warum suchst du dir auch gerade diesen Text aus, wenn es dir bei diesem so schwer fällt? gibt sicherlich auch simplerer bei denen du ohne viel zu überlegen eine Sprachanalyse schreiben könntest.

Mfg
Jacob

...zur Antwort

Hallo,
wir haben im Unterricht zum Beispiel auch "Die Brücke" von Franz Kafka behandelt. 

Und zu seinen Werken einfach googlen oder hier mal schauen, ob du etwas informatives findest: http://www.franzkafka.de/franzkafka/das_werk/einfuehrung/457387

Grüße
Jacob

...zur Antwort

Lass dir noch ein Jahr Zeit. Kannst natürlich schon etwas rumprobieren, muss ehrlich sagen, dass es bei mir auch nicht anders war. Aber an einem Tag fing es an zu funktionieren. Ist also nichts schlimmes. Lass dir einfach Zeit. Der Orgasmus tut nicht weh, aber das wirst du schon noch erleben. Entspann dich einfach und joa, brauchst keine Angst zu haben.

...zur Antwort

|a| steht für den Abstand des Wertes zu 0. Dabei ist es egal ob a = 4 oder a = -4, du nimmst also einfach die Vorzeichen weg. Heißt also |a| = 4. (Kannst ja mal im Taschenrechner testen.)

Wenn also |a|<1 ist, bedeutet das, dass die Parabel schmal geöffnet ist, und wenn |a|>1, dass die Parabel weit geöffnet ist.

Mfg
Jacob

...zur Antwort

Für die Satzanfänge:
He told me - er sagte mir
He explained (to me) - Er erklärte (mir)

Es ist richtig: "Simple Past" wird zu "Past Perfect" und wenn es kein Verb gibt, wird stattdessen "been" eingesetzt. Wenn es jedoch ein Verb in der "Direct Speech" gibt, dann verwendet man das im "Past Participle" (3. Spalte, sonst -ed)

z. B. Direct Speech: Dad: "We visited Grandpa."
         Indirect Speech: Dad said he had visited Grandpa.

Vielleicht Verwechselst du auch Zeitformen...
Das könnte dir vllt helfen:
present > past (z.B. "I have to go." > ... said she had to go.)
past > past perfect (z.B. "They died." > ... said they had died.)
present perfect > past perfect (z.B. "I have seen..." > ... said she had seen...)

Ich hoffe ich konnte dir helfen, wenn du noch fragen hast, dann Frag einfach.

Mfg
Jacob

...zur Antwort

Unter einer Fibrose (aus dem Lateinischen fibra: Faser) versteht man allgemein die Vermehrung von Bindegewebsfasern (Fibrosierung) in einem Organ. Die Lungenfibrose ist ein Sammelbegriff, der über 100 verschiedene Lungenerkrankungen umfasst. Diese sind teilweise sehr selten, daher sind zur Angabe der Häufigkeit der Erkrankung nur grobe Schätzungen möglich: Etwa 6 von 100.000 Einwohnern leiden an einer so genannten idiopathischen Lungenfibrose (ohne erkennbare Ursache).

Allen Lungenfibrosen ist gemeinsam, dass es zu chronischen Entzündungen des Lungenbindegewebes kommt, wobei auch die feinen Wände der Lungenbläschen betroffen sind. Dabei wird das entzündete Lungengewebe in Bindegewebe umgebaut - es kommt zu einer krankhaften Vermehrung des Bindegewebes zwischen den Lungenbläschen und den sie umgebenden Blutgefäßen, welches dann verhärtet und vernarbt (fibrosiert). Diese Funktionseinschränkung führt dazu, dass der Sauerstoff schlechter in die Blutgefäße gelangen kann, was zu einer Störung des Gasaustauschs (Diffusionsstörung) und damit zu einer eingeschränkten Sauerstoffaufnahme führt. 

(https://www.lungenaerzte-im-netz.de/krankheiten/lungenfibrose/was-ist-eine-lungenfibrose/)

...zur Antwort

Hallo Aezyn,

es gibt nahezu unendliche Themen... Nimm doch etwas aus den aktuellen Nachrichten, z. B. etwas über Trump oder stöber ein wenig im Netz rum. Ich weiß leider nicht, was dich interessiert, aber du könntest über so ziemlich alles schreiben. Wie wäre es mit Politik, einem Sport, Verschwörungstheorien, Tieren, Musik oder einer berühmten Persönlichkeit? Am Besten wäre natürlich eine Sache, für die du dich auch interessierst. Vielleicht stößt du ja beim recherchieren auf wissenswerte Dinge...

Mfg
Jacob

...zur Antwort