München ist sehr teuer. Das wird man sich mit einem Ausbildungsgehalt nur schwer leisten können. Selbst in einer WG sind die Zimmer oft lächerlich teuer. (9 qm für ca. 450€). Eventuell kannst du Wohngeld beantragen, oder dich von deinen Eltern finanziell unterstützen lassen? Aber ob du dann in München überhaupt was zum wohnen findest ist die andere Frage. Kannst du eventuell bei deinem Freund einziehen? Dann wäre es evtl. möglich. Was willst du denn für eine Ausbildung machen? Wie viel würdest du da verdienen? Nimm dein Gehalt und schaue z.B. auf WG-gesucht ob Angebote dabei sind, die du dir leisten kannst. Eventuell könntest du auch außerhalb von München wohnen und mit der S-Bahn nach ´München zu deiner Arbeitsstelle fahren.

Wenn du das alles geklärt hast, dann kannst du dir überlegen ob du dir das leisten kannst. Bedenke, dass der Umzug an sich auch schon viel Geld kosten kann (Kaution, Möbel, ausstattung der Wohnung wie z.B. Küchenutensilien etc.).

...zur Antwort
Ungelernt 2400 Brutto NICHT möglich, vergiss es!

In den neuen Bundesländern hast du da keine Chance auch nur in die Nähe zu kommen. In den alten Bundesländern schon eher. Ich würde aber grundsätzlich sagen, dass man schon eine Ausbildung braucht um die 2400€ brutto zu erreichen.

...zur Antwort

Ich würde mich mal bei der KFW informieren ob es da nicht was passendes gibt. Die Zinsen bei Auxmoney sind deutlich höher als bei der KFW.

...zur Antwort

Beim KFW Bildungskredit ist eine Einmalzahlung möglich, mit der du die 2000€ abdecken könntest. Du müsstest nur prüfen lassen, ob deine Situation dafür relevant ist. Das wäre eine Möglichkeit.

https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Studieren-Qualifizieren/Finanzierungsangebote/Bildungskredit-(173)/

Eine andere Möglichkeit wäre, andere Verwandte, Freunde etc. zu Fragen. Das ist zwar unangenehm, aber vielleicht bekommst du so einen sehr günstigen Kredit.

Außerdem kannst du dich an deiner zukünftigen Uni/FH beim Asta und/oder Studierendenwerk über Studienfinanzierungsmöglichkeiten informieren, und die können dir bestimmt auch dazu Infos geben wie du so eine Einmalzahlung bekommst. Manchmal bieten die Asta auch für genau solche Härtefälle einen Fonds, von dem du evtl. einen günstigen Kredit bekommen kannst.

...zur Antwort

Mach doch einfach das, worauf du mehr Lust hast. :) Wenn du dir sicher bist, dass du in der Luft- und Raumfahrtbranche arbeiten willst, dann ist das wahrscheinlich die bessere Wahl.

Du kannst aber auch mit einem Maschinenbaustudium in dieser Branche arbeiten, und dich in dem Studium auf Luft- und Raumfahrt spezialisieren. Vorteil vom Maschinenbau ist, dass du sehr breit aufgestellt bist und in fast jeder Branche gute Karrierechancen hast. Das bedeutet aber nicht, dass du auch mit einem Luft- und Raumfahrtstudium in anderen Branchen arbeiten kannst.

Am Ende kommt es auf deine persönlichen Wünsche an.

Zu deiner zweiten Frage (alles ab hier sind Vermutungen): Sollte das so sein, verstoßen diese Firmen gegen unser Grundgesetz und das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. Insbesondere bei Airlines würde mich das doch sehr wundern. Du benötigst halt eine gültige Arbeitserlaubnis und bekommst eventuell eine Hintergrundprüfung.

Das einzige, was ich mir bei Airbus vorstellen könnte wäre, dass man mit bestimmten Nationalitäten nicht im militärischen Bereich von Airbus (Airbus Defence & Space) arbeiten kann, aus Angst vor Spionage. Dort gelten sehr hohe Sicherheitsbestimmungen, ähnlich wie beim Militär, da dort Rüstungsprojekte entwickelt werden, von denen man nicht will, dass sie in die falschen Hände geraten. ;-) Aber wie gesagt das sind nur Vermutungen.

