Studiere was anderes oder gar nicht! Die Zeit die du verlieren wirst ist viel mehr wert als dir das Studium gibt und schon gar nicht studieren wenn du so einen Schnitt hast. Der Schnitt sagt natürlich nichts über dich aus aber das Trockene liegt dir wohl nicht so ganz. Vor allem ist Jura auch nicht "Länderunabhängig". In heutiger Zeit ist es viel zu unflexibel. Wenn wir die politische lage betrachten kann es bald vorbei sein mit unserem guten Standort.

Gruss.

...zur Antwort
  1. Ich habe gute Nachrichten, Informatik ist das beste was du grade tun kannst.

Gehe mal hier drauf https://de.indeed.com/java-AND-javascript-Jobs

Somit würde ich auf keinen Fall etwas anderes tun.

Bitte hör auf zu träumen ;-) , Arbeit ist Arbeit wenn du körperlich aktiv sein willst mach viel Sport nach der Arbeit und beim Arbeiten kannst du stehen. Durch remote Arbeit kannst du noch mehr tun.

Das mit der Bundeswehr ist totaler Unfug. Erstens distanziere dich von jeglichem Staatlichen dienst, weil ein Staat immer eine sehr unflexible Strukturen bildet und dich daran auch bindet, du wirst Geld verlieren, vor allem durch das Rentensystem, welches bald kollabiert und schon gar nicht solltest du die NATO kriege unterstützen, siehe Irak Krieg.

Extra Tip: gehe schon jetzt, nach der 11 Klasse von der Schule und starte eine Informatiker Ausbildung direkt in einem Unternehmen. Die Jahre kannst du dir komplett sparen.

Wenn du mehr Details erfahren willst kannst du es hier lesen: https://www.gutefrage.net/frage/was-habe-ich-fuer-moeglichkeiten-nachher-ausbildung#answer-271637477

...zur Antwort

Vergiss das Studium, mache eine dual Studiengang, hier eine volle Antwort zur ähnlichen Frage:

https://www.gutefrage.net/frage/was-habe-ich-fuer-moeglichkeiten-nachher-ausbildung#answer-271637477

...zur Antwort
  1. Nein nicht zu alt, eventuell ein bissl aber bis 30 studieren eh alle.

Ich würde jedoch nicht studieren und schon gar nicht in den USA.

Der Grund :

a) Inhalte bekommst du für das meisste auf Online Plattformen.

b) USA studium ist unnötig teuer.

c) persönlich habe ich mehrere Leute in USA kennengelernt mit 50-100 k Schulden, einfach nach dem Studium. Das ist abnormal, weil man nach dem Studium immer noch nicht viel hat, man ist "Junior" egal wo du bist. Und Junior braucht mehrere Jahre um wertvoll zu werden. Also würde ich mir es gut überlegen. Wenn du einfach in den USA rumhängen willst, dann gibt es bessere wege dafür. Gruss. Und ja, ich war selbst in den USA insgesamt 7 Jahre in Nordamerika.

...zur Antwort
Was habe ich für Möglichkeiten nachher ausbildung?

Guten Tag, vorab ich bin in der 10ten Klasse Realschule und fange vermutlich ab September dann eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik in der Firma ThyssenKrupp an. Ich will allerdings natürlich nicht als Facharbeiter "enden" also nicht das es schlimm wäre und aktuell ist es so vor allem beim IG Metall Tarif würde ich ja nicht einmal schlecht verdienen aber ich will halt dennoch mehr gewinnen und aus gesellschaftlicher Sicht will ich mehr werden.

Also meine Interesse sind halt technisch. Ich bin begeistert von der IT dem Maschinenbau und der Elektrotechnik das sind so die 3 Themenfelder die mich am meisten Ansprechen.

Nun will ich nach meiner Ausbildung nun entweder Weiterbildungen machen und eventuell dann falls es sich lohnt studieren oder mein Fachabitur nachholen dauert dann nur 1 Jahr und dann studieren.

Was kann ich alles für Weiterbildungen machen? was genau kann ich alles studieren? und inwiefern kann ich meine Richtung wechseln? sagen wir ich bin doch nicht mehr so von der Elektrotechnik begeistert und will zur IT bzw zum Maschinenbau.

Und meint ihr das ist schon eine gute Richtung die ich einschlagen will? viele meinen das ich ja "Ausbildung" mache und aus mir nix besonderes wird. Ich habe Pläne will aber vorher eine gewisse Sicherheit durch die Ausbildung etwas Berufs sowie Lebenserfahrung sammeln und auch Vorkenntnisse die mir beim Studium helfen könnten bevor ich wirklich studieren gehe.

...zum Beitrag

Ich habe auch so gedacht :–). Man denkt es gibt viele Richtungen....

