Fahr doch einfach mal eine probe oder leih dir was. Kannst Du bei jedem Händler und dürfte da auch in etwa das gleiche kosten: http://www.thunderbike.de/de/news/news_hdrentals2013.html Ein ganz dickes Argument für Harley sind natürlich die absolut geilen Parties. (European Bike Week, etc.)
WHC ist pleite und Marcus baut heute keine Bikes in dem Stil mehr. Truden hat er glaube ich sowieso nie viele aufgebaut - heute würde das wohl auch in so einem Ausmaß keiner mehr machen, denn da verbrennt man ganz schön viel Geld. Vielleicht wäre ein Nightrod Aufbau was passendes: http://www.thunderbike.de/galleries/tb_galleries/black-rod.php
Wenn Du vorher z.B. 1B hattest, kannst du jetzt recht einfach "Upgraden" auf 48 PS. http://www.thunderbike.de/de/news/news_fuehrerscheinregelung2013.html Ansonsten musst Du alle anderen Klassen getrennt machen.
Shovel oder besser Panhead sollte da schon passen. Letztere werden in gutem Zustand aber schon recht teuer. Du solltest außerdem schon selbst schrauben können, da bei ganz alten Eisen immer mal was anfällt.
Darfst schon offen fahren oder noch 48PS? Für die neuen Harleys gibt es z.B. jetzt Drosselsätze für knapp 60 Euro http://www.thunderbike.de/de/news/news_fuehrerscheinregelung2013.html
Da gibt es doch diverse Hersteller, die was in Deutschland anbieten. z.B. http://shop.thunderbike.de/Thunderbike-Parts/Rasten-Trittbretter/Fussrastenanlagen/Fussrastenanlage-Base-Rubber-Alu-oxid-10.html Bei Ebay würd ich jetzt nicht grad kaufen, denn die Beratung bei reinen Onlinehändlern ist nicht grad das gelbe vom Ei. Wie groß soll denn die Vorverlegung der Fussrastenanlage für deine Street Bob sein?
Thunderbike H-D gibt das Mindestalter mit 21 Jahren an. Siehe http://www.thunderbike.de/de/news/news_hdrentals.html Keine Ahnung, ob das nun alle Harley-Davidson Vertragshändler mit der Vermietung so handhaben, oder ob jeder da sein eigenes Süppchen kocht. Würde einfach mal beim nächsten Händler anrufen und fragen.
Als Basis ist eine Cross Bones gut, aber zu behaupten sie sei bereits ein Bobber, ist leider falsch. Ein Bobber hat historisch gesehen die kurzen Frontfender mit "Bob" als Heckfender benutzt. Einen Bobber mit langem Fender gibts daher nicht. Eigentlich haben Bobber auch nichtmal einen Frontfender.
Kleiner Nachteil der Cross Bones ist, dass es keine Neuen mehr gibt. Im Anhang mal 2 Beispiele, die sie bei Thunderbike in der Gallerie haben.
Servus, jeder größere Harley-Händler hat seine eigenen Shirts. Hier z.B. http://www.harleydavidsononlineshop.de/Bekleidung/Herren/T-Shirts-Kurzarm/
Du müsstest hoffen, dass der Händler mit der Wunsch-Stadt einen Onlineshop hat und zu erschwinglichen Preisen nach Deutschland verschickt, sonst wirds relativ kompliziert ;-) Ansonsten wirst Du denk ich nur billige Kopien bekommen.
Hier kannste nach Modell-Serie und Dauer auswählen. Würde mal sagen, dass AT und DE sehr ähnliche Preise haben dürfte.
http://www.harleydavidsononlineshop.de/Accessories-oxid/Geschenkgutscheine-Tickets/Gutschein-Harley-Davidson-fahren.html
Guck doch mal auf der Harley-Website im Dealer-Locator nach, wer bei Dir in der Nähe ist. Da sind Verleiher auch noch gekennzeichnet.
Die Marke Buell gehört Harley, aber ist dicht. Erik Buell macht nun unter der Marke "Erik Buell Racing" weiter.
@Urbanessa: Yamaha ist natürlich eine klassische amerikanische Marke ;-)
Ich tippe mal drauf, dass Du sowas wie auf dem Foto meinst.
