Hallo.

Ich nutze ein "Asrock H81M" - Mainboard (Ohne weiteres Kennzeichen oder Merkmal)

Offiziell ist kein Wi-Fi on-board und ich habe auch keine Karte oder Stick für W-Lan.

Nicht destotrotz kann ich unter Windows 10 unter der "Adapteroption" im Ethernet-Einstellungsmenü "Wi-Fi" aktivieren und nach einem Funknetz suchen und mich, mit entsprechenden Netzschlüssen, ins Netzwerk "einloggen".

Ich kann quasi, obwohl mein Mainboard kein Wi-Fi offiziell unterstützt, ohne weiteres & Zubehör, W-Lan nutzen und ohne Kabel im Internet sürfen.

Wer hätte das gedacht ?

Gute Nacht.

...zur Antwort

Um Tearing bei 60 Hz zu umgehen, ist V-Sync u.ä. notwendig. Abhilfe zudem, schafft auch der Einsatz eines 144Hz Monitors. Das menschliche Auge nimmt kein Tearing mehr wahr, obwohl dieser noch existiert. Um den Input-Lag so gering wie möglich zu halten, um ein fließendes Spielvergnügen zu haben, ist ein fps-Limiter knapp unterhalb der obersten Hz-Zahl des Monitors notwendig. Denn ab diesem abgestimmten Wert, muss die Grafikkarte "weniger bis garnicht" mehr auf den Monitor warten, um das nächste Bild in Aufabe zum Monitors zu schicken. Somit kann der Anwender "noch schneller" reagieren, da der Monitor fast zeitgleich seine Befehle ausgibt! Das heisst: Bei 60Hz und V-Sync solltest Du ein FPS-Limit von 58/59 setzen! Nicht 60! Somit senkst Du dein Inputlag drastisch!

In der Praxis:

Ohne V-Sync & ? fps: = Tearing & Ghosting & 40 ms Inputlag. (+/-0ms)

V Sync 60Hz & 60 fps = kein Tearing & Stuttering & 65 ms Inputlag. (+25ms)

V Sync 60Hz & 59 fps Limit = kaum Tearing & Stuttering & 45 ms Inputlag. (+5ms)

Wie Du siehst, ist das dritte Verfahren das bessere Verhältnis zwischen Bildqualität & Performence.

Das einzige, was noch besser ist, ist Nvidia G-Sync & AMD FreeSync.

G-Sync/Freesync 60 Hz & 60 fps = kein Tearing, kein Stuttering, 41 ms Inputlag.

(+1ms)

Wie Du siehst, sind es nur 1-2 ms mehr! Das ist fast garnix!

Ohne V-Sync

...zur Antwort

Beantrage ein Termin im Amt für Familie, für Vater und Oma. Stichwort: Mediation und Umgang. Ein Psychologe wäre unter diesen Umständen auch angebracht. Hintergrundinformationen und Ursache zum Tod der Tochter sind auch von hoher Relevanz. In der Ruhe liegt die Kraft.

...zur Antwort

Gehe zum Familiengericht und beantrage auf Grund der Tatsache, das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht und Sorgerecht für dein Kind. Sag denen, Du willst Dich um das Kind selber kümmern und Du möchtest nicht mehr unter der Willkürlichkeit der Mutter ausgesetzt sein, die jegliche Verlässlichkeit, Planung sowie Ordnung über den Bord wirft, nur weil es ihr gerade Recht ist. (Mit manchen Menschen kann man leider nicht mehr reden, weil Sie nur an sich denken!)

...zur Antwort
Kindsvater hält sich nicht an gerichtlich geregelten Umgang!

Hallo,

bin neu hier und habe eine Frage! Meine Partnerin und ich sind nun seit fast 2 Jahren ein Paar und sie hat einen jetzt 3 jährigen Sohn der schon lange zu mir auch nur noch Papa sagt bzw. bin ich nur der papa für ihn!

