Bei einem Migräneanfall kommt es zu einem Ungleichgewicht des Serotonin-Haushaltes im Gehirn. Die Folge: Blutgefäße im Bereich der Hirnhaut weiten und entzünden sich. Dadurch werden Nerven stimuliert, die den Schmerzreiz weiterleiten.

Auf diese Weise entstehen die typischen Migräne-Symptome: die pulsierenden, meist einseitigen Migräne-Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen sowie Licht- und Lärmempfindlichkeit.

...zur Antwort
Panik bei Fieber?

Hey, ich habe schon seit ich mich erinnern kann immer starke Probleme mit Fieber und weil es langsam immer fragwürdiger wird, werde Ich auch zum Arzt gehen, Ich stelle diese Frage also nicht aus medizinischer Sicht sondern weil Ich echt gerne wissen würde, ob es Menschen mit dem gleichen Problem gibt.

Immer, wenn Ich erhöhte Temperatur oder Fieber habe, ist es, als würde Ich alles anders wahrnehmen. Geräusche lauter, Gefühle intensiver und normale Dinge verrückter - und zwar alles auf eine mir extrem Panik machende Weise.

Ich kann nicht ruhig liegen bleiben, schwitze extrem und habe so richtige Panikattacken - ohne Grund! Es ist, als hätte Ich vor mir und alles um mich Angst. Ich kann es mir einfach nicht erklären! Im Übrigen ist es immer nur, wenn Ich im Bett liege und einschlafen will.

Meist beruhige Ich mich dann wieder und schlafe dann irgendwann aus Müdigkeit ein, aber wenn Ich das habe - und in letzter Zeit hatte Ich das öfters - plagt mich jedes mal, wenn Ich ins Bett gehe, die Angst davor. Natürlich messe Ich jedes mal vorm Schlafengehen meine Temperatur, die aber nie wirklich hoch ist! Auch Paracetamol als Fiebersenker hilft mir bei der Panik nicht.

Trotzdem muss es Fieber sein. Ich habe dann richtig das Gefühl, auszuglühen. Denn was kann es sonst sein? Ich habe das jetzt seit Jahren mal wieder.. hatte bis vor zwei Wochen noch eine Grippe, allerdings ohne diese Beschwerden.. vielleicht hängt es damit zusammen? Oh Man, Ich weiß einfach nicht. Jedenfalls belastet mich das derzeit extrem. Kennt das Jemand? Und was kann Ich tun?

Danke

...zum Beitrag

Fieber ist häufig von allgemeiner Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Appetitlosigkeit begleitet, besonders bei Kindern, die noch eine direktere Körperwahrnehmung und eine natürliche Reaktion auf Körpervorgänge haben. Es tritt außerdem eine Schweißneigung auf, insbesondere nachts. Dann bereiten auch Fieberträume oder große Unruhe und Bewegungsdrang mitunter Schlafstörungen. Tagsüber sind Unwohlsein mit Kopf-, Glieder- und Muskelschmerzen unangenehme Begleiterscheinungen, welche die Arbeitsfähigkeit schmälern. Viele Menschen empfinden bei Fieber zusätzlich eine verstärkte Schmerzempfindlichkeit sowie Lichtscheu und Geräuschempfindlichkeit. Insbesondere bei höherem Fieber kann es zu Verwirrung bis hin zu Halluzinationen kommen.

...zur Antwort

Im Zentrum steht dabei ein 25 Zentimeter langer Muskel: die Speiseröhre. Sie schiebt die Nahrung vom Rachen in Richtung Magen, indem sie sich zusammenzieht, sobald sie Nahrungsmasse durch ist. Dies tut die Speiseröhre pro geschluckter Einheit mehrmals. So wird das Essen Schritt für Schritt nach unten in den Magen geschoben.

Der Verschluss des Speiseröhrenmuskels verhindert zudem, dass die Nahrung sich wieder zurück in Richtung Mund begeben kann. Daher kommt es nicht drauf an, ob wir beim Essen sitzen, liegen oder auf dem Kopf stehen.

...zur Antwort

Durch Überlastung oder fehlerhafte Bewegungen (die Mikroläsionen hervorrufen) können sich Sehnenscheidenentzündungen entwickeln, die dann vornehmlich bei Beanspruchung der Hand auftreten und durch stechende oder drückende Schmerzen gekennzeichnet sind.

...zur Antwort

Um einen Druckausgleich durchzuführen drückt man die Nasenflügel fest zusammen, der Mund ist geschlossen und die Luft wird fest "aus den Ohren" gedrückt. Es kommt zu einem kleinen Knacken und der Druckausgleich war erfolgreich.

...zur Antwort

Gelber Auswurf kann ein Hinweis auf Eiterbildung in den Bronchien sein, die symptomatisch für einen bakteriellen Infekt ist. Weil Bakterien sich oft die durch einen Virenbefall vorgeschädigte Schleimhaut zunutze machen, handelt es sich meist um eine Sekundärinfektion, die sich an einen viralen Infekt anschließt.

Allerdings ist gelber oder auch grünlicher Schleim kein eindeutiger Hinweis auf eine bakterielle Infektion. Ursache kann auch ein viraler Infekt oder eine asthmatische Grunderkrankung sein.

Konsultieren Sie Ihren Hausarzt, wenn der Husten länger als 2-3 Wochen anhält!

...zur Antwort

Also ich würde mal damit zum Arzt gehen um sicher zu gehen.

...zur Antwort

Versuchs mal mit Kaufmanns Haut und Kinder Creme die ist wirklich sehr gut

...zur Antwort

Such dir einen Ernährungsberater der kann dich Beraten du kannst dir auch einen anderen Arzt suchen.

...zur Antwort

Hast du es mal mit EUCERIN AtopiControl Lotion versucht?

...zur Antwort

Wenn es nicht besser wird geh zum Arzt versuch es mal mit Kinesiotape das wirkt entlastend und entspannend.

...zur Antwort

Eine Anzahl von Cannabis-Konsumenten hat versucht, sich Cannabis-Produkte zu spritzen, beispielsweise indem sie Haschisch aufgelöst oder Cannabis-Blüten gekocht und sich den abgeseihten Tee injiziert haben – und es oft bereut. Ob dabei immer gesundheitsschädliche Wirkungen aufgetreten sind, ist nicht bekannt. Bei den Fällen, die medizinisch bekannt wurden, traten allerdings zum Teil erhebliche Schäden auf.

...zur Antwort

Vielleicht Hornzipfel? Wenn ja? Dann hat ist alles gut die hat jeder

...zur Antwort

Genau geh zum Arzt es kann alles sein Bänderriss,Bänderdehnung,usw.

...zur Antwort

Als Ursache für die Hodentorsion wird eine abnorme Beweglichkeit der Hoden angenommen, die als angeboren gilt. Auch unglückliche Bewegungen beim Sport oder Spielen können die Verdrehung des Hodens bewirken.

...zur Antwort

Wenn es in den nächsten Tagen nicht besser wird dann geh zum Arzt :-)

...zur Antwort

Ich hab da etwas für dich das nennt sich Six-Pet das ist ein Plan der dir zeigt wie du richtig isst und nach jeder Mahlzeit satt wirst

1. Ein Glas Wasser vor jeder Mahlzeit

2. Vorspeise zu jeder Hauptmahlzeit
           -Suppe
           -Sticks
           -Salat
3.Hauptmahlzeit,Nachspeise

4.langsam essen

5.Gut kauen

6. in Ruhe ohne Ablenkung

...zur Antwort