Huhu :)

Mit Entbindungen und eventuellen Beschwerden danach kenne ich mich jetzt nicht aus, aber für mich klingt das eher nach einer Blasenentzündung.

Vielleicht gehst du morgen mal zu deinem Hausarzt und lässt den Urin mal auf Bakterien untersuchen.

Bei Blasenentzündungen im Anfangsstadium muss das Wasserlassen an sich noch nicht unbedingt weh tun, aber das unangenehme Gefühl kann dennoch auftreten.

P.S : Du solltest das abklären lassen, wenn es sich um eine Blasenentzündung handelt, kann diese schnell chronisch werden oder in die Nieren steigen. Sicher ist sicher :)

Liebe Grüße und gute Besserung

...zur Antwort

Hallo liebe Fragestellerin,

Beim Lesen deiner Frage ist mir bei dem Wort "eintreten" fast schlecht geworden. Als erstes Mal man tritt niemals auf ein Pferd ein ;)

Und als nächstes ist das Problem höchstwahrscheinlich auch nicht mit Sporen oder einer Gerte erledigt. Auch reiten fordert Vertrauen und Harmonie zwischen Pferd und Reiter. So wie ich das verstehe, ist das Pferd, das du reitest ein Schulpferd auf dem viele andere unterschiedliche Personen reiten.

Du kannst mir glauben, wenn ich sage, dass es Pferde gibt, die für sowas einfach nicht gemacht sind. Sie brauchen eine Bezugsperson und viel Vertrauen, Einfühlsamkeit, Zeit und Geduld. Eine Fernprognose ist immer schwer zu stellen, aber du wirst dieses Problem mit Sicherheit nicht aus dem Pferd rausgeprügelt bekommen indem du ihm zeigst "wer die Chefin ist".

Tu mir einen Gefallen und befass dich neben dem reiten auch mal mit dem Geschöpf Pferd und tu dem Pferd einen Gefallen und reit es nicht mehr, wenn du nicht bereit bist außerhalb deiner Reitstunden mit ihm zu arbeiten oder mit deiner Reitlehrerin gemeinsam dieses Problem BEHUTSAM anzugehen.

Zu 99% ist immer der Mensch der schuldige, nicht das Pferd!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Also vielen Dank für eure Antworten :)
Der Tierarzt war dann erst am Samstag da ;)

Dem Pferd geht es wieder super, Husten plus Erkältung sind nach einer 5tägigen Antibiotikakur super verheilt. :)

...zur Antwort

Hallo,

Hast du erst einmal abgechekt, ob er vielleicht Schmerzen hat? Passt der Sattel? Hast du vielleicht mal versucht gebisslos zu reiten? Vielleicht tut es ihm weh, da ihm anscheinend nur im Maul gezerrt wurde.

Ansonsten kann ich nur Bodenarbit empfehlen. Leichte Hilfen mit Gerte geben, viel Loben für gut gemachte Arbeit. Ich würde versuchen erst einmal an der Hand zu arbeiten, wenn Schmerzen ausgeschlossen werden können. Auf jeden Fall nicht hektisch werden und im Maul ziehen, denn offenbar reagiert er sehr empfindlich auf Zügel und Schenkelhilfen. Du sagst er wurde schlecht geritten? Vielleicht wehrt er sich gegen deine Hilfen, weil er etwas schlechtes damit verbindet!

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Ist ein schwieriges Problem. Pferde, die es nicht gewohnt sind alleine ins Gelände zu gehen, bracuhen eine sichere Person, der sie Vertrauen können, dass sie die Führung übernehmen.

Ich würde zu erst einmal versuchen mit ihm spazieren zu gehen und vor allem konsequent vor ihm herzugehen. Nicht anhalten und immer nur kleine Strecken von seiner geowhnten Umgebung sozusagen entfernt. Wenn er ruhig neben dir läuft, dann lobst du ihn. Achtung! Du musst im richtigen Moment loben. Fängt er an zu tänzeln nicht umdrehen und beruhigen. Weitergehen! Wenn das gut klappt kannst du den nächsten Schritt wagen. Es wird eine Weile dauern! Hab Geduld und übe. Von allein gehts nicht!

Und mach nie zu lang. Am Anfang sind 10 Minuten allein im Gelände ausreichend. Sei Konsequent und lobe gutes!

Wenn es am Strick funktioniert tust du das gleiche im Sattel! Dann nicht absteigen! Unsicherheit merkt das Pferd und wird mit verunsichert! Das macht ihm zusätzlich Angst. Ob du oben drauf sitzt oder führst. Du musst als "Herdenführer" vorangehen. Er wird dir artig folgen, wenn du ihm genug Sicherheit gibst!

