Nein, dies ist nicht ohne weiteres möglich. Discord streamt Audio nur von "gehookten" Programmen, ergo also wenn du das Programm in der Liste auswählst, und dann auch nur von dem einen Programm.

Als Alternative kannst du die Hintergrundmusik über einen der vielen Musik-Bots spielen lassen.

...zur Antwort

Das Programm muss diese Funktion entsprechend unterstützen.

Versuchst du, diese Funktion in dein eigenes Programm einzubauen, oder willst du das ein Programm, das du verwendest, dies macht? Letzteres ist nicht möglich.

...zur Antwort

Das sieht danach aus, als wäre das sqlite3 Modul nicht ordentlich installiert worden. Versuche mal, es neu zu installieren. Achte darauf, ob bei der Installation irgendwelche Fehlermeldungen angezeigt werden.

npm uninstall sqlite3
npm install --save sqlite3
...zur Antwort

Konzeptionell lassen sich solche Bots nur unter Inhalt ihrer Nachrichten erkennen. Wenn du das automatisieren willst, musst du dir klar machen, dass deine Methode so wenig wie möglich Falsch-Positive Ergebnisse liefern kann.

Analysiere also, was die Bots gemein haben. Bots versuchen oft und gerne blind @everyone oder @here zu verwenden, oft reicht das plus ein Link in der Nachricht schon, um die meisten Bots sofort zu erkennen, die meisten Leute machen sowas nicht.

Dieselbe Methode habe ich auch bereits verwendet, um Bots entsprechend zu erkennen und zu entfernen.

...zur Antwort

Deinstalliere Discord wie gewohnt über die Programmliste in Windows, danach versuche es mit einer Neuinstallation.

Ein Programm von Hand zu löschen funktioniert meistens nicht so gut.

...zur Antwort

Dafür gibt es meines Wissens nach keine Lösung, Android-Discord ist wohl einfach so. Dasselbe hab ich auch schon erlebt. Mit Kopfhörern kannst du eventuell eine bessere Qualität bekommen.

...zur Antwort

Du solltest dich einfach einloggen können. Daraufhin wird dir Discord sagen, dass der Account deaktiviert ist und dir eine Anleitung geben, wie du ihn wiederherstellen kannst.

Im Zweifel, schreib den Support an: Anfrage einreichen – Discord

...zur Antwort

Ich habe kurz auf slither.io geschaut, dort aber nichts von wegen AI-Modus gefunden.

Ich würde mal davon ausgehen, dadurch dass es ein Browser-Spiel ist, dass das ganze Lokal läuft, damit wäre JavaScript die einzige Option. Läuft das nicht Lokal, könnte sich dahinter jede Sprache verstecken, da dies in der Theorie mit praktisch jeder anwendbaren Programmiersprache machen lässt.

Backend-Server laufen gerne auf C#, Python, seltener Java und JavaScript. Rausfinden lässt sich das in diesem spezifischen Beispiel nicht.

...zur Antwort

Der CSS Code kommt mitunter in deine .css Datei, falls du eine für deine Website nutzt. Falls nicht, pack ihn einfach zu deinen restlichen Styles in deinem <style>-Tag.

Wenn du weder-noch hast:

Erstelle eine Datei mit dem Namen "style.css". In diese Datei füge den Code einfach ein.

Dann im <head>-Tag deiner Website folgendes einfügen:

<link rel="stylesheet" href="style.css">

Dann wird die Datei als sogenannte Stylesheet geladen und angewendet. In der Zukunft kannst du dann dort alles andere an Styles mit reinschreiben.

CSS Tutorial (w3schools.com)

...zur Antwort

Im Allgemeinen ist sowas relativ einfach zu machen, aber es kommt auch drauf an, was genau du willst und mit welcher Programmiersprache du arbeiten willst.

Der Bot könnte z.B. einfach auf Ban-Events hören und entsprechend eine Nachricht ausgeben, oder er könnte auf einen Command reagieren und den Nutzer selbst bannen und dann was sagen.

Programmiersprachen mit Discord-API-Wrapper gibt es etliche: Java, JavaScript, C#, um nur ein Paar wenige zu nennen.

