Hallo GF 1207, Ich bin Psychotherapeutin aber nun in Rente. Weisst du eigentlich, dass eine PT auch gespannt ist. Wenn ein neuer Patient/klient kommt. Ich muss mich ja auch in seine Welt einfuehlen, um ihn/ Sie zu verstehen. Erst mal bin Ich nur neugierig ( im guten Sinne), will wissen, wer ist das, kann Ich mich in Seine/ihre Welt hineinversetzen. Ich sammle alle Eindruecke und Informationen und dann ist es oft so, als wenn Ich mich einem Menschen nähere, den Ich nach einigen Zeit so gut kenne wie einen Freund. Dann vergesse ich nichts mehr von dem was er/sie gesagt hat und kenn mich In seiner Welt ganz gut aus. Du musst wissen, in den 5 Sitzungen kann Ich mal was vergessen, dann frage Ich noch mal nach, aber das wird immer weniger. Und Ich versuche die Gefuehle zu erfassen, versuche das auszudruecken, was Der Klient noch nicht ausdruecken kann, mache einen Versuche, ob Ich Seine Welt auch richtig verstehe. Und so versteht sich Der Klient so langsam selbst und kann sich mehr und mehr akzeptieren. Ich wuensche dir einen einfuehlsamen Therapeuten\in. Entschuldige mit der Rechtschreibung!!
Ich denke, dass du bei einem Psychologen einen Termin machen solltet, wenn er oder Sie einen hat. Dann hast du das Recht auf einige Erstgeapräche, die von der Krankenkasse uebernommen werden. Falls Deine Mutter privat versichert ist, kommst du nicht drum rum, Ihr das zu erzählen, denn Sie muss die Rechnung bezahlen und dann von Kasse oder Beihilffe zurueckfordwrn. Du kannst in den ersten Gesprächen klären, wie und wann du es Deiner Mutter sagst. Da hilft dir Der Psychologen/in. Du kannst aber ah zu einem Psycholgen in einer Beratungsstelle Der Stadt oder des Kreises gehen, dann hat die Krankenkasse nichts damit zu tun. Ich wuensche dir viel Glueck. Ich bin selbst Psychologin und habe schon viele ähnliche Situationen erlebt. Es in der Regel alles gut..
Das mit dem Vogelgezwitscher hilft gegen Tinnitus, man setzt einfach oder schwer etwas anderes an die Stelle des Tinnitus. Schau mal in einsxhlägigen Trance buechern nach, da gibt es Methoden, die sich bewehrt haben, das Schlimmste ist, wenn man sein Symtom in den Vordergrund stelt und sich das Leben versaut. Also Leben und nicht Symtom ist wichtig!!!
Na ja, diese Aggressivität ist ja sehr aktiv wuerde Ich sagen, d.h. Es gibt eine aggressive Handlung, auf die man die Aggressive Person ansprechen kann und Ihr möglicherweise Konsequenzen androhen kann, wenn man das will. Bei einer passives Aggression kommt man nur schwer dahinter, dass das, was passiert aggressiv ist, man suert es nur und sobald man darauf aggressiv reagiert bekommt man von dieser Person den Schwarzen Peter und wird als aggressiv bezeichnet. Also alle Personen um eine passiv aggressive Person herum werden aggressiv, nur dieser Person ist nichts nachzuweisen. Jeder Nachweis läuft INS Leere, man hat sozusagen nicht gegen die Person in Der Hand. Also auf eine offen aggressive Handlung reagiert man mit Klarheit und Der Forderung, damit aufzuhören. Viel Erfolg
Ich wuerde mich fragen, was Ich noch von so einem Mann will. Mach fuer Dich selbst einen Strich und fang neu an.
Wein aus Deutschland ist sicher immer gefragt in Schweden, muss aber super sein und sollte aus der Gegend kommen, wo du her bist. Bayern oder Borussiacaps oder trikot sind auch beliebt, die Schweden Lieben Deutschen Fussball, da wäre eine Mannschaft in Deiner Nähe am besten. Was essbares ist immer gut, Wenn es aus Deutschland kommt. Aber wichtig ist, dass du etwas schwedisch lernst und das mitbringt, da freut man sich obwohl die Schweden sehr tolerant sind. Jag önskar dig en bra tid i Sverige. Du ska älskar landet och deras invånare. Ha det så bra !