Es gibt seitdem Dezember 2012 einen richterlichen Beschluss über den Umgang aller 2 Wochen von Freitag Nachmittag bis Samstag Abend da der Kindsvater auch eine Stunde weg wohnt und ein volles WE dem Kind nicht gut tat bzw. wir dann Sonntags immer das Problem hatten das Kind wieder auf ein normales Level zu bekommen. Selbst die Kita fragte uns jedesmal nach den Umgangswochenenden was mit dem Kind los sei es tritt,schlägt und beißt bzw. spuckt die Kinder und erzieher an. Daraufhin schrenkten wir den Umgang ein auf Samstag von 10-18 Uhr bei uns im Ort. Lief auch eine Weile gut bis er die volle Hand wieder wollte und vor Gericht zog, wir diesem aber glaubhaft und mit Nachweisen darlegen konnten das der von ihm angestrebte Umgang nicht machbar ist.

Der Richter wollte es bei dem von uns angestrebten Umgang auf die 8 Stunden Samstags belassen aber unsere Anwältin hat den guten Willen gezeigt und ihm von Freitag Nachmittag bis Samstag Abend angeboten und dieser hat es akzeptiert.

Nun haben wir aktuell folgendes Problem! Es besteht ein Beschluss an den sich jeder zu halten hat, wir haben nie und ich betone wirklich nie den Umgang verwehren wollen da wir beide uns ja auch arbeitstechnisch absprechen mit den Dienstplänen wegen abholen von der Kita bzw. das Kind haben!

Nun kam vor ca. 1 Monat eine SMS vom Kinsvater er fängt jetz eine neue Arbeit an weil das gericht ihn dazu verurteilt hat Unterhalt zu zahlen ( Was ja seine Pflicht und nicht unser Problem ist) daraufhin schrieb er ob es denn möglich ist den Umgang von Samstag zu Sonntag zu legen weil er angeblich von seiner Firma kein frei für den Umgang bekommt ( Was ich ehrlich gesagt von einer seriösen Firma nicht glauben kann).

Wir schauten uns an und meine Partnerin schrieb das dies nicht möglich ist da wir auch mit unseren Arbeitgebern absprechen mussten das wir zu diesen Übergabezeiten und Empfangszeiten auch frei haben bzw. wegen der Kita! Wir können doch nicht nur weil er jetzt eine neue Arbeit hat unser Leben nach ihm richten.

Er konnte es nicht fassen und droht wieder mit Gericht. Soll er machen!

Nun war das Kind seitdem zwei Umgänge hintereinander krank so dass der Umgang ausfallen musste. Von ihm selbst kamen nur SMS wie es dem Kind geht keine Anrufe oder Vorschläge bzw. Nachfragen über alternativ Umgänge an den folge WE´s!

Nun war unser Kind wieder gesund und der Umgang vor 2 Wochen schlich heran und meine Partnerin war 15 Uhr am Kindergarten zur Übergabe. Komisch. Er war nicht da!!! Es kam weder ein Anruf noch eine SMS......Garnichts.......! Nun gut haben uns nichts dabei gedacht da er den darauffolgenden Mittwoch wieder fragte wie es dem Kind geht! Heute nun war wieder Umgang. Wir waren 15 Uhr da aber er nicht. Keine SMS kein Anruf. NICHTS!!!

Was soll das?

...zum Beitrag

Deiner Freundin sollte man das Kind wegnehmen. Ganz einfach ist das!

...zur Antwort
Mutter hält sich nicht an den gerichtlich fixierten Umgang, was tun?Weihnachten!