Am einfachsten hast du das wahrscheinlich aber mit einem der vielen Bots, die es bereits da draußen gibt. Sieh dich einfach mal nach einer Bot-Liste um, z.B. Top.GG und schau mal, ob da was für dich dabei ist.

...zur Antwort

Wenn du den Nutzernamen noch weißt, kannst du ihn in der Suche nutzen. Mit Strg + K kannst du die Channel-Suche öffnen, dort dann einfach den Nutzernamen eintippen. Wenn ihr befreundet seid, oder einen Server teilt, sollte der Nutzer dort auftauchen. Ansonsten, wenn der Nutzer auf deiner Freundesliste ist, kannst du dort in der Liste schauen, und wenn garnicht anders, im Server, in dem ihr beide seid, die Mitgliederliste durchgucken.

...zur Antwort

Dasselbe habe ich vor kurzem tatsächlich auch versucht. Bin auf ähnliche Probleme gestoßen, à la Berechtigungen. Es sollte reichen, wenn du dem Nutzer, unter dem der PHP-Server läuft, Schreibzugriff auf Ordner des lokalen Repos gibst.

Wenn du nicht weißt, unter welchem Nutzer der PHP-Server läuft:

<?php
passthru("whoami");

Dann mit dem Nutzernamen im Terminal:

$ chown -R nutzername /path/to/repo/

Vorsicht!

$ chmod 777 /path/to/repo/

wird nicht reichen, da neu-erstellte Dateien unter Umständen einen anderen Owner haben. Lieber Owner komplett wechseln, am besten sogar in das entsprechende /home/ Verzeichnes schieben.

...zur Antwort

Unter der Mitgliederliste kannst du inaktive Mitglieder, die keine Rollen haben, und länger als einen/7/30 Tag(e) nicht online waren entfernen. Du kannst jedoch nicht sehen, welche das sind.

Ein Discord Bot müsste tracken, wer wann zuletzt online war, was, durch den Fakt bestimmt, dass man sich auf Offline stellen kann, nicht 100% akkurat möglich ist, und zudem eventuell noch einige moralische und rechtliche Fragen aufwirft, ob es tatsächlich in Ordnung ist, User ohne deren Zustimmung so zu tracken.

...zur Antwort

Das sind sogenannte Announcement Channel. Diese sind leider (noch) nicht für jedermann verfügbar.

Von https://support.discord.com/hc/en-us/articles/360032008192-Announcement-Channels-:

Note: Creating Announcement Channels is only available for Partner, Verified, HypeSquad Event Coordinator and Developer servers

Mit anderen Worten, wenn du kein Discord Partner, Besitzer eines Verifizierten Servers (z.B. für ein Spiel), ein Hype Squad Event Koordinator oder ein Spiel-Entwickler bist, geht das leider nicht.

...zur Antwort

Diese Begrenzung trifft nur auf bulkDelete() zu, ergo kannst du Nachrichten von Hand löschen. Angenommen du nutzt discord.js Version 12 oder höher:

let messageManager = channel.messages;
messageManager.fetch({limit: 10}).then(function(messages)
{
  messages.forEach(function(message)
  {
    messageManager.delete(message);
  }
});

Warum messageManager.delete(message) und nicht message.delete()? Weil die Message nicht unbedingt gecacht ist, und der MessageManager auch Messages löschen kann, die nicht gecacht sind.

https://discord.js.org/#/docs/main/stable/class/TextChannel?scrollTo=messages
https://discord.js.org/#/docs/main/stable/class/MessageManager?scrollTo=fetch
https://discord.js.org/#/docs/main/stable/class/MessageManager?scrollTo=delete

...zur Antwort

Dafür kannst du einfach Discords Suchfunktion benutzen!

Klick in das Suchfeld, dann gib folgendes ein:

from:

Danach schreibst du dahinter deinen Discord Benutzernamen, du solltest in einer Liste unter dem Suchfeld auftauchen, wo du dich drin auswählen kannst, dann sieht das etwa so aus:

from:username#6464

Dahinter getrennt mit einem Leerzeichen dann

has:image

Das sieht dann insgesamt so aus:

from:username#6464 has:image

Dann nur noch Enter drücken und schon werden dir alle Bilder, die du in dem Server jemals hochgeladen hast angezeigt!

...zur Antwort