Du könntest z.B. sagen:

  • Heute geht es in meiner Präsentation um .... und ich fange mit ... an und sage/erkläre/zeige/ euch.....
  • Nun erkläre/zeige/komme ich zu ....
  • Jetzt rede/spreche ich über ....

Wenn du noch etwas sagen würdest wie:

  • Wusstet ihr das..... /oder: Habt ihr gewusst das...

So könntest du z.B. etwas neues/einen neuen Punkt einführen.

...zur Antwort

Für eine Bildgeschichte kann man üben, indem man vllt. eine Bildergeschichte bei google eingibt und mündlich die Bildergeschichte erzählt und eine Person neben sich bewerten lässt, ob es gut erzählt worden ist.

Wenn man eine Bildergeschichte malen soll, dann kann man als Inspiration auch sachen nehmen, die einem echt passiert sind. Oder man kann auch sachen erfinden.

...zur Antwort

Bei der Einleitung solltest du folgendes beachten:

  • Name des Buches (Oder was auch immer)
  • Autor (bzw. auch Erscheinungsdatum)
  • Character vorstellen, über den du schreibst (Name, Alter, Entwicklung)

Im Hauptteil:

  • Kurze Zusammenfassung, was passiert
  • Vllt. auch wie die Person aussieht (mithilfe von Zitate ect.)
  • Freunde der Figur
  • Gefühle + Gedanken

Schluss:

  • Deine Meinung zur Figur
  • Welche bedeutung sie hat

usw.

Viel spaß!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.