Die Investion in Fremdwährungen (Devisen) ist eine hoch riskante Anlageform, die nur von Leuten genutzt werden sollte, die selber über so viel Sachverstand und fundamentale Analyseinstrumente verfügen, dass sie eine Marktmeinung gewinnbringend nutzen können. Leider liegen selbst die Chefvolkswirte der großen Kreditinstitute häufig mit Ihren Prognosen daneben, so dass diese Anlageform immer auch eine Wette und somit Glückspiel ist. Das liegt zum einen an der Flut von Informationen, die man selten valide auswerten und deuten kann und zum anderen an unserer schnelllebigen Zeit, in der neue Entwicklungen und Trends eine mittel- oder gar langfristige Prognose fast unmöglich machen.

Wenn man sich konkret den Dollar anschaut, dann sieht man zum einen den historisch betrachtet relativ hohen Kurswert von USD 1,44 je 1 EURO. Man könnte aus dieser einzelnen Information ableiten, dass mittel- bis langfristig auch wieder niedrigere Kurse wahrscheinlich sind und daraus einen Kauf ableiten.

Leider gibt es aber wesentlich mehr Indikatoren wie zum Beispiel das ungeheure Defizit des US-Staatshaushaltes oder die lockere Geldmengenpolitik und auch die Zinspolitik der FED, die einen eher befürchten lassen müssen, dass der USD auf absehbare Zeit in seiner Schwäche verharren und sogar vielleicht noch verlieren wird.

Man könnte hier unzählige Indikatoren anführen und Kausalketten aufbauen, es wird letztlich keinen geben, der ernsthaft behauptet, er wüsste wie sich die Währungen in Zukunft verhalten.

Man sollte sich bei der Anlage auf die Assetklassen fokussieren, von denen man eine ungefähre Ahnung hat. Wenn man z..B. in einer Metropolregion lebt, von der man glaubt, dass sie auch in Zukunft fundamental gut aufgestellt ist und dort gleichzeitig ein gutes Angebot für eine Wohnimmobilie findet, dann kann sich die Entschediung auf wesentlich weniger Einflüsse reduzieren und man ist sicherer und meist auch erfolgreicher beim Investment.

Es gilt: Investiere nur in Werte, die Du verstehtst!

Wenn man nun beruflich mit diesen Dingen nicht so viel zu tun oder man sich eine Entscheidung nicht zutraut, obwohl sie nötig ist (Thema Altzersvorsorge), dann muss man sich einen Berater suchen (egal ob in der Bank oder auf dem freien Markt), der

  • nachgewiesener Maßen ein Fachmann auf seinem Gebiet ist
  • seine Interessen offenlegt und Interessenskonflikte klar kommuniziert
  • **der Ihr Vertrauen hat

Dann klappt es auch mit der Anlage...

...zur Antwort

Die bekanntestes HSV-Kneipe ist der Sportpub "Tankstelle" hinter dem Hans-Albers-Platz ggü. der Herbertstraße. Grundsätzlich (Ausnahmen bestätigen die Regel) kann man sagen, dass die Kneipen südlich der Reeperbahn (zur Elbe hin) eher dem HSV-Spektrum zuzuordnen sind und Kneipen nördlich der Reeperbahn (Richtung Schanzenviertel) eher für Anhänger von St. Pauli und linke Studenten interessant sind. Weitere Tipps bietet die Seite www.hamburg.de, die man sich vor einem Besuch der schönen Elbmetropole mal anschauen kann.

...zur Antwort

Hallo Madeline123,

Du hast Dir die Antworten ja schon fast mitgeliefert. Was Du beobachtest ist der Heilungsprozess der Haut. Es bildet sich Schorf, wie nach einer Schürfverletzung. Eine Tätowierung ist erstmal nichts anderes als eine großflächige Verletzung der oberen Hautschichten mit bleibendem Schaden/Nutzen und Narben (Outlines). Du solltest von Deinem Tätowierer eine Creme mitbekommen oder zumindest empfohlen bekommen haben, die diesen Heilungsprozess auf eine für das Kunstwerk postive Weise begleitet. Mit dem Kratzen der juckenden Stellen wäre ich zurückhaltend, damit das Tattoo qualitativ hochwertig bleibt.

Bist Du ansonsten mit dem Ergebnis nach dem vollständigen Abheilen nicht zufreiden, dann kannst Du Deinen Tatowierer darum bitten, es "nachzustechen". Dies ist in der Regel in der bereits bezahlten Dienstleitung inklusive, d.h. Du musst nicht nochmal extra bezahlen.

...zur Antwort

@ lazlo300, eigentlich müsste Dich das nur als eingefleischter HSV-Fan interessieren oder als Scherge eines Überwachungsstaates, der die neuen Medien geschickt zu nutzen weiß. In beiden Fällen solltest Du Bescheid wissen...

