Spüli reicht da nicht aus. Im Baumarkt bekommst Du Fettlöser/Anlauger z.B. Se1. Das kannst Du ganz einfach mit heißem Wasser anrühren, die betroffenen Stellen einstreichen und dann mit klarem Wasser wieder nachwaschen. Streichen musst Du aber trotzdem. Ich empfehle Dir die Flecken vor dem Streichen mit einem Isolierspray einzusprühen, da diese auch nach dem Abwaschen noch durchschlagen würden.

...zur Antwort

Das ist ein pickup (ein Tonabnehmer). Für akustische Gitarren gibt es verschiedene Arten von pickups, z.B. Piezzo pickups diese werden in dr Brücke unter den Saiten montiert. Hier handelt es sich aber um keinen festeingebauten Tonabnehmer, sondern um ein Teil das man im Schalloch mit einer Klemmvorrichtung befestigt und jederzeit entfernen oder in einer anderen Gitarre einklemmen kann. Wenn Du so ein Teil benötigst gehst Du am besten zum Musikgeschäft Deines Vertrauens und nimmst Dir viel Zeit mit. Denn es gibt riesengroße Klangunterschiede zwischen den verschiedenen pickups.

...zur Antwort

In Vivo Guitar von Abi von Reininghaus. Absolut empfehlenswert.

...zur Antwort

Rot und grün sind die gleichen Sorten mit unterschiedlichen Reifegrad. Die gelben Paprika sind eine andere Sorte.

...zur Antwort

Es ist eine Western- oder Stahlsaiten Gitarre. Es spielt dabei keine Rolle ob es eine 6 oder 12 saitige ist. Durch die Stahlsaiten sind erhöhte Zugkräfte auf der Gitarrendecke. Deshalb werden diese Gitarren stabiler gebaut. Die Leisten unter Decke ( das Bracing )ist dabei so ausgerichtet das sich die Zugkraft auf den ganzen Korpus verteilt. Im Hals haben diese Gitarren einen Stahlstab (Truss Rod)da der Hals diese Belastung ansonsten nicht aushalten würde.

...zur Antwort