Hallo, Ich habe den 14 tägigen um von fr.15 Uhr bis so.18 uhr. und zusätzlich nach einige Tage gerichtlich fixieren lassen. Zum Beispiel auch der 25.12 wenn der Rytmus mal nicht auf Weihnachten fällt, damit ich den Jungen(3 Jahre)trotzdem 1 tag habe.War alles kein Problem übers Familiengericht. Nun ist es dieses Jahr so, das ich den Junge am Fr.23.12 abholen und am So.25.12 abgeben kann. Steht im Beschluß, da 14 tägiger Umgang greift. Nun stellt sich die Mutter quer und will Ihn mir nur am 25.12 geben. Am Donnerstag den 1.12.20011 war ich mit dem Beschluß bei zuständigen Jugendamt, da ich das kommen sehen habe. Das Jugendamt hat mir bestätigt, das mir der Umgang dieses Jahr über Weihnachten genau so zusteht, wie ich das sehe. Am Gespräch hat die KM nicht teilgenommen, keine Zeit. Nun habe ich mit dem Jugendamt einen Kompromiss ausgearbeitet( ich hole Ihn 24 Stunden später ab und bringe ihn auch 24 h später ab, dann hätte sie ihn am 24.12 zumindest am Vormittag-wegen Bescherung)was ich ja eigentlich garnicht müßte, da ich ja im Recht bin. Doch die KM will Kompromiss nicht hören und will ihn mir nur am 25.12 geben. Was soll ich nun tun, denn die Zeit drängt. Habe nächste noch einen Termin beim Jugendamt um Rücksprache zu halten. Ich könnte mir ja eine schriftliche Bestätigung geben lassen und dann zu Familiengericht. Oder was meint Ihr? Habe keine Lust mehr auf Anwälte und habe mit dem Jugendamt immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Habe einen Anwalt gesprochen. Der möchte z.B. 50 Euro für einen Brief an die Mutter als Erinnerungsschreiben: Betreff: Umgang Weihnachten 2011. Sylvester ist wechselseitig fixiert und dieses Jahr bei der Mutter. Da hält sie sich wieder an den Beschluß!!!Und ich halt mich auch dran. Freue mich über eine schnelle Antwort und danke Euch im Voraus. Aber bitte nur Antworten, wenn Ihr Euch mit der Materie wirklich auskennt. Danke

...zum Beitrag

Ich als Richter, würde Sie vor nackten Tatsachen stellen und Dir das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht und Sorgerecht geben! Viele Alleinerziehende, verwechseln das Kind mit einer Puppe, was man einfach so nach Lust und Laune behalten, nehmen und weggeben kann. Die Kinder brauchen eine "verlässliche" und "klare" Struktur, in der es keine Zappel-Spiele gibt ! Und diese Struktur bricht diese Mutter durch ihr eigennütziges und stumpfsinniges Handeln. Ich kann jedem Menschen nur raten, für DAS KIND zu kämpfen, wenn es unter solche "Spiele" leidet. In Deutschland MUSS man um sein RECHT kämpfen! Denn Wer nichts unternimmt, der bekommt auch kein Recht. So ist das in unserem Rechtsstaat! ...... KÄMPFEN LOHNT SICH IMMMER!

...zur Antwort

Das gemeinsame Sorgerecht beinhaltet, die Unterschriften beider Elternteile bei einer relevanten Entscheidung, die das Kind betrifft, einzuholen. Du musst dem Richter nachweisen können, dass der Vater sich weigert, relevante Unterschriften zu geben. Alkohol, kein Augenkontakt, der Willen des Kindes und Dir, hat ABSOLUT NICHTS mit dem Sorgerecht zutun! Und wenn Du als Mutter, den Kontakt verbieten willst, musst Du ein Antrag auf Umgangssperre beim Familiengericht stellen und dem Richter nachweisen, dass der Vater dem Kind "schadet". Sprich, Gewalt, Erpressung, Erniedrigung, Hetzreden, Missbrauch. Und solche Gründe nennst Du in keinster Weise. Zudem bist Du auch verpflichtet, zum Interesse des Kindes, auch gegen den Willen des Kindes, zu agieren. Sprich: Du bist Erziehungspflichtig. Das Kind MUSS Kontakt zu beiden Elternteile haben, solange die Gesundheit und Entwicklung des Kindes nicht offensichtlich beeinträchtigt ist. Und Meinungsverschiedenheiten bleiben Meinungsverschiedenheiten und sind KEIN GRUND!