Ich hab da was gefunden, evtl. gab es eine deutsche uebersetzung
Arnell, Sture (1951). Karin Månsdotter: tolv kapitel om en drottning och hennes tid. Stockholm: Wahlström & Widstrand 12 kapitel ueber eine Königin und ihre Zeit.
Das schwedische system Der Ausbildung ist völlig anders und es gibt kein duales System der Lehrlingsausbildung, man macht das alles in der Schule, also da gibt es kein Geld. Aber frag mal bei der schwedischen Botschaft nach, die können dir die besten Tipps oder Broschuere schicken, das ist dann seriöser als hier auf GF.
So lange du nicht morgens depressiv im Bett hängst und Angst vor den Tag hast, kannst du mit Vergnuegen so weiter machen,
Ich denke auch, du bittest um einen neuen Termin. Wenn diese Person das nicht akzeptiert ist sie nicht die richtigen Person. Aber frage Dich noch mal, ob die Absage wirklich sein musste und was der wirkliche Grund fuer diese war. Vielleicht merkte diese Person dass das evtL. eine faule Ausrede war. Aber was anderes, nimm doch ene professionelle Beratung in Anspruch. Du kannst Dich gerne wieder melden. Wenn Ich weiss was du brauchst kann Ich Dir Tipps geben, wo du diese findest.
Frag Dich mal zuerst, welche Art von Aufmekrsamkeit du von Deiner Mutter haben willst und wozu du diese brauchst. Aufmekrsamkeit haben zu wollen ist ja an sich nichts schlechtes, man will zB einfach geliebt werden oder will, dass sich der andere mehr um einen kuemmert. Bis jetzt setzt du ja Mittel ein, die sowas wie maximale Anpassung ausdruecken. Da musst du dir die Frage stellen, wozu das? Warum denkst du dass Anpassung nuezt, die Liebe Deiner Mutter zu bekommen? Wenn du an andere Mittel denkst, die mit Ritzen zu tun haben, frage ich mich, wie du darauf kommst, das ist ja ein Symptom einer Persönlichkeitsstörung und Ritzen passt nicht mit Anpassung zusammen sondern ist eher ein Mittel der Aufruhr, anderen zu zeigen, dass man in Aufruhr ist. Oder Der Selbstberuhigung uvm. Du sieht, da bleiben viele Fragen offen, um Dich richtig verstehen zu können. Vielleicht schreibt du mal etwas mehr von dir!
Hallo, diese Frage ist etwas unspezifisch gestellt, passt ja so garnicht zum Perfektionismus. Um zu antworten brauche Ich mehr Information, das kann ja mehr so ein Pefektionismus sein, der auf Ueberabeitung/burnout rausläuft oder das kann ein Zwang sein, Der das tägliche Leben erschwert. Ich warte mal, was noch von dir kommt,,,
Die bisherigen Antworten, die Ich gelesen habe wuerden mich nicht schlauer machen. Eins ist sicher, Angst vor Krankheiten zeugen von einer tiefen Lebensverunsicherung. Und die muss irgendwo herkommen. Also, diese nur mit positives Gedanken in den Griff zu bekommen hilft sicher nicht. Man kann sich das bildlich so vorstellen: der Korken (Symbol fuer positive Gedanken) mit dem man eine Flasche (gefuellt mit negativen Gedanken oder Ängsten) schliessen will, springt immer wieder heraus, wenn die negativen Gedanken stärker werden. Das ist eine ungeheure Arbeit, den Korken immer wieder drauf zu machen ( hilft natuerlich kurzfristig und soll auch so eingesetzt werden). Aber was wirklich hilft ist, sich den Inhalt der Flasche anzuschauen, heisst sich den grundlegenden Problemen zu stellen. Oft geht das nicht allein, weil man in den Gedanken festgefahren ist. Die Eingangsfrage ist, was macht mir wirklich Angst in diesem Leben? Und oft ist das eine Frage, die sich die Klienten eines Psychotherapeuten stellen und die sie mit dessen oder deren Hilfe bearbeiten. Ich weiss, dass das hilft in ganz vielen Fällen, natuerlich kann man keine Heilsversprechen geben aber viele meiner Patienten/Klienten hatten grossen Nutzen davon. Uebrigen glaube Ich auch nicht, dass eine Verhaltenstherapie weiterbringt, da tritt die Sache mit dem Korken in Kraft. Eine tiefenpsychologisch fundierte oder eine Gesprächstherpie evtl. In Verbindung mit Erickson Hypnose scheint mir erfolversprechend. Geh das Problem an!!! Viel Glueck!!
