Und wie stellst du dir diese Hilfe vor? Das einzige was ich dir sagen könnte wäre: ,, Wenn du das leben willst was du bist, solltest du dich nicht verstecken und vor anderen fürchte, da es weder dir noch ihnen im Bezug auf Beziehungen und Akzeptanz weiter bringt... "
In neun Monaten müsste sich das Problem auf natürlicher Art und Weise lösen.
Ich hoffe ich konnte dir bei deinem Problem weiterhelfen.
Dieser Artikel stellt das Netzwerk von Rechnern dar. Zur Gesamtheit der in diesem Netz über das HTTP-Protokoll verfügbaren Inhalte siehe World Wide Web.
Das Internet (von englischinternetwork, zusammengesetzt aus dem Präfix inter und network‚Netzwerk‘ oder kurz net ‚Netz‘), umgangssprachlich auch Netz, ist ein weltweiter Verbund vonRechnernetzwerken, denAutonomen Systemen. Es ermöglicht die Nutzung vonInternetdiensten wie WWW, E-Mail,Telnet, Usenet und FTP. Dabei kann sich jeder Rechner mit jedem anderen Rechner verbinden. DerDatenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über die technisch normierten Internetprotokolle. Die Technik des Internets wird durch dieRFCs der Internet Engineering Task Force (IETF) beschrieben.
Die Verbreitung des Internets hat zu umfassenden Umwälzungen in vielen Lebensbereichen geführt. Es trug zu einem Modernisierungsschub in vielen Wirtschaftsbereichen sowie zur Entstehung neuer Wirtschaftszweige bei und hat zu einem grundlegenden Wandel des Kommunikationsverhaltens und der Mediennutzung im beruflichen und privaten Bereich geführt. Die kulturelle Bedeutung dieser Entwicklung wird manchmal mit der Erfindung des Buchdrucksgleichgesetzt.
Die Übertragung von Daten im Internet unabhängig von ihrem Inhalt, dem Absender, oder dem Empfänger wird als Netzneutralitätbezeichnet.
Visualisierung eines Teils des Internets
Bezeichnung
Der Ausdruck Internet ist einAnglizismus. Er entstand als Kurzform des Fachausdrucksinternetwork[1][2], unter dem in den 1970er und 1980er Jahren die Entwicklung eines Systems zur Vernetzung von bestehenden, kleineren Rechnernetzen diskutiert wurde. Aus der allgemeinen englischen Fachbezeichnung für eininternetwork oder internet verbreitete sich das Wort „Internet“ alsEigenname für das größte Netzwerk dieser Art, das aus dem Arpanetentstand. Mit der gesellschaftlichen Durchdringung des Internets etablierten sich die Bezeichnungen „Internet“ und umgangssprachlich „Netz“[3] auch in der Alltagssprache. Wobei betont werden muss, dass der Begriff „Netz" in der Informatik nicht zwingend das Internet bezeichnen muss, da auch diverse andere Netzwerk-Infrastrukturen existieren.
Sprachkritiker, wie beispielsweise verschiedene Sprachvereine und vor allem rechtsextreme Organisationen wie die NPD, verwenden anstelle des Worts Internet deutsche Wortschöpfungen wie Weltnetz,Zwischennetz oder Internetz. Obwohl seit Mitte der 1990er Jahre bekannt, sind diese Wortschöpfungen zwar in diversen sprachkritischen Publikationen zu finden[4], haben aber in der Alltagssprache keine praktische Bedeutung erlangt.[5]Weder Weltnetz[6] nochZwischennetz[7] sind – im Gegensatz zu Internet – bis heute in den Duden (24. Auflage) aufgenommen worden. Eine besondere Verbreitung findet der Begriff Weltnetz in rechtsextremen Kreisen.[8][9]
Geschichte
→ Hauptartikel: Geschichte des Internets
→ Hauptartikel: Chronologie des Internets
1969–1983 Vorläufer Arpanet
Das Internet ging aus dem im Jahr 1969 entstandenen Arpanet hervor, einem Projekt der Advanced Research Project Agency (ARPA) des US-Verteidigungsministeriums. Es wurde zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen benutzt. Ziel des Projekts war zunächst, die knappen Rechenkapazitäten der teuren Großrechner sinnvoll zu nutzen, erst in den USA, später weltweit. Die Computer waren untereinander über Interface Message Processors verbunden, die die Netzwerkkommunikation mittelsPaketvermittlung (englisch packet switching) übernahmen. Die verwendeten Protokolle waren unzuverlässig in heterogenen Umgebungen, da sie für ein bestimmtes Übertragungsmedium optimiert waren. Vint Cerf und Bob Kahn entwickelten 1973/1974 eine frühe Version von TCP, um andersartige Netze miteinander zu verbinden. Nach Weiterentwicklung in den kommenden Jahren wurde es als TCP/IP-Suite bekannt.