...zur Antwort
Ex Freundin blockiert mich

Hallo, meine Ex hat im Streit schluss gemacht. Kurze Beschreibung was und wieso. Ich war fast 5 Monate mit meiner EX zusammen. Es war wundervoll. Sie hat einen kleinen sohn von ihrem vorherigen freund. mit dem sohn komm ich super klar. Sie machte dann im streit schluss. Streitthema war. Ihre Eltern waren sehr unfair zu ihr und auch zu mir. Wir haben dann gemeint das es vllt besser ist wenn wir zusammen ziehen. Ich habe dann die Initiative ergriffen und nach Wohnungen gesucht und Sie sagte immer sie sucht sich eine neue arbeit in meiner nähe damit wir zusammen leben können. leider tat sie nichts von dem. ich wurde dann langsam ungeduldig und so kam es zum streit. Ich wurde bei dem streit sehr laut und aggressiv. habe ihr aber nichts angetan. sie hat dann schluss gemacht. ich habe ihr dann 2 tage lang geschrieben. dann hab ich ihr Freiraum gelassen. an meinem Geburtstag 4 tage nach der Trennung hat sie sich gemeldet und wir haben geschrieben und wollten uns eigentlich am we treffen und alles klären. ich habe dann gesehn das sie bei lovoo angemeldet um neue leute kennen zu lernen und nicht um zu flirten. habe dann einen fake account erstellt und habe ihr da dann geschrieben das sie mir eine zweite Chance geben soll und so. sie hat rausgefunden das ich es bin und war dann noch saurer auf mich und hat mich dann bei Facebook und whatsapp geblockt. ich lasse ihr jetzt zeit um überalles nachzudenken und hoffe sie meldet sich wieder bei mir.

So liebe community. Was soll ich tun und wie seht ihr das ganze.

...zum Beitrag

Ich habe die RICHTIGE Anwort! Deine Exfreundin, so auch ihre Eltern, sind KONTROLL- und MACHTSÜCHTIG! Da Du Ihr aber im Streit KLAR GEMACHT hast, dass Du Dich nicht von Ihr oder ihren Eltern kontrollieren und manipulieren lässt, hat Sie deshalb SCHLUSS GEMACHT! Sie wollte Dich nur "kontrollieren" und Dich "ausrauben". DAS IST DIE WAHRHEIT!

...zur Antwort
Mutter-Tochter Beziehung zerstört, was kann ich tun?

Ich w 27 habe ein ernsthaftes Problem mit meiner Mama, oder sie mit mir (Anbei, ich wohne zuhause. In unserem Kulturkreis verlässt man das Elternhaus nicht, ehe man geheiratet hat)

Ich war auf einem Gymnasium, letzten Endes ging es in der Pupertät so weit bergab, daß ich auf der Hauptschule landete. Habe meine mittlere Reife nachgeholt.

Hatte alles seine Gründe. Es fehlte mir an Zuneigung, Liebe & Verständnis. Meine Mutter liebte mich nämlich nie wirklich, es war so schlimm sodass ich mit 3 J. schon alleine in den Kindergarten laufen musste, der eine gute Fußstrecke weiter weg war. Ich war von Anfang an auf mich allein gestellt. Meine Elternabende besuchte sie nie, machte mir nie Brote für die Schule, gab mir nie Geld für die Mittagspause mit usw

Es vergingen viele Jahre mit Demütigungen, manchmal Schläge, Drohungen, mit 14 sogar ein Rauswurf. Ich fing an an Depressionen zu leiden, habe mich selbstverletzt und einen Selbstmordversuch hinter mir + 2 Therapien. Habe keinen Beruf erlernt, nichts auf die Reihe bekommen. Das bestätigt meiner Mama was für ein Nichtsnutz ich bin & gibt ihr zusätzliche Berechtigung, mich zu hassen

Mit 27 schlägt sie mich zwar nicht mehr so wie damals aber sie startet den Versuch & lässt meist wieder von mir ab

Selbst hatte meine Mama eine sehr schwierige Kindheit, hat sie psychisch sehr mitgenommen und ich versuche mein Bestes zu geben, damit es ihr gut geht. Ich hasse meine Mama nicht, versuche ihr vieles Recht zu machen - trotzallem - sie ist meine Mutter! Ich bin nicht sauer auf sie, aber es verletzt mich sehr. Ich liebe sie sogar aber selbst habe ich den Eindruck, sie hasst mich. Das widerrum gibt mir das Gefühl, ich tue zu wenig, ich bin nicht gut genug, ich strenge mich nicht ausreichend an ihrer Liebe würdig zu sein. Schwachsinn ich weiß, aber das Gefühl besteht