Beste Grüße

...zur Antwort

Evtl. Mal längere Zeit mit viel Gas fahren (Autobahn 130-160 km/h). Es ist möglich dass der Rußpartikelfilter voll ist und freigebrannt werden muss. Dazu muss sich die Abgasanlage erhitzen. Sollte das nicht helfen -> Am besten in die Werkstatt des Vertrauens.

Grüße

...zur Antwort

Ich weiss leider nicht was eine REFA ist.

Aber:

Ich arbeite derzeit ohne jegliche Ausbildung im sozialen Bereich Teilzeit in der Betreuung von Menschen mit Behinderung. Allerdings macht das natürlich einen deutlichen Unterschied in der Bezahlung ob man ausgebildete Fachkraft ist oder nicht. Es geht aber beim aktuellen Mangel an Pflegekräften ohne Probleme eine Stelle zu finden.

Gruß

...zur Antwort

Laut Wikipedia Eintrag "Holocaust" wurden in Deutschland zwischen 134500 und 165000 Juden ermordet. Insgesamt (Europaweit) gibt es Schätzungen von ca. 5,6 - 6,2 Mio. ermordeten Juden.

Es ist aber nicht möglich, genau zu sagen welcher Nationalität die Ermordeten waren, da die meisten von ihnen im Nachhinein nicht mehr identifiziert werden konnten.

...zur Antwort

Den ärztlichen Bereitschaftsdienst anrufen?! Tel: 116117 deutschlandweit

...zur Antwort

Wenn du jetzt 6 Wochen krankgeschrieben bist, kann es darum gehen, dass du keine Lohnfortzahlung mehr bekommst. Du bekommst nach 6 Wochen Krankheit Krankengeld von deiner Krankenkasse (70% deines Ausbildungsgehaltes).

Außerdem kann es natürlich sein, dass dein Betrieb mit dir besprechen will, wie es weiter geht. Wenn die Krankheit noch länger andauert und du kurz vor dem Ende der Ausbildung stehst, kann es sein, dass es sinnvoll ist die Ausbildung zu verlängern, weil du nicht an den Abschlussprüfungen teilnehmen kannst.

Ich würde mir da nicht so die großen Sorgen machen.

...zur Antwort

Du solltest den Antrag so schnell wie möglich stellen und die Immatrikulationsbescheinigung dann nachreichen, sobald du sie hast. Wenn der Antrag nicht rechtzeitig gestellt wird, kann es sein, dass dir ein Monat Bafög entgeht. In den Zeilen zu deinen Guthaben/Stipendien/Jobs gibst du den aktuellen Stand an. Sollte sich etwas ändern, musst du das melden. Bei der Unterkunft steht ja meines Wissens, dass die Unterkunft während des Studiums angegeben werden soll. In sofern kannst du auch angeben, dass du nicht mehr zuhause wohnst. Mache evtl. einen Vermerk auf den Antrag, dass du noch auf der Suche bist.

Spar und Girokonto kannst du dir von der Bank attestieren lassen. Geh einfach in die Filiale und erkläre den Mitarbeitern dort, was du benötigst. Die wissen dann schon bescheid.

Und wenn du keine Versicherungen / Bausparer hast, dann brauchst du die Unterlagen logischerweise nicht abgeben.

(Alle Angaben ohne Gewähr)

...zur Antwort

Das kann man nicht einfach allgemein beantworten. Vielleicht ist meine Frau/Freundin schwanger? Oder ich bekomme nach dem Bachelor meinen Traumjob angeboten, oder mir geht das studieren einfach auf die Nerven nach dem 20. Semester im Bachelor und ich habe keine Lust mehr einen Master zu machen. Dann würde ich arbeiten gehen.

Oder aber, mir macht das Studieren Spass, ich kann es mir finanzieren noch einen Master zu machen und das Einstiegsgehalt und die Aufstiegschancen sind besser wenn man einen Master hat. Dann würde ich weiter studieren.

Allgemein kann man nur folgendes sagen: Master machen inzwischen um die 80% (?) der Studenten. Mit einem Bachelor hat man aber auf jeden Fall auch ganz gute Einstiegsmöglichkeiten. Wenn man in Forschung/Entwicklung arbeiten will, dann ist ein Master ratsam. In der Wirtschaft geht es auch ohne. Die Berufserfahrung wird Gehaltsmäßig den Mehrverdienst beim Einstieg vom Master ausgleichen, über die Zeit verdient man mit dem Master i.d.R. mehr.

