Ich denke es sollte gehen (also das kind sollte gehen lernen)
Du könntest z.B. sagen:
- Heute geht es in meiner Präsentation um .... und ich fange mit ... an und sage/erkläre/zeige/ euch.....
- Nun erkläre/zeige/komme ich zu ....
- Jetzt rede/spreche ich über ....
Wenn du noch etwas sagen würdest wie:
- Wusstet ihr das..... /oder: Habt ihr gewusst das...
So könntest du z.B. etwas neues/einen neuen Punkt einführen.
Für Punkt 2:
Du wirst mit der Zeit auch besser mit Referate Vortragen, wenn du anderen Zuschaust. Sammel dir Inspirationen, Ideen usw. Such dir ein Thema, dass dir gefällt, sonst kannst du nicht richtig eine Präsentation halten, wenn du dich für das Thema nicht Interessierst. Lass dir dann von Freunden, Eltern, Lehrern ect. auch Ratschläge geben, wie du es beim nächsten mal besser machen kannst. Dann hast du vielleicht den Dreh raus.
Für Punkt 4:
Es ist vor allem wichtig, Produktiv zu lernen (diese Frage habe ich heute auch schon jemanden beantwortet :)). Am besten machst du es, in dem du dich nicht ablenken lässt und auch nur sachen googelst (falls es online ist) die wirklich relevant sind.
Für Punkt 7:
Vllt. kannst du mal versuchen das Thema (bei welchem Fach auch immer) schon vorher zu verstehen. Oder zu Hause mal über die sachen drüber schauen, was ihr in der Schule durchgemacht habt. (Das gilt jedenfalls für mich.)
Bei den anderen Punkten ist es nur die Frage von Erfahrung. Das kann bei allen anders sein. Deswegen muss man die sachen einfach mal ausprobieren und es so lange zu versuchen, bis es klappt. (Das wäre mein Rat)
Für eine Bildgeschichte kann man üben, indem man vllt. eine Bildergeschichte bei google eingibt und mündlich die Bildergeschichte erzählt und eine Person neben sich bewerten lässt, ob es gut erzählt worden ist.
Wenn man eine Bildergeschichte malen soll, dann kann man als Inspiration auch sachen nehmen, die einem echt passiert sind. Oder man kann auch sachen erfinden.
Nein.
Bei mir habe ich das noch keinem gesagt.
Vielleicht machst du bei deinem zweiten Absatz, 6te Zeile:
...Damit die Revolution niedergeschlagen wird und die Monarchie eingeführt wird...
Mach da vielleicht anstatt zwei mal wird, nur einmal:
... Damit die Revolution niedergeschlagen und die Monarchie eingeführt wird...
Ansonsten ist es sehr gut gelungen.
Bei der Einleitung solltest du folgendes beachten:
- Name des Buches (Oder was auch immer)
- Autor (bzw. auch Erscheinungsdatum)
- Character vorstellen, über den du schreibst (Name, Alter, Entwicklung)
Im Hauptteil:
- Kurze Zusammenfassung, was passiert
- Vllt. auch wie die Person aussieht (mithilfe von Zitate ect.)
- Freunde der Figur
- Gefühle + Gedanken
Schluss:
- Deine Meinung zur Figur
- Welche bedeutung sie hat
usw.
Viel spaß!
Versuch mal dir ein Ziel zu setzten. Z.B. dass du besser sein willst als irgendjemand (ich meine vom Wissen her) oder dass du andere beeindrucken willst. Oder dass du irgendetwas erreichen willst.
Wenn du eine Charakterisierung im allgemeinen schreiben musst, dann schreibt man im Hauptteil über:
- Wie die Person ist
- Welche Beziehungen sie zu anderen Charakteren hat (z.B. Freundschaftlich)
- Wie die Person aussieht (man kann auch ein Zitat einfügen, wo es beschrieben wird)
- Einstellungen / bzw. Entwicklung
- Gefühle und Gedanken
usw.
Das Wort Rezeptionistin kann man ganz einfach vom Wort: Rezeption erkennen. Das bedeutet, jemand der an der Rezeption arbeitet. In diesem Fall ist es eine Sie, weil es mit "in" endet.
Dein Test ist Negativ
Ja. Wenn du die Schule nicht abbrechen willst, dann mach es nicht.
Um Menschen(Personen) von Ort zu Ort zu Transportieren. Man braucht Taxis (aber nicht immer unbedingt), wenn man vom Urlaub kommt und nach Hause mit dem Taxi fährt, weil man keine lust hat, mit Bus und Bahn zu fahren.
(Das ist meine Antwort)