Du hast zu viele Horrorfilme Gesehen

Aber Supernatural ist wirklich toll❣️

...zur Antwort

Du könntest dir ganz einfach Reis-/Hafermilch selbst machen. Kommt wahrscheinlich nicht ganz an Kuhmilch ran, aber es ist ne Notlösung.

Außerdem könntest du dein Rührei ohne Milch machen. Ich kenne niemanden der das mit Milch macht

...zur Antwort

Da du ja Krafttraining machst, baust du logischerweise Muskeln auf und die sind bekanntlich schwerer als Fett.

Vielleicht solltest du die Zahlen von der Waage ignorieren und dich lieber auf deinen Körper konzentrieren. Muskeln sind doch nichts schlechtes ;).

Wenn du trotzdem lieber abnehmen willst, Versuche es mit Ausdauertraining. Geh immer Mal wieder Joggen oder so.

...zur Antwort

Außer veganen Käse, den du wahrscheinlich an einem Sonntag nicht kaufen kannst, könntest du es nit Hefeschmelz probieren. Ein Mix aus Hefeflocken und Wasser, welches nicht wirklich an Käse rankommt, aber es schmeckt, wenn man es richtig macht.

Da du aber wahrscheinlich nicht zufällig irgendwo welche rumliegen hast, fällt diese Idee wohl weg. Also entweder isst du Pizza mit gar keinem Käse oder du haust richtigen rauf

Wenn du statt dem Weizenmehl Vollkornmehl verwendest, ist das schon um einiges "gesünder"

...zur Antwort

Hallo Needing28

Ob die vegane Ernährung teurer ist, hängt von vielen Aspekten ab: ob du Bio oder konventionell und Ersatzprodukte kaufst. Vorallem unnötige Ersatzprodukte können letztendlich ziemlich teuer werden.

Bevor ich vegan wurde, habe ich mir einige vegane Kochbücher aus der Bibliothek ausgeliehen und immer Mal wieder eins nachgekocht. So hat man einen kleinen Eindruck wie es schmeckt und ob man das auf Dauer durchziehen könnte. Also solltest du vielleicht erst einmal einige Rezepte aus Kochbüchern probieren, bevor du eigene Kreationen probierst ;).

Wenn du nur wenig Geld zur Verfügung hast, solltest du dich erst einmal im ganz normalen Supermarkt nach Gemüse, Obst, Grundnahrungsmittel wie Reis/Kartoffeln/Nudeln etc, Hülsenfrüchten, Tofu und Nüssen umsehen. Vielleicht entdeckst du auch einige vegane Produkte, die du gerne Mal ausprobieren möchtest.

❗Aber eins steht fest: selbst machen kostet weniger und ist definitiv auch gesünder. ❗

Wenn du eine gute Sojamilch brauchst, empfehle ich dir unbedingt die von DM. Die Sojamilch Vanille und Sojamilch mit Calcium trinke ich jetzt seitdem ich mich angefangen habe, mich vegan zu ernähren, also seit 2 1/2 Jahren und ich empfinde sie immer noch, als die beste Milchalternative. Aber das musst du für dich selbst herausfinden. Sich durch einige Sorten durchzuprobieren, schadet ja nicht :). Und im DM findest du die Schokolade von Ichoc. Die ist super lecker und auch nicht-Veganer können sie nicht von einer Schoki mit Milch unterscheiden.

Rezepte kannst du überall im Internet finden. Auf Facebook, instagram, Pinterest, Apps und du kannst auch googlen.

Zum Frühstück kannst du dir ganz einfach Haferflocken mit Chiasamen, Kakaopulver, Nüssen, Obst und Sojamilch oder veganen Joghurt machen.

Mittag kannst du vielleicht ein Rezept aus einem Kochbuch nachkochen oder vielleicht eine Gemüsepfanne.

Abends ein gutes Vollkornbrot mit einem selbstgemachten oder gekauften Aufstrich.

Für Snacks gibt es unzählige Rezepte im Internet und auch in Kochbüchern. Oder esse einfach etwas Obst oder Nüsse, wenn du hungrig bist.

Man kann Geld sparen, indem man in großen Mengen kauft. Auf den ersten Blick scheint es viel teuer, aber wenn man es nachrechnet, sparst du z.B. bei Sojagranulat in großen Mengen ca. 20€ und ne Menge Plastik.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen🌹

...zur Antwort

Im Verein wärmen wir uns meist mit Einlaufen oder einem Anfangsspiel auf :).

Beim Einkaufen mit verschiedenen Übungen wie Arme kreisen, Knie heben ect.

Zum Aufwärmen geht aber auch bisschen Athletik, Dehnen und Fallübungen ;)

...zur Antwort