14 Warum

14 - dann ist man kirchenrechtlich erwachsen und kann beginnen, Verantwortung für sich zu übernehmen. Außerdem schmecken einem alkoholische Getränke in dem Alter nicht, also bleibt es bei einem Schluck Wein beim Abendmahl oder sonntags zu Hause beim festlichen Abendessen mit der Familie. Alkohol ist ein Geschmacks-Träger, und so sollte man auch verantwortungsvoll herangeführt werden - und nicht warten, bis man mit 18 (oder 21) "endlich" saufen darf. Das ist nicht nur ungesund, sondern auch unreif und kulturlos.

...zur Antwort

Tipp nicht unbedingt, aber allergrößten Respekt!

Du fragst, ob Mathe im Abitur schwer ist - das kann schon sein! Aber Abendschule ist an sich schon schwer: Lernen, wenn die anderen Feierabend haben oder am Wochenende rausgehen. Wenn Du also die Abendschule durchziehst, dann wirst Du das auch in Mathematik hinbekommen, das ist nicht unbedingt schwerer als die anderen Fächer. Du hast ja genug Zeit und den Willen, Dir die Zeit auch zu nehmen, und planst auch Nachhilfe mit ein. Das ist ein guter Weg. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Frage einen Klassenkameraden, der gut in Mathe ist und mit dem Du dich gut verstehst, um Nachhilfe. Der kennt Dich und Deine Hobbies kann die Textaufgaben stellen, die Dich motivieren. Denn Mathe macht oft am meisten Spaß, wenn man weiß, wofür man es gebrauchen kann.

...zur Antwort

Als ich das erste Mal gekündigt habe, hatte ich auch ein komisches Gefühl; fast als wäre ich undankbar gegenüber meiner bisherigen Firma. Du wirst merken, dass die Chefs das emotionslos zu Kenntnis nehmen, denn niemand will Deiner Karriere im Weg stehen. Also hab' keine Bedenken, diesen Schritt zu gehen. Nach 10 Jahren sich einmal auf etwas Neues einzulassen ist auch für die Weiterbildung gut. Das neue Umfeld wird Dir Spaß machen - offensichtlich mehr als das jetzt hier. Such einfach mal ernsthaft eine neue Stelle, dann bekommst Du auch Lust drauf :-) Natürlich erst kündigen, wenn Du Deinen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben hast! Viel Freude und viel Erfolg beim Suchen!

...zur Antwort

Wenn man nur eine Stunde Zeit hat: 2 Stunden vor dem Essen so viel trinken wie man in 10 Minuten schafft (z. B. stilles Wasser, und dazu ein Glas Apfelsaft, weil das isotonischer ist als nur pures Wasser). Das dehnt den Magen.

Wenn man vier Stunden Zeit hat: Am Anfang eine halbe Stunde lang vegetarische Sushi essen (die sind leichter verdaulich als welche mit Eiweiß, also Fisch), und zwar zügig, aber nicht hastig (sonst schluckt man zu viel Luft). Wenn dann die Sättigung einsetzt, Pause machen und ordentlich trinken (etwas ohne Kohlensäure, gerne auch warmen Tee). Nach zirka eine dreiviertel Stunde ist die Portion soweit verdaut, dass der Magen wieder frei wird. Dann eine zweite Runde Sushi essen, diesmal ist es egal welche Sorte.

...zur Antwort