OEM steht für Original Equipment Manufacturer. Es handelt sich dabei um Versionen die normalerweise für Hersteller/Lieferanten von PCs und Notebooks gedacht sind. In Deutschland ist der Handel mit dieser Art Lizenzen und der Verkauf an Privatpersonen aber nicht verboten. Vorteil ist der gegenüber den regulären Einzelhandelsversionen wesentlich geringere Preis. Nachteil ist, dass man sich im Vorraus entscheiden muss ob man eine 32 Bit oder 64 Bit Version einsetzen möchte. Im Gegensatz zu den Einzelhandelsversionen wird nämlich nur ein Satz Installationsdatenträger mit ausgeliefert. Es gibt noch einige andere Nachteile in den Lizenzbedingungen welche aber eigentlich nur bei kommerziellem Einsatz oder in virtuellen Umgebungen nachteilig sind. Als Privatperson kann man ein OEM-Windows bedenkenlos nehmen.

...zur Antwort

Löschen ist nicht gleich löschen. Es kommt darauf an welchen Zweck Du verfolgst. Möchtest Du die Festplatte nur leeren um z.B. für Dich selbst ein neues Betriebssystem darauf zu installieren, reicht formatieren meistens aus. Soll der Computer oder die Festplatte anschließend verkauft oder auch entsorgt werden ist bloßes formatieren nicht ausreichend. Die Daten einer lediglich formatierten Festplatte lassen sich nämlich mit für jedermann frei erhältlichen Tools in grossen Teilen wieder herstellen. So bekommt ein dritter möglicherweise Zugriff zu privaten Fotos oder Dateien. Hier ist es erforderlich die Daten, möglichst mehrfach, zu überschreiben. Das ist ein recht zeitaufwändiger Vorgang, aber auch das läßt sich automatisieren. Spezielle Tools wie z.B. das kostenlos erhältliche DBAN (Dariks Boot 'n Nuke) erledigen diese Arbeit einfach und zuverlässig. Sollte ein Überschreiben nicht mehr möglich sein, weil z.B. Die Elektronik einer Festplatte defekt ist, ist zu empfehlen diese vor der Entsorgung mechanisch (z.B.) durch anboren zu zerstören. Ansonsten bleibt auch hier immer die Möglichkeit der Datenwiederherstellung.

...zur Antwort

Ich habe derzeit ein ähnliches "Problem". Verrätst Du uns, ob Du Deinen Fernseher damals noch bekommen hast und wie Lange es denn letztendlich gedauert hat?

...zur Antwort

Warum nicht bei Wordpress selbst? Das ist kostenlos. Wenn Du mehr willst würde ich mir günstigen Webspace mieten. Bei Sysprovide bekommste Du schon für 1,55 EUR im Monat alles was Du brauchst: http://www.sysprovide.de/Basic-S.24.0.html

...zur Antwort

Ich habe mich im Text verschrieben: der 1er ist nich 1,5 Jahre jünger als der 3er sondern älter! Die meißten haben es aber anscheinend gemerkt ;-)

...zur Antwort

Wenn ein Element in einen "öffentlichen Ordner" verschoben wird, hast Du es aus Deinem Postfach entfernt. Standardmäßig ist der Blackberryserver so eingestellt, daß Mails die sich nicht mehr im Postfach befinden nicht vom BB entfernt werden. Gleiches passiert z.B. wenn eine Mail "hart" gelöscht wird, also nicht über den Ordner gelöschte Pbjekte sondern endgültig. Dieses kann man in den Servereigenschaften des BES verstellen (Servereigenschaften/Nachrichten/Synchronisierung vollständig gelöschter Nachrichten)

...zur Antwort

Nein, das soll vermutlich lediglich aussagen, daß es sich um eine OEM-Version eines bestimmten Herstellers z.B. Hewlett-Packard handelt, sich diese aber auch auf Computern andererer Hersteller installieren läßt, was z.B. bei einer Recovery-Version nicht möglich ist. Dennoch darfst Du ein Windows Betriebssystem nie auf mehr als einem Rechner gleichzeitig installieren. Die Lizenz ist nur für einen PC gültig. Mit Windows 7 bietet Microsoft nun erstmals auch eine spezielle Variante des Betriebssystems an (Windows 7 home premium family pack), bei der es dann für den Privatgebrauch auch gestattet ist das Betriebssystem auf 3 PCs im eigenen Haushalt zu installieren.

...zur Antwort

Im Prinzip ist das auch das Gleiche. WiFi ist eine Art "Gütesigel" das aussagt, daß eine WLAN Komponenten nach bestimmten Kriterien der WECA (Wireless Ethernet Compatibility Alliance) geprüft wurde. Es soll garantieren, daß eine WLAN Komponente alle Standards der IEEE-802.11 einhält und nicht z.B. durch eignene Erweiterungen der Hersteller davon abgewichen wurde.

...zur Antwort

Jede Spannungsquelle hat einen Innenwiderstand. Wird die Quelle nicht belastet fließt kein Strom und es gibt hierüber auch keinen Spannungsabfall. An den Kontakten liegt die Leerlaufspannung an. Wird ein Verbraucher an die Spannungsquelle angeschlossen, fließt ein Strom und die Ursprüngliche Leerlaufspannung teilt sich auf unter dem Widerstand des Verbrauchers und dem Innenwiderstand der Spannungsquelle auf.

Schließt Du beide Kontakte der Spannungsquelle kurz, fließt der maximale Strom den die Quelle zur Verfügung stellen kann. Er wird begrenzt durch den Widerstand der Leitung und wiederum durch den Innenwiderstand der Spannungsquelle.

...zur Antwort

Auf Deinem Rechner siehst Du es nicht. Du mußt dann schon an den Router oder einen Proxyserver nutzen der die Daten mitschreibt.

...zur Antwort

Um den Benutzern größtmögliche Rechte zu geben mache sie zum Hauptbenutzer. Dann können Sie einfache Programme installieren, die nichts am System verändern, also z.B. in die Regsitry schreiben. Für alles andere sind Adminrechte erforderlich. Das ist auch sinnvoll so.

Alternativ würde ich einen weiteren Benutzer mit Administratorrechten einrichten und den Benutzern Deines Vertrauens den Namen und das Passwort dafür mitteilen. Dann können Sie über die Anmeldung unter diesem Benutzer oder aber über den Aufruf von 'runas' auch Programme oder Treiber installieren. Allerdings könnten Sie damit alles was Du auch kannst am Rechner verändern. Es besteht dann allerdings nicht die Gefahr, daß sie auch ständig mit Administratorrechten arbeiten, wobei das die Benutzerkontensteuerung von Vista ja schon einschränkt.

...zur Antwort