Als erstes ändre mal den fetten Golum das macht keine gute Laune, Gute Ratschläge haben die anderen gehabr.
Selbsthypnose ist eine sehr tiefe Entspannung, die ausgezeichnet funktioniert, zB bei Schmerz. Wenn man aber bei gewissen Fragestellungen in den Bereich des Unbewussten vordringen will, dann ist ein Hypnotiseut\in wichtig. Der\die kann leitende Fragen stellen, die man sich nicht selbst stellen kann. Hier ist eine Verbindung zur Psychotherapie. Ich fuehre selbst Hypnose durch und mache auch selbsthypnose und oft finde Ich einen Therapeutin sehr hilfreich, man fokussiert leichter und kommt tiefer.
Ich bin Diplom Psychologin , darum ist meine erste Frage woran merkst du dass du psychologisch begabt bist. Das ist oft keine Gute Voraussetzung fuer en Studium, wenn man das von sich selbst glaubt, das mal zum Trost. Ausserdem ist das Studium sehr lange sehr theoretisch und hat wenig mit dem konkretion Umgang mit Menschen zu tun. Zuerst wuerde Ich mal einen Test beim Arbeitsamt machen. Dann kannst du erkennen, wo Deine Stärken liegen. Sozialpädagogik zB hat viel mit Menschen zu tun, man kann sich später auch weiterbilden in Gesprächsfuerhung, Gestaltarbeir u.ä . Später, wenn du genuegend Selbsterkenntnis und Erfahrungen hast, dann findet du dort eine fuer Dich passande Richtung. Schau doch mal nach bei den Ausbildungsordnungen fuer Psychologen bei Der Uni Saarbruecken zB das ist sehr erkenntnisfördernd. Wenn du nach dem Abschluss eines Fachhochschulstudiums immer noch Psychologin werden willst, dann ist es dann noch Zeit dafuer. Wenn genug Zeit vergangen ist, dann rechnen auch etwas schlechtere Noten. Uebrigen in einem muss Ich dir Recht geben, Einser Abiturienten sind später nicht die besten Therapeuten. Uebrigens! Wenn man Therapeur werden will, dauert das nach den 5 Jahren Studdium noch mal fuenf Jahre und kostet massig Geld. Ingeborg
Progressive Muskelentspannung ist - wie man hört - ein Entspannungsverfahren' das berusat darauf,, dass man erst eine\mehrere Muskelgruppen stark anspannt und dann "loslässt". Ungefähr so: Balle Deine Faust ganz stark und spann Sie an ca eine Minute, dann lass die Anspannung wieder los und es fuehlt sich an wie ein leerer schlaffer Handschuh. Diese Methode hilft bei verschiedenen körperlichen Problemen, wie Bluthochdruck usw und bei psychischen wie Stress, Angstgefuehlen usw. Oft aber nur zusammen mit Psychotherapie. Um das genauer beantworten zu können brauche Ich mehr Informationen. Kurse macht man bei der VHS, die oft von den Krankenkassen bezuschusst werden oder man geht zur Kasse und fragt wer das macht. Im Netz gibt es auch Anweisungen zu den Uebungen. Also man kann es auch allein probieren. Gib einfach ein: Jacobson progressive Muskelentspannung oder PME. Dann gibt es auch CDs, die einen anleiten. Was einem zusagt muss man ausprobieren. