Ok ich versuche es dir so gut wie es geht zu erklären(wenn jemand sieht, dass was falsch ist bitte korrigieren). Also als erstens wurden die -3x aus Gleichung II mit Hilfe einer umstellung(also die ganze Gleichung wurde praktisch +3 gerechnet, sodass es Links dann Eine Null entsteht und rechts eben plus 1) auf die andere Seite gebracht. Dann ist Gleichung II praktisch nach y aufgellst. Du kannst sie dann in Gleichung I an der Stelle von y einsetzen und hast dann nur noch Variable x in einer neuen Gleichung übrig. Diese löst du dann nach x auf. Und hast dann das Ergebnis für Stelle x, aber da du einen Punkt rausfinden willst brauchst du noch Stelle y. Das berechnest du, indem du die -3 die du als Ergebnis für x raushast einfach in der Gleichung I an der Stelle von x einsetzt und nach y auflöst. Dann weißt du auch das Ergebnis für y und bist fertig.
hoffe ich konnte helfen.
Achso und bei der richtigen Aufgabe löst du Gleichung II einfaCh nach y auf, indem du +3x rechnest, sodass rechts vom Gleichheitszeichen nur noch y steht und links halt noch zusätzlich +3x. Dann machst du es wie im Beispiel, also wieder an stelle y bei Gleichung I einsetzen, auflösen usw...
LG