quel kann man mit "was für ein" übersetzen.

lequel ist ein Relativpronomen mit der Übersetzung "welcher".

Du benutzt lequel für ein maskulines Nomen im Singular. (L'ami avec lequel je vais au collège,...)

Du benutzt laquelle für ein feminines Nomen im Singular. (L'amie avec laquelle je vais au collège,....)

Du benutzt lesquels für ein maskulines Nomen im Plural. (Les amis avec lesquels je vais au collège,...)

Du benutzt lesquelles für ein maskulines Nomen im Singular. (Les amies avec lesquelles je vais au collège,...)

Dann gibt es noch zusammengesetzte Formen wie auquel (à+lequel), auxquels (à+lesquels) oder duquel (de+lequel), desquels (de+lesquels).

...zur Antwort

Erstmal die Bildung der Adverben: bei den meisten abgeleiteten Adverben (die, die man von Adjektiven ableitet) nimmt man die feminine Form und hängt -ment an. (facilement, lentement, longuement). Bei den Adjektiven die im Maskulinen auf einem Vokal enden, nimmt man die maskuline Form und hängt -ment an. Ausnahmen sind "mal" zu mauvais und "bien" zu bon. Adverben können sich auf ein Verb, einen Satz, ein Adverb oder ein Adjektiv beziehen. Man verwendet sie um diese Dinge näher zu beschreiben. Ein Adjektiv bezieht sich meist auf ein Nomen. Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

-bejahter Imperativ Singular: meistens 1. Form Singular des Verbs ( regarde; chante ). -bejahter Imperativ Plural: meistens 2. Form Plural des Verbs ( regardez; chantez ). -bejahter Imperativ Plural und man selbst ( Lasst uns... ): meistens 1. Form Plural des Verbs ( regardons; chantons ). -verneinter Imperativ: genauso wie bejahter nur von ne...pas umklammert ( ne regarde pas ). -mit Pronomen: bejaht: Pronomen mit Bindestrich angeschlossen ( regarde-nous ). Anstatt me und te moi und toi ( regarde-moi ). verneint: Pronomen kommt einfach vor das Verb ( ne me regarde pas)

...zur Antwort

Ich bin in der 9. Klasse und habe zunächst Latein ab der 6. gewählt und ab der 8. Französisch. Ich komme aus Bayern. Wenn du dich eher auf Sprachen konzentrieren willst, nimm Latein und dann wenn möglich Französisch. Durch Latein kannst du andere romanische Sprachen total leicht erlernen. Ich habe seit zwei Jahren auch Französisch und stehe dank Latein immer noch auf 1,0 xD. Jetzt wähle ich noch Spanisch. Wenn du gut in allen Fächern bist, nimm Latein und dann Französisch! Wenn du nicht viel lernen willst und nicht so gut bist ist Französisch empfehlenswert. Es ist eine schöne Sprache, die aber mit Lateinkenntnissen am besten erlernt werden kann. FAZIT: Wenn du gut bist und Sprachen magst: Latein Wenn du eher nicht gut bist und naturwissenschaftsinteressiert: Französich

...zur Antwort