Du musst die Dichte anwenden. Also wenn du einen Stein hast und ein Stück Eisen musst du das Volumen des Steins kennen (Sagen wir z.B. 20cm^3) und das Gewicht des ganzen Steines (Sagen wir mal 200g) und dann machst du Gewicht / Volumen (200g/20cm^3) und somit bekommst du eine Dichte von 10g/cm^3. Ob diese Zahlen realistisch sind, kann ich dir nicht sagen, weil es verschiedene Steine gibt. Das selbe machst du noch mit Eisen und die, die dann höher ist, ist halt eben schwerer.
Denk dir was aus vielleicht sogar mit einem Teil deines Namens oder so. Oder Setze Buchstaben eines Satzes oder so zusammen, welchen du magst, und vielleicht kommt was Gutes raus.
Wenn ich etwas nicht traue zu sagen fällt es mir um ein Vielfaches leichter es einfach Schriftlich abzugeben. Also probiere es einfach, falsch machen kannst du nichts. Ausserdem fühlst du dich so viel erleichterter wenn du es jemandem erzählen konntest.
Ich komme auch aus der Schweiz und habe insgesamt eine 4.7 also Note berechnet. Kannst du auch als Schweizer Notensystem deuten, da ich das eh leichter finde XD. Ich gehe selbst aufs Gymnasium in Luzern, für mich wäre das mehr als genügend aber wenn du eine 5 oder mehr willst kannst du ruhig etwas mehr lernen ;)
Die Formel für die ist ja F = D * s also ist D = F/s.
F kannst du als die Gewichtkraft also F= m*g aufschreiben.
s ist die Ausdehnung die die Feder hat. Der Rest ist nur noch einsetzen.
Hallo. Super Idee! Minecraft Maps kann man Grundsätzlich erweitern aber standardmässig hat sie, soweit ich weis, 128x128 Blöcke. Viel Spass!
Spass zu haben
Ich würde es erstmal lassen. Ich finde 60Hz ist eigentlich schon gut. Ausserdem glaube ich, dass man es auf der PS5 auf etwas weitere Distanz gar nicht merkt. Das liegt allerdings ganz bei dir. Schau dir mal auf YouTube ein paar Vergleiche von 60fps zu 120fps an. Wenn es dir sehr wichtig ist kannst du dir ja einen neuen Fernseher kaufen.
Kann man, ist aber eher schwer. Es gibt auch Missionen, die nur für 2 Spieler gedacht sind aber ich fand sie zu zweit ehrlichgesagt trotzdem ziemlich schwer.
Ich mag beide. Bin aber auch der Meinung dass die zusammen gehören. Man kann nicht eins schauen und das andere nicht xD.
In Classic fand ich das ganze Kennenlernen der Charaktere cool.
In Shippuden ging es ja grundsätzlich um Akatsuki was ich auch echt spannend fand. Ausserdem hat man in Shippuden sehr viele Hintergrundgeschichten einiger Charaktere gesehen. Und letztendlich natürlich auch wie Naruto immer besser wurde (Rasenshuriken, KCM, SOSP etc).
Aber wie gesagt, ich finde auch die gehören zusammen. Aber im Gesamten finde ich Shippuden trotzdem etwas besser da es emotionaler, spannender und natürlich länger war.
In Deutschland illegal, in der Schweiz erlaubt (Download / Streaming erlaubt, Upload illegal), in Österreich hab ich keine Ahnung.
In Deutschland ist das verboten.
In der Schweiz ist Streaming zum glück erlaubt.
Kann es sein dass du eine Intel GPU hast? Anscheinend passiert das mehreren Personen.
https://forums.mihoyo.com/genshin/article/14094
Vielleicht hilft dir das ja mal weiter. Probier mal all diese Methoden.
Lg
Legal auf Anime on Demand.
Illegal in Deutschland auf [editiert durch Support]
Wenn du z.B. wie ich in der Schweiz lebst kannst du die zwei oben genannten Seiten ohne Probleme legal nutzen. Streaming ist in der Schweiz erlaubt.
The Legend of Zelda: Breath of the Wild
100% Präsenzunterricht. Im Online Unterricht habe ich mich immer ablenken lassen. Dann war ich plötzlich am Spielen oder auf Discord mit Freunden. Im Präsenzunterricht komm ich auch voran.
es ist nicht wirklich ein survival game. Es ist ein Open-World action adventure game und macht meiner Meinung sehr viel Spass. Es gibt eine Main-Story aber wenn du willst kannst du auch einfach etwas anderes tun gehen. Zum Beispiel Reiten, Entdecken und alles abfackeln. Es lohnt sich meiner Meinung nach. Am besten schaust du dir ein Paar Gameplay Videos an und machst dir selber ein Gedanke darüber.
geteilt durch pi und dann hast du (x+3)² = 2x²
Hää, woher sollen wir das wissen? Frag doch ihn
Also wenn du jeden 30. der Sekundarstufe 1 berechnen willst ist es 1/30 * 2/3. Also in dem Fall wäre das dann 2/90 also 1/45. Das bedeutet jeder 45 Schüler der Sekundarstufe 1 hat einen Einserschnitt.