Immer mit der Ruhe. Es gibt bald 8 Milliarden Menschen auf der Erde und jeder von diesen fast 8 Milliarden hat das Recht auf den Impfstoff. Würden Sie sich etwas informieren und nicht nur irgendwelche sinnlosen und grundlagenlosen Behauptungen von sich geben, dann wüssten Sie, dass zur Zeit genau ein Impfstoff in Deutschland und in der EU zugelassen ist. Dieser Impfstoff von BIONTECH und Pfizer ist nicht nur in der EU, sondern auch in den USA in England und mehreren anderen Ländern zugelassen. Alle wollen ihn haben, aber er kann einfach nicht in unendlichen Mengen mit einem Fingerschnipsen hergestellt werden.

Also bitte einfach einfach das nächste mal sich informieren und nicht irgendwelche schwachsinnigen und nutzlosen Ausrufe hier auf dieser Seite posten.

...zur Antwort

Das zweite Halogenid-Ion ist ja negativ geladen. Somit sucht es sich einen Partner, welcher eine möglichst geringe Elektronendichte hat. Am besten wäre hierfür ein Atom mit positiver Ladung, da hier ja ein Elektron fehlt. Das C-Atom, an das dann dieses Halogenid-Ion bindet, hat eine geringere Elektronendichte, weil das Halogenid-Ion, das davor schon dran war diese beiden Elektronen zwischen sich und dem C-Atom an sich zieht. Somit hat dieses C-Atom weniger Elektronen und das Halogenid-Ion, das ja mehr Elektronen hat, kann schön dranbinden.

Hoffe das ich nicht allzu unverständlich. Schau dir doch einfach ein YouTube Video dazu an ( Ich kann den Kanal Wolfgang Dukorn empfehlen. Er erklärt es echt wirklich gut)

...zur Antwort

Das rote Kabel wird an den Pluspol einer Batterie (4,5 - 6V) angeschlossen, das schwarze (oder braune) Kabel an den Minuspol und das orangene an einen digitalen Pin des Arduino. Du kannst das rote und braune Kabel auch direkt an den Arduino an +5V und Grnd anschließen, dann kann er aber eventuell beschädigt werden.

...zur Antwort

Du hast die Möglichkeit, in einzelnen Fächern ein Halbjahr zu streichen. Das heißt in diesen Fächern wird dann nur der Stoff von 3 anstatt von 4 Halbjahren abgefragt. Das ist allerdings nicht in den Hauptfächern (Mathe, Deutsch, ...) möglich.

...zur Antwort