Wenn Eltern ihren Kinder einfach mal schicke Helme kaufen würden anstatt die ( zweifelsohne auch sicheren ) billigdinger aus dem Discounter bräuchte man die ganze Diskussion um eine Fahrradhelmpflicht zumindest für Kinder nicht mehr führen! Zum Beispiel die Kinderhelme von Nutcase sehen so gut auß, dass ich mir nicht vorstellen kann, das irgend ein Kind sich weigert eine solchen Helm aufzusetzen. Ganz im Gegenteil! sobald die Freunde hinschauen und sagen "Wow, wo hast Du denn den her" entwickelt sich die sonst so zwanghafte Helmaufsetzerei schnell zum Selbstläufer. Wer sich mal einen Überblick über Helme verschaffen will, die auch gut aussehen können sollte mal unter www.durst-helme.de nachsehen.
Ich habe mir im letzten Winter einfach zwei Paar Handschuhe gekauft weil ich an ganz kalten Tagen in meinen Fingerhandschuhen immer gefroren haben. Nach einiger Suche bin ich auf die kanadische Firma POW-Gloves gestossen, die wirklich nichts anderes macht als Handschuhe zu designen und herzustellen. Das merkt man bei deren Handschuhen auch sofort an Passform, verarbeitung und natürlich daran wie gut sie wärmen. Nach einigem Hin und Her bin ich dann bei dem Modell Tormenta Glove von POW gelandet. Dieses Modell gibt es als Finger und als Fausthandschuh. Den Fausthandschuh ziehe ich bei ganz fies kaltem Wetter an und den Fingerhandschuh wenn es nicht ganz so kalt ist. Den Umfangreichsten Shop für POW-Handschuhe habe ich bei Durst-Protection gefunden, wo ich meinen Handschuh auch gekauft habe. http://www.pow.durst-protection.de/suche.php?suchausdruck=pow1410
Vielleicht kann ich ja auch einem von euch zu warmen Fingern verhelfen! Ein vernünftiger Handschuh macht doch schon echt einen Unterschied. Gruss, Heiko
Das Ding nennt sich Spiralbindegerät und sieht so aus wie das gerät unter folgendem Link: www.durst-buerobedarf.de/suche.php?suchausdruck=4400403
Das gibt es aber auch noch günstiger von einem Herstller, der mir leider gerade nicht einfällt. Ich mache schon seid Jahren meine Unterlagen mit einer Spiralbindung, die Seiten reissen einfach nicht so schnell aus wenn man die Unterlagen oft benutzt. Gruss, Jan
Ein neuer Edding kostet doch wirklich nicht so viel! Bevor Du stundenlang rumbastelst um den alten wieder für kurze Zeit lauffähig zu bekommen könntest Du Dir tatsächlich einen neuen kaufen. Wenn er allerdings nur ausgetrocknet ist kann Aceton / Nagellackentferner bestimmt helfen, wenn auch das Original-Lösungsmittel im Edding ein anderes ist...und probier nach dem Aceton / Nagellackversuch bloss aus ob sich das Material auf dem Du schreiben willst nicht auflöst. Falls Du keinen Erfolg haben solltest kannst Du es ja mal unter www.durst-buerobedarf.de versuchen. Gruss, jan