Diese Antwort wurde bereits auf eine andere Frage gepostet

Um es kurz zu halten:

  • 80iger Jahre: Die Löwen Hamburg (bunter Haufen von ca. 60 kernigen HSV-Suffschlägern mit starken politschen Statements rechter Couleur) & Savage Army (ausschließlich zum Kampf mit gewalttätigen Ausländern gegründete rechte Schläger-Truppe)
  • 90iger Jahre: Die Hamburg Ultras (klassische Hooligan-Vereinigung wie in 90igern üblich mit einem harten Kern von ca. 80-100 Leuten und diversen Mitläufern bei Highlights; ansonsten sehr aktive Gruppe, die nicht nur dem HSV, sondern auch der Nationalmannschaft folgte; nach den Vorfällen in Frankreich '98 immer ruhiger)
  • 00er Jahre: Die Hamburg Riot Riot Crew - HRC (ist eine kleine aber feine Gruppierung mit ca. 40 aktiven Membern und größerem Umfeld; im Gegensatz zu früheren Zeiten werden Auseinandersetzungen nicht in Stadionnähe, sondern an "Drittorten" gesucht, damit keine Unbeteiligten erwischt werden und die Polizei weniger zu tun hat; politische Meinungen linker und rechter Art sind untergeordnet und werden toleriert, aber nicht nach Außen getragen, wobei die Gruppe sehr heterogen zusammengesetzt ist)
...zur Antwort
Du weißt es doch, oder !?

Lieber Calle1887, eigentlich müsste Dich das nur als eingefleischter HSV-Fan interessieren oder als Scherge eines Überwachungsstaates, der die neuen Medien geschickt zu nutzen weiß. In beiden Fällen solltest Du Bescheid wissen... Um es kurz zu halten:

  • 80iger Jahre: Die Löwen Hamburg (bunter Haufen von ca. 60 kernigen Suffschlägern mit starken politschen Statements rechter Couleur)
  • 90iger Jahre: Die Hamburg Ultras (klassische Hooligan-Vereinigung wie in 90igern üblich mit einem harten Kern von ca. 80-100 Leuten und diversen Mitläufern bei Highlights; ansonsten sehr aktive Gruppe, die nicht nur dem HSV, sondern auch der Nationalmannschaft folgte; nach den Vorfällen in Frankreich '98 immer ruhiger)
  • 00er Jahre: Die Hamburg Riot Riot Crew - HRC (ist eine kleine aber feine Gruppierung mit ca. 40 aktiven Membern und größerem Umfeld; im Gegensatz zu früheren Zeiten werden Auseinandersetzungen nicht in Stadionnähe, sondern an "Drittorten" gesucht, damit keine Unbeteiligten erwischt werden und die Polizei weniger zu tun hat; politsch werden alle Meinungen toleriert, aber keine nach Außen getragen, wobei die Gruppe sehr heterogen zusammengesetzt ist)
...zur Antwort

In den vereinigten Staaten gibt es historisch gewachsen mittlerweile eine Vielzahl an Geheimdiensten für In- und Ausland, die dann auch an jeweils unterschiedliche Auftraggeber berichten (Verteidungsministerium, Aussenministerium, Ministry for Homeland Security, Innenministerium etc.). Dabei werden in den Aufträgen der Geldgeber natürlich unterschiedliche Akzente gesetzt. Während sich der eine Auftraggeber mehr um Hintergrundinformationen über potenzielle Gefährder und deren Bewaffnung interessiert, sind andere Stellen mehr an der Frage der Finanzierung der Netzwerke interessiert. Definitiv gibt es aber etliche Organisationen über CIA und FBI hinaus, die diese Arbeit verrichten. Gruß Piep

...zur Antwort

Moin replayy,

wenn Du den Beschenkten nachhaltig beeindrucken und für Dich gewinnen möchtest, solltest Du etwas aussuchen, dass den Status des Beschenkten bzw. den Grad seiner Reife hoch ansehen lässt. So freuen sich pubertierende Jugendliche meist sehr über etwas, was man eigentlich eher einem etwas älteren Jungen schenken würde (z.B. gutes Handy). Wenn Du einen Jugendlichen beschenken möchtest, der weniger auf Materielles steht, dann würde ich ein Erlebnis verschenken (Gutscheine diverser Eventagenturen finden sich über Google). Gruß Piep

...zur Antwort

Das Recht auf Eigentum ist die Grundlage (fast) aller heutigen Gesellschaftsformen. Eigentum und auch Besitzlosigkeit zeigen u.a. die Unterschiede zwischen den Individuen auf. Da viele Individuen nach Abgrenzung zu anderen streben und für sich möglichst viel vom Ganzen beanspruchen, ist der gesetzliche Eigentumsschutz eine tragende Säule des heutigen globalen Wirtschaftssystems und macht als solches schon mal per se Sinn. Wie man letztendlich das System bewertet, bleibt dann jedem selber überlassen. Gruß Piep

...zur Antwort

Hallo styxjr, ich bin zwar kein Fachanwalt auf diesem Gebiet, aber ich glaube, dass §27 Abs1. AVBGAsV aufgehoben wird durch Artikel 18 des Gesetzes zur Anpassung von Verjährungsvorschriften an das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts vom Dezember 2004, veröffenticht im Bundesgesetzblatt 3214 vom 14.12.2004. Es gelten die §§ 194 ff. BGB, insbesondere die §§ 195 und 199 BGB. - Zumindest würde ich eine solch hohe Summe erst dann bezahlen, wenn Du Dir eine rechtlich abgesicherte Meinung von einem Fachanwalt eingholt. Dieser könnte Dich dann auch bei möglichen Vergleichsverhandlungen mit dem Energieversorger begleiten. Solltest Du zur Zahlung verpflichtet werden, würde ich wenn überhaupt die Zahlung nur unter Vorbehalt leisten.

...zur Antwort