Ich bin Software Entwickler seit 15 Jahren. Hier meine Tips:

  1. Das Studium ist völlig überbewertet, vor allem jetzt wo Digitaleplattform dir jede Art von Wissen vermitteln können. Leider versteht man erst nach dem Studium dass es überbewertet ist. Ich sellbst habe viele Leute eingestellt. Glaub mir, das aller letzte was mich interessiert sind die Abschlüsse und die Noten. Was zahlt ist was du kannst, und das lernst du eben gerade nicht beim Studium sondern im realen Beruf. Deswegen kommen wir zum zweiten Punkt.
  2. Steige so früh es geht ins Berufsleben ein. Der Grund: du wirst sehr schnell sehen was dir Spass macht und sofort entscheiden was du weiter tun willst. Nichts ist schlimmer als lange zu studieren, das machen viel zu viele Leute. Vor allem aber siehts du sehr schnell was wirklich im Berufsleben zählt und kannst dann auch über Studiengänge entscheiden wenn du überhaupt studieren wirst. Nun kommen wir zum dritten Punkt was sollst du studieren.
  3. Deine Richtungen sind sehr gut, Elektrotechnik und IT haben goldene Zukunft. Man nehme IoT oder einfach nur Softwareentwicklung. Mein Tipp: gehe in die Software, der Grund: sehr viel freies Lernmaterial und globale Standards, ohne offizielle Papiere. Das heist wenn du in Europa guter Entwickler bist, gilt es auch auf der ganzen Welt. Das kann man nicht von jeden Beruf behaupten. Was aber speziell an der IT so geil ist, es zahlt nur die Praxisnahe Erfahrung, also was du wirklich selbst real programmierst und durch Kurse und Bücher verstanden hast. Somit brauchst du nur 3 Dinge: amazon für bücher und dein GitHub Konto wo du die Projekte zeigen kannst. Schlieslich kommen wir zum 4 Punkt, was die Zukunft sein kann.
  4. Ausbildung macht dicht nicht Schlauer und nicht respektabler Ausbildung ist nur eine Zeitinvestition mehr nicht. Das Schlau werden sollte mit der Schule fertig sein. Des wegen ist Zeit = Geld! Es ist sogar teuer als Geld. Allerdings fühlt man das nicht wenn man 20 ist aber man sollte so denken. Wenn du mit 35 fertig sein willst, also finanziell unabhängig z.b. musst du mit 15 anfangen, in einer guten Branche gut zu Arbeiten und das geht sehr gut ohne ein langes und unnötiges Studium.

Gruss!

...zur Antwort

Kurz: es kommt drauf an wo und welcher Studiengang es genau ist. Weil jede Hochschule eigene Anforderungen hat. Ich denke du sollst deine Frage genauer stellen. Schnitt von wo? und wo willst du studieren?

Wenn du mich fragst: solltest du sowas überhaupt nicht studieren, sondern dir direkt ein Paar Bücher lesen, gute Video Produkte von Experten anschauen und direkt ins Feld springen, z.B. erst durch Praktikum dann durch Übernahme als Junior Mitarbeiter. Schau auf Amazon was es dazu gibt informiere dich über die Branche und gehe direkt auf die Firmen zu. Meine Meinung.....

...zur Antwort

Kurz: Ja, Java ist plattform unabhängig. An der Frage sieht es aber so aus, als ob du die schönen MacOs Programme meinst, dazu Java ist nicht ganz gedacht. Es ist der ganze MacOs/Swift bereich, ein grosser Stack mit eigenem Wissen. Java hat damit jedoch nichts zu tun.

...zur Antwort

Ja, du verstehst es genau richtig. Von Entitäten sprechen die Informatiker oft eher in dem Datenbank-Umfeld. Gutes Beispiel auf Datenbank ebene ist der Entität-Typ meistens eine Datenbank Tabelle und eine Entität ist eine einzelne Zeile in dieser Tabelle. Auf Klassen ebene: Klasse=Entität-Typ, Entität-Objekt (auch Instanz).

...zur Antwort

Angewandte und realitatsnahe informatik hat wenig mit Mathe zu tun. Ja, die Informatik in der Schule wird oft sehr an die Mathe gebunden, leute die es unterrichten haben jedoch nicht viel reale Ahnung. Kurz: wirst du ein Paar logische Aufgaben lösen, die von deinem Aktuellen Mathe Lehrer gestllt werden, dann ja.... Willst du Informatik in zukunft machen, kannst du hiermit anfangen. Wenns aber zu trocken erschein nicht erschrecken lassen. Programmieren wird von den Lehranstalten vollig langweilig dargestellt.

...zur Antwort

Alles kleinkram. WIllst du wirklich programmieren lernen, setzt dich hin und arbeite dieses Buch durch: http://www.amazon.de/Agile-Development-Rails-Pragmatic-Programmers/dp/1934356549/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1332463442&sr=8-3

Meine Antwort ist kurz, aber ich weis 110% wovon ich rede. Ich habe auch abi gemacht und ewig studiert nur um festzustellen, dass man das alles eigentlich nicht braucht :-).

...zur Antwort

Oh je, CORBA! Na so viel ich weis ist ein CORBA Objekt ein beliebiges Objekt einer beliebigen Programmiersprache. Diese Steuert man über die einheitliche Schnittstelle die mit IDL geschrieben wird an. Über IDL kann somit quasi jede Sprache angeschlossen werden. Deine Java-Objekte kommunizieren dann z.B. mit C++ Objekten. Laut Theorie ;-). Wofür brauchst du so was schrekliches Wie CORBA? In meinen Augen ist diese technologie längst tot! Und ist definitiv nicht auf dem Markt gefragt.

...zur Antwort