Ich versuche immer wieder die Situation zu bessern, gehe auf sie zu, frage sie nach gemeinsamen Unternehmungen, versuche ein Gespräch aufzubauen. Meist reagiert sie genervt, verzieht das Gesicht oder sie antwortet mir erst gar nicht. Wenn ich dann auf eine Antwort dränge, dann platzt sie meist & ich verkrieche mich wieder in meinem Zimmer & weine (ja mit 27!)

Reden lässt sie mit sich schlecht, fängt an zu weinen. Denke ihre Fehler sind ihr bewusst, aber sie "kann" nicht anders als mit mir so umzugehen. Weil sie sich das über die Jahre so angewöhnt hat vielleicht? Oder irgendwo Frust ablassen muss, wegen ihrer eigenen Kindheit? Oder sie das so erlebt hat damals bei ihrer Stiefmutter, dass die Nr.2 unter Geschwistern ( bin ich & war auch sie) gehasst wurde & das SO gelernt hat?

Habt ihr ein paar Ideen wie ich das Verhältnis zu ihr bessern könnte? Ich hab immernoch Hoffnung, dass meine Mama mich lieben wird irgendwann. Eine Therapie wegen ihrer Vergangenheit will sie nicht. Ausziehen geht nicht

...zum Beitrag

Deine Mutter hat kein Problem mit Dir. Sie hat ein Problem mit dem "los" lassen. Sie hat Erwartungen und Ansprüche an Euch, die unrechtsmäßig und menschenverachtend sind. Sie respektiert kein Abstand in der Familie! Der Abstand ist aber wichtig für die eigene Persönlichkeitsentwicklung! Ohne Abstand, keine Entfaltung. Keine Entfaltung, kein Leben. Kein Leben = Tod. Sie bringt Euch noch ins Grab! ;-) Zieh aus und "scheiss" auf Sie. Lass sie links liegen und sei und werde GLÜCKLICH! Du schaffst es auch ohne Sie. Und wenn Sie "verbittert" ist, ist es ihre Aufgabe, "Verantwortung" für ihr eigenes Leben zu nehmen. Denn SIe hat sich offensichtlich als Alleinerziehende zu sehr auf Euch Kinder fixiert. Und darum sei ihr aber deswegen nicht böse! Sei freundlich und ehrlich. Aber lass Dich nicht demütigen, erniedrigen oder wie eine kleines Kind behandeln. Deine Mutter muss lernen, "erwachsene" Kinder zu sehen. Und keine Babys.

...zur Antwort

Es gibt bei der Sparkasse mehrere Fillialen. Dadurch gibt es auch mehrere Systeme, die leider nicht miteinander oder untereinander kommunizieren können oder werden. Zum Schutz der Systemauslastung oder durch die bedingt infraktstrukturellen Probleme des Netzausbaus. Deine Anmelde-Daten können daher nicht in allen System der Sparkasse gefunden werden. Du meldest Dich quasi im verkehrten System ein. Du musst die Sparkassen-App "deinstallieren" und wieder neu einrichten. Wenn Du Glück hast, funktioniert es. Wenn nicht, dann ist die App gegenwärtig für den Eimer. Du darfst auch nicht die orignialle Homepage der Sparkasse (www.sparkasse.de) zur Anmeldung nutzen. Sondern die Homepage deiner "regionalen" Sparkasse, wo Du dein Online-Konto auch vor Ort eingerichtet hast. (www.sparkasse-deinestadt.de). "DeineStadt" bedeutet soviel, wie der Name deiner Sparkasse. Jede Sparkassen-Filliale mit Online-Zugang hat seine eigene Homepage. Da werden deine Anmeldedaten auch gerne und dankend angenommen! :-)

...zur Antwort

Antworte dieser Person mit einem großen Lächeln. "Aufwiedersehen. Wir sehen uns im nächsten Leben." :-) Und AB DURCH DIE HECKE!

...zur Antwort