Für mich sind Grundkommandos relativ wenig...

  1. Hier (der Hund MUSS IMMER kommen und auch da bleiben. sich nicht nur belohnung abholen und wieder verschwinden... ;-) )

  2. Leinenführigkeit (heißt für mich nicht bei Fuß, sondern das der Hund, egal wie lang oder kurz die leine ist, nicht daran Zieht)

3 .Bleib (muss zuverlässig bleiben, egal ob sitz oder platz,)

  1. soziale Kompetenz ( er muss sich zu benehmen wissen, egal ob bei fremden Menschen, Hunden, in der Stadt oder zu hause) Ich weiß sind keine Kommandos, aber wichtiger als Pfote, rolle, brings, usw...

Alles andere sind für mich tricks, um den Hund (und Halter) zu beschäftigen und um die Bindung zu fördern

...zur Antwort

Diese Farge ist schwierieger als man glaubt.....

Bei der Sterilisation wird die Hündin trotzdem Läufig. Hab auch schon gehört (Kp ob es stimmt) es könne mit der Zeit wieder zusammenwachsen, und damit könnte die Hündin dann doch wieder Trächtig werden. (wars. nur wenn es nicht 100% richtig ausgeführt wurde...) und sie kann scheinträchtig werden...

Bei der kastration entnimmt man alles, was bei großen Hunderassen zu inkontinenz führen kann. außerdem ist immer der Charakter entscheidend. ist es eine sehr dominante Hündin, fehlt hinterher das Östrogen, welches den Testosteron Spiegel senkt... kann zu massiven Verhaltensproblemen führen... andererseits können kastrierte Hündinnen werder Gebärmutterhalskrebs, noch mamatumore bekommen.

Gibt aber noch ander möglichkeiten, die der Chemischen Kastration (Spritze bzw Implantat)

du solltest dich aber auf keinen fall gezwungen fühlen deine Hündin in irgendeiner weise Kastrieren oder Sterelisieren zu lassen, nur weil andere Leute dir das Sagen !!!!

ab wann, lässt ist schwer sagen, da streiten sich die Geister. viele sagen nach der 1. läufigkeit, andere nach der 2. und es gibt solche die sagen, man sollte es vor der 1. Läufigkeit tun. (ist wohl vor allem in Amerika so.)

Sorry, meine Antwort hat es warscheinlich nicht einfacher gemacht :-)

...zur Antwort

Danke schön, ich werde es so weitergeben :-)

...zur Antwort

Also hat das Mädel keine Chance?? Die haben jezt natürlich panik..... aber sie müssen das Tier nicht rausgeben?

und angenommen das Mädel würde die Katze klauen (ist ein Freigänger), könnten die Eltern das Tier zurückverlangen? (mit Polizei?)

...zur Antwort

nur mal so nebenbei Ornithologie (Vogelkunde) z.b. gehört auch in Fachrichtung forschung und klinik. da sitzt man den ganzen lieben langen Tag aufm Baum und beobachtet Vögel.

oder wenn Futtermittel (für Tiere) getestet werden. um diese Tiere muss sich auch jemand kümmern. das hat nix mit Tierquälerei zu tun.

Und die tierpflerger in Klinischen einrichtungen.... es muss sich doch jemand um die Tiere kümmern oder nicht? Füttern, saubermachen Gehört auch dazu. oder sollen diese Versuchstiere lieber verhungern, verdursten, und in ihrem eigenen Dreck sitzen?

...zur Antwort
unsicherem Hund das Bellen beibringen

Hallo!

Ich habe eine wichtige frage. unser labrador muss auf kommando bellen. wir haben schon alles probiert, andere hunde, die auf kommando bellen, spielzeug, oder leckerchen,welche sie nicht bekommt. Sie bellt weder noch winselt sie dabei, auch nicht beim spielen. Auch nicht bei Pferden oder anderen Tieren

Sie bellt nur bei fremden Menschen, oder bei (für sie) extrem unsichere situationen, aber auch nicht immer.

Wir haben mit fremden Menschen angefangen (keine Angst, nicht so, dass sie aggressionen entwickelt) (da bellt sie übrigends auch nur 3-4x. dann nicht mehr, weil sie den Menschen dann ja kennt. auch bei postbote oder Türklingeln bellt sie nicht.)

Inzwischen hat sie es irgendwie verstanden, aber falsch. wenn wir jezt mit ihr üben, sicht sie etwas was sie anbellen kann. findet sie etwas, bellt sie einmal, und erwartet dass ein leckerchen. findet sie nichts, "Wuselt" sie herrum und sucht. findet sie nichts, bellt sie nicht.

Der Aha-effeckt ist einfach nicht bei ihr eingetreten.

wir haben echt alles versucht. Hat jemand noch ideen?

ich bitte darum keinne kommentare über die sinnigkeit oder unsinnigkeit zu schreiben, wie gesagt es ist wichtig dass sie das bellen lernt. Es ist auch unwichtig ob sie ein beller wird oder nicht, oder ob sich die Nachbarn belästigt fühlen (wir haben keine). alle anderen Hunde haben es gelernt. oder lernen es gerade (Methode immer dem hund angepasst) nur sie nicht. wir wissen echt nicht weiter.

hat jemand noch ideen? wie gesagt sie ist ein sehr unsicherer Hund. und sie darf auf keinen fall angst bekommen ( oder noch ünsicherer werden)

Vielen lieben dank

Jamie

...zum Beitrag

Danke erst mal für die Antworten.

das mäuschen lebt in einem Rudel mit 6 anderen Hunden, alle anderen Hunde bellen wenn z.B. Pferde vorbeilaufen, nur sie nicht.

Es ist schon verständlich dass ein privatmensch auf keinemn Fall einen kläffer heranziehen will, wir arbein jedoch mit den Hunden, und wegen ihrer Arbeit muss sie leider Bellen. und es ist auch leider nicht möglich dass ich bei ihrer Arbeit für sie belle XD.

wie gesagt, es ist nicht wie bei einem normalen Privathund, sie muss es einfach lernen. wir ham schon alle gängigen methoden ausprobiert... (Auch den Hund anbellen...sie guckt nur blöd... und setzt sich hin...)

Lg

Jamie

...zur Antwort

Hallo

Wichtig ist ja erstmal, dass sowas niemals vorkommen sollte!!!!!! Kaninchen haben das problem, dass sie einen stopfmagen haben, dass heißt es bewegt sich nur was im magen-darm-trackt wenn vorne etwas reinkommt, was alles andere weiterschienen kann. haben sie heu, oder nur trockenfutter. sind sie auf späne gehalten oder Stroh? Haben sie wasser? kaninchen halten nicht lange ohne Futter aus. Schau ob jemand in eure Wohnung/ Haus reinkann, um sie zu versorgen!!!!!!

Ganz nebenbei, trockenfutter ist nicht gut für Kaninchen, schon gar nicht als einziges oder Haupt- futtermittel!!!!!!

Ich hoffe sie überleben das, und du kümmerst dich um jemanden der in solchen situationen zu ihnen kann. so etwas darf nie, nie , nie, nie, nie, niemals vorkommen!!!!

Jamie

...zur Antwort