebenfalls vom Psychiater und der Arbeitsagentur geraten, einen Antrag auf einen Schwerbehindertenausweis zu stellen.
Das geht so: Du holst dir den Antrag aus dem Internet, füllst ihn aus und schickst ihn weg. Dann dauert es bis zu 3 Monate, bis du was hörst. Gib so viele Ärzte wie möglich an, die was zu deinen Leiden sagen können.
Die ganze Palette an Vor- und Nachteilen kannst du ergooglen oder stehen im Beiblatt deines Schwerbehindertenausweises, wenn er dir zugeschickt wird.
Kommt darauf an, wie sich deine Behinderung äußert. Manche Behinderungen wirken auf den ersten Blick abschreckend. Ist leider so.
Psychische Störung. Psychische Erkrankung.
Vielleicht kannst du ja mal über die Offenen Behindertenarbeit z.B. bei einem integrativen Kindertreff ein paar Kinder mit Down-Syndrom kennenlernen. Du wirst sehen, dass das absolut liebenswerte Kinder sind. Und wenn man sie früh fördert, werden sie umso selbstständiger und "normaler". Denn Down-Syndrom ist nicht gleich Down-Syndrom - ich spreche aus Erfahrung.
Da solltet ihr in einem Sanitätshaus nachfragen.
www.wheelmap.org :)
Im Beiblatt des Briefes, mit dem dir der Ausweis zugeschickt wurde, müssten alle Vorteile aufgelistet sein.
Mein Dad hat einen Schwerbehindertenausweis bekommen, weil er psychische Probleme hat, u.a. mit Angststörungen usw. (genau wie ich, tja).
Soweit ich das mitbekommen habe, musst du sowieso alle nötigen Ärzte auflisten. Die werden dann von denen angeschrieben und um eine Art Stellungnahme gebeten. Wenn eh viele Arztbriefe vorhanden sind usw. sollte es da keine großen Probleme geben.
Dann bekommt sie irgendwann Post, in der der GdB steht, der ihr Anerkannt wurde. Wenn es für 50 Prozent oder mehr gereicht hat, ist der Schwerbehindertenausweis gleich im Brief dabei.
Bei uns hat es vom Antrag bis zum Erhalt des Ausweis drei Monate gedauert, da braucht man leider ein bisschen Geduld.
Viel Glück!
Das kann alles Mögliche sein.
Vielleicht hat sie eine Verletzung der Rückenwirbel und nun eine Querschnittlähmung, ohne dass man es vorher bemerkt hat (soll tatsächlich schon vorgekommen sein)? Dann gibt es noch Krankheiten wie z.B. HSP, ALS usw.
Manchmal liegt es aber auch an der Psyche (Konversionsstörung).