Rechtschreibung, Kommasetzung und Grammatik in meine Bewerbung korrigieren?

Hey,

ich würde mich freuen, wenn ihr ein kurzen Blick auf mein Anschreiben werft und die Rechtschreibung, Kommasetzung und Grammatik checkt!

Über Verbesserungsvorschläge freue ich mich auch!

Danke im voraus.

--

Sehr geehrte Frau/Herr x, 

ich persönlich habe immer schon viel Spaß im Umgang mit Zahlen und Computern gehabt. Das Programmieren entdeckte ich vor Kurzem für mich. Bald darauf war es mir aus meinem selbst erlerntem Wissen möglich, erste Webseiten, sowie einen einfachen Taschenrechner zu erstellen. In meine berufliche Zukunft sehe ich, dass das Programmieren nicht fehlen wird. 

Ein Praktikum in Ihr Unternehmen ermöglicht mir einen guten Einblick in die IT-Arbeitswelt. Mich reizt es besonders in einem Unternehmen mein Praktikum zu machen, mit vielfältige und innovative Karriereangebote für Studenten und Schüler, weil ich mir umfassende und informationsreiche Lerninhalte verspreche. 

Ich bin x Jahre alt, besuche zurzeit die x. Klasse des x Gymnasiums in x und werde diese voraussichtlich 201x mit dem Abitur beenden. 

Ich bin wissbegierig und immer bereit Neues zu lernen oder meine bisherigen Kenntnisse und Fähigkeiten durch Schulungen und Teamarbeit zu erweitern. Meine Stärken konnte ich in meine vorherigen Praktika und Nebenjob beweisen. Freundlichkeit und Zuverlässigkeit, so wie Verantwortung zu übernehmen waren gefragt. Außerdem konnte ich mein ausgesprochenes Organisationstalent und Pünktlichkeit erfolgreich einsetzen. Meine größte Schwäche ist meine Vorliebe für detailliertes Arbeiten. Zielorientiert zu arbeiten und Prioritäten zu setzen hat mir dagegen geholfen. 

Ich könnte direkt in den Sommerferien ab dem 0x.06.2018 bis zum x.06.2018 bei Ihnen anfangen. Wenn Sie die Möglichkeit sehen, mich in dieser Zeit für x Wochen zu beschäftigen, dann melden Sie sich bitte bei mir. 

Ich bin gespannt von Ihnen zu hören, freue mich, auf ein persönliches Treffen mit Ihnen, und verbleibe mit freundlichem Gruß

...zum Beitrag

Ich zähle mehr als 10. Ich kann dir empfehlen die Duden Rechtschreibprüfung online mal zu verwendem.

...zur Antwort

Je nach dem, was der Lehrer/die Lehrerin mit euch "vereinbart" hat.

Meistens gibt es in der mündlichen Note Abzüge oder man muss nachdem man sie zu oft vergessen hat Nachsitzen oder bekommt eine 6 als Test angerechnet.

Was aber auch passieren kann, wäre dass deine Eltern informiert werden.

Mit freundlichen Grüßen

Johannes.

...zur Antwort

Oxidation ist der ganze Vorgang, bei dem Elektronen abgegeben werden und ein Oxidationsmittel ist der Stoff, welcher Sauerstoff an andere abgeben kann.

Oxidationsmittel sind auch Elektronenakzeptoren, welche Sauerstoff abgeben und Elektronen aufnehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Johannes.

...zur Antwort

Wir nutzen alle im allgemeinen Umgangssprache.

Hier mal ein kleiner Ausschnitt aus dem Duden:

  1. (Sprachwissenschaft) Sprache, die im täglichen Umgang mit anderen Menschen verwendet wird; nicht der Standardsprache entsprechende, aber weitgehend akzeptierte, meist gesprochene überregionale Sprache
  2. Sprache, in der eine Gruppe miteinander umgeht, sich unterhält

Mit freundlichen Grüßen

Johannes.

...zur Antwort

Ich würde dies folgendermaßen rechnen:

Nr. 4a)

2π * 1,5 * 4,75 : 2 = (57*π)/4 (m^2)
(57*π)/4 + 1,75 * 4,75 ~~ 53,080 (m^2)

b)
V = 2π * 150 * 475 * 0,5 + 175 * 475 * 0,5 ~~153481,738 (cm^2)
M = V * 7,9 ~~ 1212505,732 (g) ~~ 1212,506 (kg) ~~ 1,213 (t)

Es kann durchaus sein, dass ich mich irgendwo verrechnet habe, weshalb diese Antwort mit Vorsicht zu genießen ist.

Mit freundlichen Grüßen

Johannes.

...zur Antwort

Ich würde es so vereinfachen:

"Staaten, die die Todesstrafe beibehalten, haben sich fast alle dazu verpflichtet, diese nicht gegen Jugendliche anzuwenden, da das Leben von minderjährigen Straftätern wegen der Unreife, Verletzlichkeit und den Besserungsmöglichkeiten niemals einfach aufgegeben werden darf."

Mit freundlichen Grüßen

Johannes.

...zur Antwort