Ein Hund ist wie ein Kind. Bei einem Welpen ist diese Aussage sogar genau treffend. Aber gehen wir von einem erwachsenen Hund aus.
- Bist du bereit ihn 3x am Tag, insgesamt mindestens 2 Stunden Gassi zu führen? Bei Regenwetter, bei kaltem Wetter, oder auch dann, wenn du absolut keine Lust oder Zeit hast? Vor der Schule, nach der Schule,und vor dem schlafen? Ein Goldie braucht mehr Bewegung als andere Hunde. Er muss ausgelastet werden, Hundesport muss bei ihm sein.
- Bist du bereit, dich nicht mit deinen Freunden zu treffen, und dich um den Hund zu kümmern? Ein Hund braucht Aufmerksamkeit, er braucht Zuneigung und Liebe, und das fast rund um die Uhr. Mit einer Katze ist das absolut nicht zu vergleichen. Kannst du ihm das bieten?
- In ein den nächsten Jahren wirst du deine erste Freundin/Freund haben, du wirst in Discos gehen wollen, du wirst deine Jugend genießen wollen. Bist du bereit auf all das zu verzichten, denn spontane Trips, Ausflüge gibt es dann nicht mehr.
- Die Kosten. Ein Hund kostet Geld. In der Anschaffung kostet er einige 100€ vom Tierheim, bei einem Welpen vom Züchter geht es über das 4 stellige hinaus. Hundesteuer, Impfungen, Hundefutter etc. kosten auch was. Wie sieht es mit spontane Tierarztbesuche aus, wenn sich der Hund verletzt? Das kann 3, vielleicht 4 stellige kosten.
- Ungeziefer. Ein Hund bringt Zecken mit heim, im Sommer können das mehrere am Tag sein. Flöhe und Würmer kann er auch bekommen. Bist du bereit die Zecken zu entfernen? Ein Hund macht Dreck, viel Dreck. Ein Goldie haart auch mehr als die meisten anderen Hunde, bist dubereit jeden Tag zu saugen und zu putzen?
- Wie lange wäre der Hund allein? Höchstens 5 Stunden darf ein erwachsener Hund alleine bleiben, nachdem er es gelernt hat. Bei einem Welpen kann das Monate dauern.
Kannst du dir das alles vorstellen? Wenn ja dann nur zu, überreden deine Eltern, wenn nein, dann lass es bleiben. In der Regel funktioniert sowas nicht. Nur, wenn ihr euch das familiär aufteilt, dann musst du auch nicht auf die genannten Dinge verzichten.
Also, mein Rat lautet: Frag deine Eltern, ob ihr euch zusammen um den Hund kümmern wollt, erstelle ein Plan wer wann was macht, und gehe damit zu deinen Eltern. Wenn sie zusagen, freut es mich, und wenn nicht, dann vergiss den Hund am besten.