Ich hab 2007 meine Ausbildung abgeschlossen und arbeite seit dem Selbstständig in der Branche. Ich will ganz ehrlich sein: Der Job ist nicht für jeden gemacht. Viel unterwegs, körperlich anstrengend, soziale Kontakte eher schwierig (ausserhalb der Branche).

Dafür meist nette Kollegen und man sieht dinge, die sonst so niemand sieht :)

Dir das so pauschal zu beantworten ist ein bisschen schwierig. Vielleicht schreibst du wenigstens, warum du das machen willst und in wie weit du schon in der Branche gearbeitet hast?

...zur Antwort

Die Excel-Tabelle wird dabei recht umfangreich. Je nach dem wäre eine Datenbank-Lösung für dich sinnvoller. Access, Filemaker oder Ninox als "Ich programmier mir was selber"-Version oder du nutzt die fertigen Tools dafür

EasyJob ist mit Sicherheit das in der Branche verbreitetste Vermietprogramm, gibt aber auch andere.

...zur Antwort

Hallo Henry,

so pauschal ist das schwer zu sagen - ich arbeite (professionell) als Veranstaltungstechniker und für 4 Personen 1500€ / Tag oder 375€ pro Person ist definitiv im Rahmen. Allerdings bin ich hoch spezialisiert (Bereich Licht), 15 Jahre Berufserfahrung etc.

Bedenke, dass die 4 Leute wahrscheinlich lange Tage haben (Aufbau, Show, Abbau) oder evtl. sogar 2 Tage kommen (Abbau am nächsten Tag).

Weiter schreibst du, dass die Technik "größtenteils schon in der Schule" vorhanden ist. Miete von Veranstaltungstechnik ist wirklich teuer, denn die Geräte kosten schnell mehrere tausend Euro. Ein Lichtpult kostet schnell 200-300€ Miete am Tag - und dann hängt da noch keine Lampe dran.

Deswegen: Pauschal schwer zu sagen - Wucher ist es aber definitiv nicht.

...zur Antwort

Wie wär's mir selber bauen? Die meisten Firmen die ich kenne machen das aus Dachlatten, Stoff dann mit dem Tacker aufspannen (muss man eh regelmäßig neu machen).

Dann kannst du es auch an deine üblichen FOH-Maße anpassen.

Wenn du mehrere Elemente baust bieten sich Fensterscharniere zum Verbinden an.

...zur Antwort

Hi Lightning2511

Die onPC schaltet nur dann Parameter (also DMX-Kanäle) frei, wenn du MA-Hardware an das System anschliesst. Also ein onPC Command Wing, eine MA NPU oder ein wirkliches Pult.

Ohne das kannst du die Software nur zum vorprogrammieren oder zum üben nutzen - aber nicht zum wirklichen steuern von Lampen.

Wenn du trotzdem Fixtures patchen willst: Setup -> Patch & Fixture. Dort erstellst du dann einen Layer. Nun gehst du in das rechte Fenster und klickst auf "Add". Dann musst du dein Fixture aus der Library suchen. Dann wirst du nach der Anzahl, dem Patch und Fixture- oder Channel-IDs gefragt. Mein Tipp hier: Lass die Channel-ID frei und vergebe eine sinnvolle Fixture-ID.

Wenn du das gemacht hast kannst du das Fenster "Patch" verlassen und mittels "Fixture 101 thru 104" (entsprechend hier deine Nummer angeben) die Geräte ansprechen.

Viel Erfolg

Jonas

...zur Antwort

Die Frage ist, ob du in diesem Job alt werden WILLST.

Veranstaltungstechniker sind hochspezialisiert, bilden sich ständig fort und lernen ständig neues. Veranstaltungen ändern sich aber werden immer Techniker brauchen. Jetzt zum großen ABER:

Es sind lange Tage, die Arbeit ist körperlich nicht ganz ohne (willst du mit 50 noch Kisten rumschleppen?) und auf Tour bist du schnell mal einige Wochen von zuhause weg. Familie ist damit schwer zu vereinbaren.

Ich mache den Job jetzt seit 15 Jahren - aktuell gibt's mal ne Pause wegen Corona, aber eigentlich bin ich in dem Job sehr glücklich und mir sicher, dass es immer Arbeit für mich geben wird.

Viele Grüße

Jonas

...zur Antwort