Ja, da ist tatsächlich ein Stück Wahrheit dran – aber mit ein paar Einschränkungen.

Was wirklich passiert: Wenn du dich regelmäßig und gezielt dehnst (vor allem die Wirbelsäule und Hüfte), kann sich deine Haltung deutlich verbessern. Viele Menschen haben eine leichte Krümmung oder ein „Zusammensacken“ durch langes Sitzen, Stress oder schwache Muskulatur. Wenn du das durch Dehnen, Mobilitätsübungen und eventuell etwas Krafttraining (z. B. Rücken- und Rumpfmuskulatur) ausgleichst, kannst du optisch tatsächlich 1–3 cm „größer wirken“, einfach weil du aufrechter stehst.

Aber:

Du wirst nicht wirklich wachsen. Deine Knochen verlängern sich nicht, das ist ab einem gewissen Alter biologisch nicht mehr möglich.

Der Effekt ist meist nicht dauerhaft, wenn du wieder in alte Haltungsmuster zurückfällst.

...zur Antwort

Bei Jungs passiert ein großer Teil des Wachstums zwischen 12 und 16 Jahren, manchmal sogar noch später. Wenn du früh in die Pubertät gekommen bist (mit 9–10), kann es sein, dass du auch etwas früher ausgewachsen bist als andere, aber mit 13 ist noch längst nicht Schluss. Dass du schon Bart und Körperhaare hast, zeigt, dass du sehr früh in der Pubertät bist – und das bedeutet oft, dass das Wachstum auch früher endet, aber mit 13 ist noch Raum.

Wenn deine Füße noch wachsen, oder deine Hände sich noch verändern, sind das Zeichen, dass dein Körper noch nicht fertig ist.Auch wenn du jeden Monat nur 0,5–1 cm wächst, summiert sich das über ein Jahr.Ein Arzt (Kinderarzt oder Endokrinologe) kann ein Röntgenbild deiner Hand machen, um zu sehen, wie weit deine Knochen schon „ausgewachsen“ sind. Das nennt man eine Knochenalterbestimmung – damit kann man ziemlich genau sagen, wie viel Wachstum noch übrig ist.

...zur Antwort

Folgende Gründe könnten in Frage kommen:

1. Tiefer Wunsch nach Anerkennung:

Wenn du das Gefühl hast, dich beweisen zu müssen, steckt oft ein alter Glaubenssatz dahinter – z. B.: „Ich bin nur dann etwas wert, wenn andere mich wollen.“

Ablehnung triggert diesen inneren Mangel, und dein System springt in den „Kampfmodus“, um sich diesen „Wert“ zurückzuholen.

2. Unerlöste Kindheitserfahrungen (Bindungstheorie):

Wenn du z. B. früh gelernt hast, dass du um Aufmerksamkeit oder Liebe kämpfen musst (z. B. durch emotionale Abwesenheit oder inkonstante Nähe einer Bezugsperson), kann sich das im Erwachsenenalter wiederholen:

Du fühlst dich zu Menschen hingezogen, die dich auf ähnliche Weise behandeln, wie du es gewohnt bist – weil es „vertraut“ ist. Das kann sich sehr stark anfühlen, obwohl es dir schadet.

3.) Angst vor dem Alleinsein:

Ablehnung von jemandem, an dem du emotional hängst, fühlt sich an wie ein inneres Loch. Hinterherrennen ist dann ein Versuch, dieses Loch schnell zu stopfen – auch wenn du weißt, dass es dir langfristig nicht guttut.

...zur Antwort

Liebe Anna, wenn es zu braunen Ausfluss vor der Periode kommt, deutet dies meist auf das baldige Einsetzen der Regelblutung hin. Wenn dieser brauner Ausfluss aber nach der Periode auftritt, wird dabei lediglich noch vorhandenes Blut sowie Gebärmutterschleimhaut abgestoßen

...zur Antwort

Nicht lange warten und ab zum Arzt - abklären lassen!

...zur Antwort
Mindesthaltbarkeit

Also ich persönlich würde es nicht mehr essen, auch wenn es noch in Ordnung riecht oder normal aussieht. Das Datum gibt an bis wann es verbraucht werden sollte, alles darüber ist ein Spiel mit dem Feuer.

...zur Antwort

Ja, das klingt sehr nach Emetophobie. Ich als Laie kann dir aber keine Ferndiagnose geben. Wende dich bitte an deinen Arzt! Liebe Grüße und alles Gute!

...zur Antwort

Hallo Katharina,

1,63m und 66kg ist doch völlig in Ordnung. Solange du gesund bist, ist alles in Ordnung.

...zur Antwort

Das ist der After, wo dein Stuhlgang raus kommt. Natürlich riecht das komisch 😅

...zur Antwort

Normalerweise ist es ungewöhnlich bei einer Erkältung zu erbrechen. Das erbrechen hängt dann wohl mit dem Husten zusammen, da durch zu starkes Husten der Brechreiz getriggert werden kann. Geh zum Arzt.

...zur Antwort

• Du atmest mit offenem Mund

• Du leidest an Schlafapnoe

• Du hast eine psychische Erkrankung

• Du hast Verspannungen

• Du hast falsch gelegen

• Du hast eine Vorerkrankungen

Das sind so spontan die Sachen die mir einfallen. Aber wie auch immer: AB ZUM ARZT!

...zur Antwort

Hallo Mina. Ja, du bist in dem Alter wo das vorkommt. Bei großen Zweifeln oder starken Schmerzen kannst du im Notfall auch nochmal deinen Hausarzt konsultieren. Alles Gute und angenehmen Start in die Woche!

Henry/Jabblin

...zur Antwort

Geht es dir morgen schlecht, bleib Zuhause. Geht es dir gut, geh hin. Wobei ich dir ehrlich gesagt nicht empfehlen würde mit Erkältung in die Schule zu gehen, sonst steckst du andere an. Sind die Hauptsymptome abgeklungen, gehste wieder hin

...zur Antwort

Faustregel: HÖRE AUF DEINEN KÖRPER. Sobald die Symptome abgeklungen sind und du dich wirklich wieder fit fühlst, starte mit einem relativ moderaten Training. Wenn es dir nach dem Training gut oder sogar besser als davor geht, dann kannst du ab da ganz normal weiter trainieren. Tritt aber das Gegenteil auf und du hast Herzrasen, Atemnot, Schwächegefühl (während oder nach dem Training) unbedingt noch pausieren. Wenn du es seit Montag hast, warte bitte mindestens noch bis Mitte der Woche und taste dich langsam wieder Ran. Ansonsten Sport frei!

...zur Antwort

Volleyball = Sport. Sport bei Erkältung = Stress für den Körper. Nach meiner Empfehlung ruhst du dich aus bis du wieder fit bist.

...zur Antwort