Das alles sind aber Infos die allgemein sind, also Durchschnittswerte, wie das in deinem individuellen Fall aussieht, kannst nur du allein für dich Entscheiden.

...zur Antwort

In der Regel musst du alles im PDF-Format hoch laden. Du kannst die Dokumente einfach in Word als PDF speichern, dann sollte es normalerweise klappen. Achte auch darauf, dass die Dateien nicht zu groß werden. Normalerweise gibt es bei Onlinebewerbungsportalen eine Maximalgröße.

...zur Antwort

Ich kenne niemanden der im Studium nicht mindestens einmal durchgefallen ist. Die Regel ist eher schätzungsweise 30% der Klausuren nicht zu bestehen.

...zur Antwort

Jetzt weiß ich natürlich nicht was du unter "Jugend" verstehst und auch nicht unter verbockt, aber wenn du nicht länger als 3 Monate (auf Bewährung) in der JVA warst, oder 90 Tagessätze Strafe bezahlen musstest, steht nichts im Führungszeugnis. Und wenn es unter dem Jugendstrafrecht verhandelt wurde, dann sind es sogar 2 Jahre JVA ohne Bewährung.

Mal davon abgesehen, machst du es mit einem Abi und einem Studium sicher nicht schlechter. ;-)

...zur Antwort

Wenn das Verfahren eingestellt wurde, dann steht auch nichts drin.

Führungszeugnis: "...werden in dem Dokument lediglich schwere Verurteilungen aufgelistet. «Geldstrafen bis zu 90 Tagessätzen und Freiheitsstrafen unter drei Monaten finden im Führungszeugnis keine Erwähnung», erklärt der Hamburger Rechtsanwalt Jes Meyer-Lohkamp. Nur wer zu höheren Strafen verurteilt wurde, gilt als vorbestraft."

Wenn du in einem Kindergarten, einem Behindertenheim, einem Altenheim oder ähnliches anfängst zu arbeiten, dann brauchst du ein erweitertes Führungszeugnis.

"...Es informiert über etwaige Sexualdelikte oder Straftaten gegenüber Minderjährigen..."

Quelle: https://www.berlin.de/special/finanzen-und-recht/recht/5042564-2625165-fuehrungszeugnis-was-steht-drin.html

...zur Antwort

Ich würde als Maschinenbaustudent (TU Darmstadt) sagen, dass sich das ziemlich die Waage hält. Für mich persönlich wäre Elektrotechnik wahrscheinlich etwas schwieriger, weil es nicht "greifbar" ist also ich mir z.B. die Abläufe schwere vorstellen könnte. Von der Mathematik und der Physik her die ja im Endeffekt immer dahinter stecken, kommt es genau aufs gleiche raus.

...zur Antwort

Lebensmitteltechnologie ist ein Studium, dass dir sehr gute berufliche Perspektiven eröffnet. Es ist aber nicht gerade einfach, weil aus praktisch allen natur- und vielen ingenieurwissenschaftlichen Bereichen Wissen benötigt wird. Dafür bekommst du einen Abschluss, mit dem du eine große Auswahl an Berufen hast und wahrscheinlich auch nicht schlecht verdienst. Im Idealfall studierst du bis zum Master (besseres Gehalt, Aufstiegschancen), mit dem Bachelor sind die Jobaussichten in der Regel auch nicht schlecht. Der Bachelor wird zwar oft als "halbes Diplom" verschrien, wird aber inzwischen in der Wirtschaft durchaus als für den Einstieg ausreichend angesehen.

Über Ökotrophologie kann ich nicht viel sagen.

...zur Antwort

Das steht in der Studien- /Prüfungsordnung von deinem Studiengang. Die kann man in der Regel recht einfach online einsehen. Da sind die genauen Anforderungen zum Zeitpunkt und dem Inhalt des Praktikums angegeben.

Bei mir ist es so: Ich studiere Maschinenbau. Ein 6 Wöchiges Industriepraktikum wird benötigt, damit ich die Bachelorthesis schreiben kann. Wann ich das mache, ist egal. Die Uni empfiehlt aber, das vor dem Studium zu machen, weil das Studium sehr zeitintensiv ist und es dann zu Verzögerungen kommen würde.

...zur Antwort