Hoodie Allen ist sehr empfehlenswert. Der hat im letzten Herbst sein Album "People Keep Talking" veröffentlicht, welches es seit März auch in Deutschland gibt. Einfach mal auf YouTube/Google nachforschen. Ansonsten macht auch Jared Evan sehr gute Musik.

Falls beides nicht dein Fall ist, einfach mal die Playlists von der Software "Spotify" durchgucken. Da gibt's so gut wie alles: Electro, Pop, Dubstep, Klassik... Alles. Viel Spaß beim Hören! :)

...zur Antwort

In NRW gibt's sogar eine ganze Menge Kartbahnen! Da würde ich nämlich anfangen - Auf Kartstrecken. ;-) Weltberühmt ist zum Beispiel die Michael-Schumacher-Kartbahn in Kerpen, ein wenig östllich von Köln. Auf der Bahn sind sowohl die Schumi-Brüder, als auch Sebastian Vettel groß geworden.

Ansonsten... Race-Kart Dinslaken, Magic Kart Hilden, MS Kartcenter Hattingen, Cool Runners Gevelsberg, Daytona Kartbahn Essen, TMO-Jumbokart-Kartbahn Oberhausen, Highway-Kart in Dortmund-Barop. Kann man alles in fünf Sekunden ergooglen, inklusive Adressen und Öffnungszeiten. :P

Schau auch mal auf http://www.outdoorsport.de nach. Da kannst du auch über die Filter Motorsport/Kartfahren in NRW schnell fündig werden.

~ Tobi

...zur Antwort

Ich höre lieeebend gern Hoodie Allen! Am 14. Oktober bringt der sein erstes 'richtiges' Album raus, den kann ich dir nur ans Herz legen. Ansonsten höre ich auch jede Menge Kram in die Richtung von Haha-Yo, Mac Miller, 3Plusss oder Left Boy. Ist nicht jedermanns Ding, aber mir gefällt's. Hör mal rein. :)

Tobi | Jackyflatter

...zur Antwort

Könnte ein simples Loch sein. Ich kenn mich in Zahnarzt-Geschichten nicht wirklich aus, aber die Möglichkeit besteht natürlich. Tut es denn beim Putzen weh?

...zur Antwort

Das ganze liegt ziemlich sich an den sogenannten "Cookies".

Ein Cookie speichert Dateien in einem Verzeichnis ab, und merkt sich vereinfacht gesagt, auf welcher Seite du warst. Keine Sorge, Cookies sind absolut nicht gefährlich, weil sie nur in einem einzigen Verzeichnis und dort nur Dateien im Cookie-Format abspeichern können, bilden Cookies für die Sicherheit deine Daten auf der Festplatte keine Gefahr. ;-) Du kannst sie auch deaktivieren, schau dazu einfach mal auf dem Link hier nach:

http://www.werle.com/helps/cookies.htm

Schönen Nachmittag noch! :P

~ Tobi | Jackyflatter

...zur Antwort

Hey!

Rennfahrer zu werden kann ein langer und ziemlich harter Weg sein. Die meisten fangen nämlich schon im Alter von 4 bis 6 Jahren an, erste Rennen zu gewinnen. Oft sind das die talentiertesten Fahrer, gegen die wird es immer schwerer sein. Das du in einen Verein gehen willst ist absolut richtig: Mach' genau das!

Als erstes Hindernis kommt: Wie bezahle ich das alles? Rennsport kann unglaublich teuer werden. Wenn deine Eltern genug Geld haben, sollten sie dir erst einmal ein Rennkart kaufen. Wenn du in diesen Karts erfolgreich bist, werden sicherlich schon bald erste Sponsoren kommen, die dich unterstützen. Generell gilt eigentlich: Je mehr Geld man hat, desto einfacher ist es, aber auch mit Talent kann man es weit bringen. Bestes Beispiel dafür ist Michael Schumacher, der sich von Sponsor zu Sponsor gehangelt hat, und am Ende das große Glück hatte ein Formel 1-Cockpit zu bekommen. Aber da willst du ja nicht zwingend hin. ;-)

Trotzdem sollte der Weg der gleiche sein. Probiere dein Talent in verschiedenen Kartserien aus. Bei einigen Rennen sind Talentscouts anwesend, die - falls du genügend Talent hast - dich auswählen und zum "Jugendprogramm" hinzufügen. Beispielsweise macht BMW soetwas, aber auch Red Bull hat ein Jugendprogramm mit einem exzellenten Ruf.

Was man aber nie vergessen sollte ist dein Beruf. Denn sollte es nicht klappen mit dem erwünschten Traumberuf, stehst du ohne Geld und Beruf da. Sichere dich also immer ab, mache neben dem Hobby des Rennfahrers eine Ausbildung.

Das war es für's erste, was man beachten sollte. Ich hoffe dass du genug Talent und Glück hast.

~ Tobi | Jackyflatter

...zur Antwort

Wenn die Fahrer im besagten 1-Sekunden-Fenster sind, blinkt auf ihrem Lenkrad ein LED-Lichtlein auf. Sobald die Fahrer zur DRS-Aktivierungslinie kommen, bekommen sie zusätzlich einen "Beep"-Ton als akustisches Signal. Drücken sie den Knopf um den Flap des Heckflügels zu öffnen, leuchtet das LED-Licht durchgängig als Zeichen für den geöffneten Heckflügel. Ich hoffe ich konnte helfen.

Dir noch einen schönen Sonntag!

~ Tobi

...zur Antwort

In England ist "Sky Sports F1" sehr zu empfehlen - Das ist ein Sender bei dem sich alles um die Formel 1 dreht. Auch Wiederholungen der Rennen werden unter der Woche gezeigt, Features mit Legenden, andere Spezialsendungen, Formel 1-Shows mit Umfragen usw. Im Team sind die ehemaligen Formel-1-Stars Damon Hill und Johnny Herbert dabei. Es ist also ein wenig wie die RTL-Übertragungen, nur auf einem hohen Niveau. Schau doch mal auf http://cricfree.eu/sky-sports-f1-live-stream.php nach, da wird Sky Sports F1 gestreamt.

Ansonsten gibt es sicherlich noch einen Livestream für das BBC, allerdings übertragen die nicht jedes Rennen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, schönen Sonntagnachmittag dir noch!

~ Tobi

...zur Antwort

Nein, es gibt kein "Ersatzauto" mehr. Seit 2003 darf man kein sogenanntes T-Car mehr benutzen, es steht also kein zusammengebautes, drittes Auto in einem der LKW im Fahrerlager. Stattdessen haben die Teams alle Teile für das Auto mit an der Strecke, damit man im Ernstfall jedes Teil des Wagens ersetzen kann. Der aktuellste "akute" Fall kommt aus Le Mans, als im Freien Training zum 24-Stunden-Rennen Loic Duval seinen Audi zerlegte (Siehe Bild). Man konnte kein neues Auto nehmen, hat stattdessen alle Teile ersetzt und in wenigen Stunden das Auto fit zum Rennen bekommen. Also kurz zusammengefasst: Nein, es gibt kein komplettes Ersatzauto mehr - Man hat nur alle losen Teile an der Strecke um das Auto aus den Einzelteilen wieder aufzubauen.

Viel Glück mit deinem Text.

~ Tobi

...zur Antwort