Ich weiß, meine Antwort kommt spät, bin zufällig hierüber gestolpert.

Es könnte eine Rondini sein.

http://www.lebensmittellexikon.de/r0000180.php

Wenn man Samen von Zucchini nimmt, die als Hybridsorte gezüchtet wurden, dann entwickeln diese sich bei der nächsten Aussaat u.U. in ihre Ursprungsformen zurück. Welche hier möglicherweise eine Rondini war. Sowas kommt häufiger vor.

Hauptsache, es schmeckt - oder?

...zur Antwort

Die Frage ist alt, aber ich beantworte sie trotzdem, weil ich zufällig drüber gestolpert bin:

Das nächste Mal suchst Du Dir Spitz- oder Breitwegerich, nimmst ein Blatt (oder wieviel Du brauchst), zerreibst es zwischen den Fingern, bis Saft austritt und packst es dann auf die betroffene Stelle. Das hilft.

...zur Antwort

Hab bisher das Gefühl, dass alle eine Meinung haben, aber es kennt sich keiner wirklich aus, nicht?

...zur Antwort

Sinupret ist sehr gut, mit Kochsalzlösung spülen und sollten die Nasennebenhöhlen entzündet sein, versuch Bromelain POS, das ist ein Ananas-Enzym, welches entzündungshemmend ist und darum die Nasenschleimhäute abschwellen lässt.

...zur Antwort

Ich halte das für ein Märchen, das möglicherweise dadurch entstanden ist, dass Suppe durch die Wärme und Einfachheit, sie zu essen ohne zu kauen ;), einfach angenehm sein kann.

Wobei ich den Satz, dass sie gut für den Magen sei, auch noch nie gehört habe. Sicher, der Magen muss nicht viel tun, und wenn Du eine Magen-Darmgrippe hast, würde ich auch zu einem leichten Reissüppchen raten als erste Kost. Aber sonst?

Bei Suppe hat man sehr oft den Nachteil, dass alles fürchterlich verkocht ist und eigentlich kaum noch Nährstoffe enthalten sind. Vitamine schon gar nicht. Über die Verdaulichkeit von Verkochtem lässt sich streiten; ich denke, dass unser Verdauungssystem mit Frischem gut klarkommt und für Durchgekochtes nicht geschaffen wurde. Wobei es Gemüse gibt, dass man besser wenigstens schonend garen sollte (Kartoffeln, diverse Kohlsorten etc.).

Allerdings heißt es, dass z.B. Hühnersuppe bei Erkältung helfen soll, u.a. weil diese Brühe wohl eine lösende und ganz leicht antibiotische Wirkung haben soll. Gemerkt habe ich davon noch nichts, nur, dass ich sie wohltuend finde, wenn ich krank bin.

Suppe hat schon so ihre Vor- und Nachteile. :)

...zur Antwort

Ganz lieben Dank für Eure zahlreichen und tollen Ideen! Super! ;-)) Ich probiere sicher das ein oder andere aus wie Salat, Schokolade, Marzipan, Öl ...

...zur Antwort

Nochmal in die Nähe der Wärmequelle bringen. Das tut im ersten Moment nochmal mehr weh, dann lässt der Schmerz sehr nach. Ich habe das selbst mehrfach probiert, es funktioniert!

Danach kannst Du die Stelle mit Essig behandeln.

...zur Antwort

Es ist jetzt nur eine Vermutung, aber ich könnte mir vorstellen, dass das funktioniert, wenn man vertikal anbaut, also mehrere Plattformen übereinander schichtet, in denen man jeweils eben diverse Gemüsesorten anbaut und diese aber auch entsprechend beleuchtet. Das wird sicherlich ein Mehraufwand sein mit der Beleuchtung...

...zur Antwort

Das kann viele Ursachen haben wie Standort, Beschaffenheit und Nährstoffgehalt der Erde, Wasser usw. Das muss nicht an der Einstecktiefe liegen, halte ich eher für unwahrscheinlich.

...zur Antwort

Das kommt auf den Tee und die Dosierung an.

Nur: selbst wenn es so ist, der Coffein im Tee wird langsamer resorbiert und ist somit nicht so aufpeitschend, wie Kaffee sein kann, da der Kreislauf auf schonende Weise angeregt wird.

Beim Kaffee steigt der Blutdruck schnell und sinkt auch wieder relativ plötzlich ab.

...zur Antwort