Nach einer weit verbreiteten Legende bestand das ursprüngliche Ziel des Projektes vor dem Hintergrund des Kalten Krieges in der Schaffung eines verteilten Kommunikationssystems, um im Falle eines Atomkriegs eine störungsfreie Kommunikation zu ermöglichen.[10][11] In Wirklichkeit wurden vorwiegend zivile Projekte gefördert, auch wenn die ersten Knoten von der ARPA finanziert wurden.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mitBelegen (beispielsweiseEinzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung. Die statistische Aussage dieses Abschnitts sollte mit einem Nachweis gestützt werden--Kgfleischmann (Diskussion
Die wichtigste Applikation in den Anfängen war die E-Mail. Im Jahr 1971 überstieg das Gesamtvolumen des E-Mail-Verkehrs das Datenvolumen, das über die anderen Protokolle des Arpanet, Telnet und FTP, abgewickelt wurde.
1981–1993
Da du zum einen diese Frage stellst und du zum anderen zum Vertrauenslehrer gehen willst, der zum Teil für solche Probleme da ist, würde ich einfach ja sagen.
Das ist schön...
Nicht empfehlenswert, aber ich hab es geschafft ;)
Du musst dich nicht ablenken oder dir einreden, dass es dir gut geht... Du musst dich als erstes fragen, ob du überhaupt wirklich einen Freund brauchst, um glücklich zu sein (was hätte es für Vorteile und Nachteile) und je nachdem zu welchem Schluss du kommst such dir einen Freund oder lebe einfach so weiter wie immer mit deinen Freunden. Und denke mal einfach über deinen ex-schwarm nach und frag dich, ob es dir mit ihm wirklich gut gegangen wäre... Hoffe das ich helfen konnte.
- bis du 18 bist kann noch einiges passieren
- beschleunigen brauchst du das nicht, du wirst die Zeit schon überleben.
- selbst wenn du nicht weiter wachsen solltest... was soll denn schon passieren? manche Leute sind nun mal groß und andere vielleicht nicht so groß, aber sobald man sich selber bzw. seine eigene Größe akzeptiert, werden es auch alle anderen akzeptieren.
Fazit: Ob man glücklich ist oder nicht hängt nicht von der Größe ab, also verschwende nicht deine Zeit damit darüber nachzudenken :D
wenn du dich hübscher fühlst wirkst du auch hübscher.
schmeiss dich aufs Meer ^^
gib ihm keine 2.Chance Menschen ändern sich nie. Er wird wahrscheinlich am ende im Knast sterben. ^^
im Bett bleiben und evtl. viel Wasser trinken
mit Zucker überbacken ^^
du könntest da Sachen rein tun die beziehung zum Text haben z.B die Geräte die du verwendet hast.
geh zum psychater,der kann dir helfen. Dass solltest du wirklich tuhen, denn er ist für solche sachen da
Augen zu und Mund auf ^^
du kannst zur Bank hingehen und fragen. du könntest evtl. mit einer schriftlichen erlaubnis deiner eltern eine kriegen.
hast du Kopf schmertzten ? wenn ja könnte es auch daran liegen den Kopfschmerzen verursachen schwindelkeit übelkeit evtl. Magenschmertzten wegen der übelkeit. Ansonste weiss ich nich weiter.
Hoffe das es dir hilft
Gute Freunde sind die Feunde, die: - hinter dir stehen (sich nicht, egal bei welchem fall, gegen deine Seite schlagen) - mit denen du spielen, reden, blödsinn machen... kannst - dich nicht auslachen um dich bloß zu stellen, beleidigen etc. - die dich evtl. aus Spaß beleidigen - die dir gerne was geben ( nicht unbedingt geld)/leihen -...
Hoffe das, dass hilft.