Es ist unterschiedlich, um wen es schlussendlich geht. Generell wären ein paar Details mehr hilfreich.

Aber allgemein hilft Kommunikation.

Wo lag der Fehler?
Was genau habe ich denn falsch gemacht?
Erklär es mir bitte besser, damit ich nicht wieder einen Fehler machen kann.
Wie kann ich es das nächste mal besser machen?

...zur Antwort

Du bist Autist (wie du ja in einer Antwort sagtest), was natürlich erstmal eine Hürde in der Kommunikation mit anderen darstellt. Ich bin selber Autistin und kenne die Probleme. Die meisten Menschen sind nicht über Autismus aufgeklärt und was man nicht kennt schreckt ab. Ich bin von Anfang an offen damit umgegangen, wenn ich neue Menschen kennengelernt habe und habe erklärt, wieso ich "anders" bin, gewisse Dinge anders oder nicht verstehe.

Sei offen und ehrlich - auch wenn es schwer fällt - dann kann man dich und dein Verhalten besser verstehen und nachvollziehen. Sie sollten dann besser auf dich eingehen können und sollten auch besser damit umgehen können, dass du "anders" bist.

...zur Antwort

Dein Hausarzt ist der beste Ansprechpartner für den ersten Schritt. Er kann dir zwar keine Diagnose geben, dir jedoch eine Überweisung für einen Spezialisten geben. Ohne Überweisung kannst du dich dumm und dämlich suchen, nach jemanden, der dich und deine Psyche mal unter die Lupe nimmt, bzw. Monate lang warten.

...zur Antwort

Das kann durchaus eine Depression bzw eine depressive Phase sein.

Mach dir mal einen Termin bei deinem Hausarzt und spreche mit diesem darüber. Dieser kann dir eine Überweisung für einen Spezialisten geben. Das geht somit schneller, als wenn du es ohne Überweisung versuchst.

Dein Hausarzt kann auch viel besser abschätzen, was am besten für dich ist, der hat mit Sicherheit wöchentlich Menschen mit solchen Problemen vor sich sitzen.

...zur Antwort

Die Schleimhäute würden die Stoffe aufnehmen, dadurch sollte es durchaus wirken. Jedoch wahrscheinlich um einiges schneller, als wenn man es trinken würde.

...zur Antwort

Du kannst nach dem Realschulabschluss wieder auf ein Gymnasium wechseln, oder das Abitur auf einem Berufskolleg machen, dort gibt es auch immer gewisse Schwerpunkte, was für ein Studium nicht schaden kann, dann hast du schon ein wenig Vorwissen in dem Gebiet. Bspl. gibt es welche mit dem Schwerpunkt Gesundheit (Leistungskurse Gesundheit und Biologie), wenn du Arzt werden wirst.

Jedoch brauchst da dafür eine Qualifikation. In NRW ist es so, dass du in den Hauptfächern wie auch in den Nebenfächern (ja, das wird getrennt gezählt) keinen schlechteren Schnitt als 3,0 haben darfst.

Latein müsstest du dir dann leider selber weiter beibringen, denke ich mal.

...zur Antwort