Die heißen schlicht "Custombike", wobei es da wieder diverse Stilrichtungen gibt. Von Harley ist da aber oft nur noch der Motor und Reifen breiter als 300mm findet man auch kaum.
Hier noch ein paar Beispiele: http://www.thunderbike.de/de/bikes/project_galleries.php
Das hat viele Gründe:
a) alte Motorräder dürfen lauter sein und da Harleys immer gut gepflegt sind und nach 30 Jahren nicht wie andere Bikes auf den Müll fliegen, gibt es eben viele alte = laute Motorräder, die legal unterwegs sind.
b) große 2-Zylinder wirken immer etwas lauter, da sie unrunder laufen.
c) Harleys werden gern umgebaut und dann gibts auch oft eine lautere Auspuffanlage.
d) Es gibt gesteuerte Auspuffanlagen, die sich zu den vorgeschriebenen Drehzahlen an den Geräuschpegel halten und sonst lauter sind. Das ist eine gewisse Lücke im Gesetz, durch die der Fahrer selbst bestimmen kann wie laut das Mopped ist. Fahrer von japanischen Bikes leisten sich sowas für über 2000 € nicht ganz so oft ;-)
Versuch doch mal den Tank der 1200 Custom.
Ich finde die Sporty fährt auch gut mit Ihren knapp über 50 PS. Die 1200er hat zwar etwas mehr Drehmoment, aber dreht nicht ganz so freudig hoch.
Wenn es Dir mehr um die Optik geht, dann guck mal hier http://www.thunderbike.de/de/harley-davidson-sportster.html ... da gibts viele Sportster Bilder von den 2013 Modellen und dazu passende Umbauten.
Solltest allerdings max. 1,75 m groß sein, sonst wirkt die Sporty (mMn) etwas klein. Sonst würd ich eher zur neuen Street Bob tendieren - die hat nun den Schalter wie alle BigTwins auf dem Dash (Tankmitte) und ist noch etwas schwärzer geworden ;-) Sprich gepulverte Rockerboxen und co.
Wenn Du billig von A nach B kommen willst, gibts sicherlich günstige Alternativen, aber eine Harley ist das eben nicht ;-)
2013 wirds etwas gelockert - dann ist auch schon mit A-beschränkt etwas mehr drin. k.a. ob es dann für eine ungedrosselte 883 Sporty schon reicht ...
Wie wärs mit sowas? ;-) http://www.thunderbike.de/de/bikes/painttless_galleries.php
Bei Harley gibts nennenswert über 100 PS nur V-Rods und 120R Umbauten. Würd ich aber vorher probefahren ... Muscle ist sehr speziell mit dem langen Radstand ... ich persönlich fahr lieber sowas wie Fat Bob, auch wenn sie weniger Dampf hat.
TB ist etwas weiter weg, aber die bauen regelmäßig Pan/Shovel/Iron etc. auf. In HH bin ich da grad überfragt ...
Die aufgeklebten Bilder nennt man Aufkleber.
Kein Brief? Dann besorg Dir einen neuen ... brauchst denk ich mal eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Polizei (dass sie nicht geklaut ist) und ein bisschen Zeit.
Was du nicht machen darfst ist zu einem normalen TÜV zu fahren ... die haben da weder Ahnung von, noch wollen sie sich damit befassen.
Würde mal bei Thunderbike (http://www.thunderbike.de) oder einem anderen Customizer / H-D Händler anfragen, wie sowas funktioniert. Die kennen sich aus und haben auch Prüfer da, die regelmäßig mit Importen, Oldies und Umbauten umgehen.
Erstmal würd ich gucken, ob es die Schnalle noch gibt. z.B. hier: http://www.harleydavidsononlineshop.de/
Wenn nicht, dann mach gute Fotos und beschreib den Zustand - ob du den Gürtel nun per Ebay, oder in Foren wie "Milwaukee, Chopperforum, Motor-Talk, ..." anbietest, bleibt Dir überlassen.
Es geht denk ich mehr um die Schnalle, denn den Ledergürtel selbst bekommt man natürlich noch.