Ich denke nicht, dass es sich um Tierquälerei handelt. Ich habe selber ein kleines Westernpny und benutze Sporen. Ich weiss wie ich sie einsetzten muss und das ist keine Quälerei! Benutzt ihr keine peitsche bein Longieren, oder bei der Bodenarbeit, keine Gerte beim Springreiten? Richtig Pferde sind Fluchttiere! Würden sie dann nicht auch flüchten wenn es ihnen in der Manege zu laut oder zu turbolent wird, so ohne Halfter etc.? Seht euch doch mal Polizeipferde an, nichts anderes, die Arbeit basiert aufVertrauen und Zuneigung, Ruhe und Übung.

Ich werde mir Apassionata am Freitag in Hamburg ansehen und freue mich schon sehr darauf!

...zur Antwort

Ich habe einfach Angst dass er sich von mir abwenden könnte, villeicht habe ich auch einen falschen Eindruck von der ganzen Situation, weil es nciht so scheint, als ob die Anderen es bemerken würden.... Hm...

...zur Antwort

Alos, ich bin Immobilienmaklerin und ein Nachteil ist natürlich die Courtage, dennoch werden mache Wohnungen ohen Courtage angeboten udn sind trotzdem vom Makler. Bei manchen Maklern kann man sich euintragen lassen udn bekommt dann bescheid, wenn ein passendes Angebot eingetrudelt ist oder wenn diese das passende gefunden hat.

Für den vermieter giebt es natürlich reichlich Vorteile.

...zur Antwort
sehr gute

Immobiliescout ist eine sehr seriöse Seite, nur etwas teuer für Menschen die nciht privat Vermieten, mit der Firma zahlen wir für einen Monat, für ein Objekt € 40,-. Das ista aber auch das erste Portal wo die meissten eine Wohnugn suchen. Zu empfehlen ist noch immonet und immowelt. Sidn einfach günstiger, immobilienscout ist aber übersichtlicher udn hat mehr Angebote.

...zur Antwort

Hallo,

ich lerne grade aus zur Immobilienkauffrau, für einen Gartenschuppen braucht man keine Baugenehmigung, wenn sich keienr beschwert würde ich den auch direkt an die Grundstücksgrenze setzten. In ausnahmefällen, darf man größere Gebäude auch an die Grundstücksgrenze setzten, das kommt immer ganz darauf an, wie weit das Gebäude des Nachbargrundstücks von der Grenze weg steht.

Die drei Meter sind schon so richtig und das ist auch egal worum es sich handelt, in anderen Städten kann das anders sein. ich glaueb das ist von bundesland zu Bundesland anders und auch vom bebauungsplan unterschiedlich, hat man eine geschlossene bebauung, müssen alle Gebäude Wand an Wand stehen, bei einer offenen Bebauung müssen mindestens 1,5 m zwischen den Gebäuden sein.

Das kann man auch in der Bauordnung nachlesen, für etwas größeres als einen Gartenschuppen aus Holz würde ich mir aber immer eine Baugenehmigung einholen.

Hoffe ich konnte etwas helfen.

Liebe Grüße

...zur Antwort