GuteFrage AGB § 10 Text und Data Mining
Warum genau hat man eigentlich Angst vor KI und Data Mining – will man ernsthaft zurück in die Steinzeit?
Ich stolpere immer öfter über Sätze wie:
„Die Nutzung unserer Inhalte für Text- und Data Mining ist verboten.“
(Grüße gehen raus an gutefrage – ihr seid nicht allein.)
Und ich frag mich: Wirklich? Das ist euer Beitrag zur digitalen Zukunft?
Ich bin kein KI-Entwickler, kein Silicon-Valley-Start-up – ich nutze KI einfach pragmatisch, zum Beispiel um Texte schneller zu analysieren oder Zusammenhänge zu erkennen. Ganz normale Anwendung, nichts Weltbewegendes. Aber offenbar ist das schon zu viel.
Ist das Verbot aus Angst entstanden? Aus Prinzip? Aus dem Reflex: „Was ich nicht verstehe, muss ich verbieten“?
Oder glaubt man ernsthaft, man könnte damit den Fortschritt aufhalten? (Spoiler: Kann man nicht. Man verzögert ihn bestenfalls – woanders läuft er einfach weiter.)
Mich würde interessieren, was ihr denkt:
– Ist es nur Unwissenheit?
– Kontrollverlust-Paranoia?
– Oder eher: „Wenn wir’s nicht zu Geld machen können, darf’s keiner verwenden“?
Für mich fühlt sich das nicht nach Schutz, sondern nach digitalem Kleingeist an. Vielleicht überseh ich aber auch was – klärt mich gerne auf.
Und rein aus Prinzip habe ich diesen Text übrigens mit KI erstellen lassen.