Also ich kann dir sagen wie das bei mir ablief. Ich bin ganz normal zur Schule gegangen auf ein Gymnasium in Frankfurt. Als das Abitur immer näher rückte wurde man oft mit der Frage konfrontiert: "Wie geht es weiter?". Leider konnte ich darauf lange keine Antwort finden.
Also habe ich direkt nach meinem Abitur mich zunächst einmal für einfache Jobs beworben. Falls du dich noch nie irgendwo beworben hast, läuft das ganze in etwa so ab:
1. Du suchst nach freien Stellen. Oft mittels Internet oder auch etwas altmodisch über Stellenanzeigen in der Zeitung.
2. Du schreibst eine förmliche und gut strukturierte Bewerbung, hierzu findest du viele Leitfäden im Internet. Eine gute Bewerbung ist das wichtigste! Hierfür benötigst du auch oft Qualifikationen wie Abschlusszeugnisse oder wenn du dich während der Schulzeit bewirbst aktuelle Zeugnisse.
3. Du wirst auf ein Vorstellungsgespräch eingeladen und versucht dich natürlich von deiner besten Seite zu zeigen. Hier entscheidet sich ob du wirklich eingestellt wirst.
Ich war immer gut in der Schule habe auch kein schlechtes Abitur. Schnell hatte ich also zwei kleine Jobs die mir die Zeit vertrieben haben. Gleichzeitig versuchte ich natürlich auch zukunftsorientiert nach etwas neuem zu suchen.
Das ganze lief ca. 4 Monate und ich erhielt eine Zusage für ein 3 Monatiges Praktikum als Bauingenieur. Gleichzeitig auch die Zusage für das Studium zum Bauingenieur. Auch hier falls du dich nicht damit auskennst:
Um zum Studium zugelassen zu werden brauchst du eine HZB (Hochschulzulassungsbescheinigung) mit anderen Worten dein Abitur. Der Schnitt deines Abiturs entscheidet hier oft ob du angenommen wirst oder nicht. Die aktuellen Grenzen kannst du auf den Seiten der Universitäten und Fachhochschulen nachlesen.
So begann mein Praktikum und Studium zum Bauingenieur. Zu dem Zeitpunkt war ich 18. Leider war ich sehr unzufrieden. Die Themengebiete waren uninteressant geworden und ich fühlte mich nicht wohl. Also begann ich mich erneut umzuschauen und fand mich in einer Informatikvorlesung wieder. Hier hatte ich endlich meine Bestimmung gefunden. Die Zusage einer Univesität in der Tasche wechselte ich also nach vier Semestern (2 Jahren) meinen Studiengang. Zu dem Zeitpunkt war ich 20.
Ich bin jetzt 23 und in komme in mein sechstes Semester Informatik. Während des Studiums fand ich einen Werksstudentenjob im Bereich Webdeveloping und bin glücklich so wie es gerade ist. Auch wenn ich nicht den perfekten Lauf direkt nach dem Abitur hatte. Dadurch das ich nur mini-Jobs am Anfang hatte und mein Studiengang gewechselt hatte gab es da schon die machen Tiefs aber ich denke das ist normal.
Einen klassischen Ablauf nach der Schule gibt es also nicht. Du musst deinen Weg gehen. Halt die Augen offen, such dir Themengebiete die dich interessieren. Bewerbe dich um Ausbildungsplätze, Studienplätze und Praktika. Schnupper ruhig in Bereiche rein die du vorher nicht so gut kanntest, gerne auch während der Schulzeit. Es gibt etliche Infoveranstaltungen die dir den Start in das Arbeits- bzw. Studentenleben ermöglichen wollen. Nur Mut dann klappt das am Ende alles auch.