Es hört sich ja nicht so an, als sei er ein echtes Problempferd. Hört sich eher nach Unsicherheit an. Versuch es und meld dich bei Fragen gerne :)

...zur Antwort

Schnell Vertrauen genwinnen ist nicht möglich :)

Geduld und Zeit. Vor allem Konsequenz. Du musst ihm beweisen, dass du ihn führen kannst. Als "Herdentier". Als ich mein Pferd damals bekam half viel Bodenarbeit. Longieren. Am besten frei longieren. Beschäftige dich mit der Pferdesprache und es wird dir leicht fallen. Mein Pferd ist mir nach 3 Wochen Bodenarbeit auch ohne Strick freiwillig überall hin gefolgt. Bleib am Ball, lerne Pferde zu verstehen und lass dich auf sie ein. Dann kommt es von ganz allein.

Viel Spaß :)

...zur Antwort

Hat mit Haaren wenig zu tun. Stiefel und Chaps sorgen wegen des Besatzes für nötigen Halt am Sattel, dass es leichter fällt das Bein ruhig zu halten. Reithosen haben ja auch einen Besatz, für einen "haftenden" Sitz. Nur das der Besatz der Reithose meist nie bis nach ganz unten geht. Deswegen Chaps oder Stiefel.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Oberstufe - Angst und Schrecken

Salvete. ;)

Ich bin momentan in der zehnten Klasse. Ich besuche ein Gymnasium im G8-System - ich bin also quasi in den letzten Monaten der Einführungsphase...

Als LKs habe ich Mathematik und Chemie gewählt - seit Jahren meine besten Fächer. In Mathe muss ich mir eigentlich keine Sorgen machen, da ich den meisten Kram, den man in der Oberstufe lernt, schon kann - es ist momentan auf Grundkursniveau, Entsprechendes lerne ich ja dann im Leistungskurs. Auch Mathe studiert habe ich schon - eigentlich noch ein Grund weniger zur Sorge.

Ich habe aber Angst vor der Oberstufe:

  • obwohl ich meine Klasse nicht wirklich leiden kann, muss ich sagen: die anderen Klassen sind teilweise auch nicht besser. Es gibt schon so ein paar soziale Leute, aber niemand will mit mir was zu tun haben. Ich bin eben übereifrig, und wer will schon eine Streberin als Schulfreundin?! Ich habe zwar Freunde im Jahrgang über mir, aber die machen dann Abi und in der 12. Klasse habe ich dann niemanden mehr...
  • Angst zu versagen. Obwohl ich schon immer sehr gut in Chemie war (und dort noch nie eine 2 auf dem Zeugnis hatte), habe ich doch irgendwie Angst vor dem Chemie LK, wenn ich so sehe, was da so ran kommt! Mein Chemielehrer macht sich da keine Sorgen, aber ich mache in letzter Zeit so viele Fehler in Chemie...und ich hab den LK gewählt, halleluja...
  • sehr sehr viele Wochenstunden. Ich habe mal nachgerechnet, was ich an Wochenstunden habe, und komme in Q1/2 auf 43 Wochenstunden, in Q3/4 auf 31...das ist doch sau viel?! Dann habe ich noch weniger Freizeit als ohnehin schon, und momentan habe ich 39 Wochenstunden...
  • jetzt schon große Angst vor dem Abitur...ich musste Geschichte als viertes Prüfungsfach nehmen. Ich weiß, dass diese Entscheidung dämlich war, aber Ma/Ch-LK war meine einzige Möglichkeit - die mich dann dazu zwang, als 4. PF Geschichte zu nehmen. Ich werde da garantiert durchfallen!
  • irgendwie Angst vor den Klausuren...in den meisten Fächern schreiben wir als Vorbereitung auf die OS eine Arbeit im Klausurformat. In Latein hab ich's hinter mir, da war es super. Aber sonst? Ich habe ja jetzt schon in Deutsch und Geschichte Probleme, da die Zeit einfach mal nicht reicht! Wie soll das denn in der OS aussehen?

=> Kurz: Ich habe Angst vor Allem...

Ja, ich bin zwar ne recht gute Schülerin und mit seeeehr viel Glück schaffe ich jetzt einen Schnitt mit dem 1 vor dem Komma (das erste Halbjahr war wegen persönlicher Gründe "schlecht") - ich habe aber so Ziele wie "15 Punkte im Mathe LK". Kurzum: Mein Perfektionismus und meine "Stellung im Jahrgang" halten mich davon ab, mich auf die Oberstufe zu freuen - obwohl ich meine drei besten Fächer im Abi hab (3. PF Latein) und auch noch einen tollen Zusatzkurs (Lebensmittelchemie) belegen durfte (da ich 1 in Chemie stehe)!

Was soll ich tun? Irgendwie kann man mir die Angst doch nehmen...und die Q-Phase rückt näher - dann geht's um alles...

