Du setzt eine Seite null, womit dann alles auf einer seite steht und wendest dann die p-q-Formel an. Manch andere machen es mit der abc-Formel.
0,5x^2+4x-5=1,5x+9 Man rechnet -1,5x-9 0,5x^2+2,5x-14=0 Man rechnet mal 2, um eine 1 vor dem x^2 zu haben^^ x^2+5x-28= 0 Dann wendet man die p-q-Formel an: x=-p/2 +- Wurzel aus (p^2/4-q) Also steht da: -5/2 +- Wurzel aus(25/4+28) Das rechnet man aus und bekommt die x Werte heraus. So hast du deine Schnittstellen, um die Schnittpunkte herauszubekommen, setzt du x in beide Funktionen ein und hast dann die y-Werte dazu.
Damit hast du deine Schnittpunkte^^
So kannst du dann auch alle deine Aufgaben lösen^^ Ich weiß nicht, ob ich jetzt richtig gerechnet habe, aber das prinzip muss rauskommen. das, was in der wurzel rauskommt, ist bestimmt ein komischer wert^^