LG ShD

...zum Beitrag

Hallo erstmal,

Ich bin Schülerin der 11ten Klasse und befinde mich gerade aslo mittendrin. Ich habe ebenso Leistungkurse und wohne in Brandeburg soviel vorab.

Ich kann dir sagen dieselben Ängste hatte ich auch. Keine Sorge! Du wirst sehen alles einfacher als gedacht! Zu deinem Problem mit den Klassen: war bei mir das gleiche. Allerdings ist es zumeist so dass ihr so verkurst seit dass du jeden Kurs mit anderen Schülern hast und du somit eh mehr auf dich gestellt bist. Das war für mich am Anfang ungewohnt aber man findet Bekanntschafften. Müssen ja nicht gleich die besten Freunde werden.

Aber Vorsicht!! Zu viel Angst ist gefährlich! Ich habe das Problem bereits durch! Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Bauchschmerzen waren die Folge. Mach dir den Druck nicht schon vorher selbst. Lerne die Sache etwas entspannter zu sehen. Nur ein gut gemeinter Rat. Mit gut organisierter Zeit ist die Oberstufe kaum anders als alle anderen Klassen zuvor. Auch die Klausuren sind nicht mehr als Klassenarbeiten mit höherem Umfang :)

Sieh das ganze positiv! Strebsam sein ist gut und lobenswert. Allerdings wird dich Eigendruck und zuviel Angst in schlechtere Noten und evtl in psychische Schwierigkeiten bringen. Das wäre doch wirklich schade.

Wenn du noch Fragen hast kannst du diese sehr gerne stellen.

Liebe Grüße Jasco16

...zur Antwort
Burnout - Jugendliche

Hallo, ich mache mir Sorgen um meinen Sohn (17 Jahre). Er besucht die Klassenstufe 11 eines Gymnasiums. Seit der Klassenstufe 10 bemerken wir als Eltern, dass er sich schleichend verändert hat. Er hat sich völlig von seinem Freundeskreis zurückgezogen und sogar jetzt nach den Halbjahresferien die Schule vorerst abgebrochen. Nun sind wir mit intensiven Gesprächen mit Schule und Hausarzt "beschäftigt", da wir unserem Sohn helfen wollen. Wir haben den Verdacht eines Burn-Out unseres Sohnes und hoffen auf Hilfe von "außen". Wir wollen unserem Sohn helfen, damit er nicht eines Tages seinen Beschluss, die Schule abgebrochen zu haben, bereut. Wir wollen ihn aber auch nicht unter Druck setzen u. Verständnis für seine Situation zeigen. Gespräche dazu haben wir auch schon versucht, aber ihn scheinen diese nicht zu interessieren. Er war immer sehr zielstrebig, das hörte letztes Jahr schlagartig auf. Er ist lieber nur zu Hause, Schule interessiert ihn nicht mehr, Freunde sind ihm unwichtig geworden! Nun hoffen wir, dass er eine Kur für Burn-Out-Erkrankte bekommt. Wir wissen nicht mehr, was wir richtig und was wir falsch machen. Unser Sohn liegt uns sehr am Herzen u. die Entwicklung macht uns große Sorgen. Er war immer ein sehr fröhlicher und aufgeschlossener Junge! Familär ist alles in runder Bahn, da gibt es keine Sorgen...aber wir als Eltern sind sehr besorgrt, da er auch nichts sagt. Wer hat ähnliche Situation durchgemacht und kann uns helfen???

...zum Beitrag

Hallo,

Ich bin ebenfalls eine Schülerin der 11ten Klasse und habe evtl Informationen für Sie. Ich muss derzeit eine Wissenschaftliche Arbeit schreiben. Und mein Thema bezieht sch auf Depressionen und Burnout bei Jugendlichen ausgelöst durch die Schule. Ich habe mich sehr intensiv mit diesem Thema auseinander gesetzt.

Ich selbst hatte eine ähnliche Situation habe aber rechtzeitig "die Kurve bekommen". Wenn sie wollen, gebe ich ihnen meine E-Mail Adresse oder evtl auch Facebook Account und wir schreiben vllt Privat?

...zur Antwort

Meinst du die Gewichtszunahme hat etwas mit den Schmerzen zu tun?

Ich würde ansonsten auf die typischen Symptome von evtl der Menstruation tippen? Ansonsten befragst du am besten mal deinen Hausarzt zu den genannten Beschwerden. Oder kommt eine Schwangerschaft in Frage? Aber selbst dann wären 7kg in einer Woche ungewöhnlich.

Ich würde nicht an mir rumprobieren und wenigstens der Vorsicht halber den Arzt befragen, wenn du sicher bist andere Ursachen auszuschließen :)

Gute Besserung und liebe Grüße

Jasco16

...zur Antwort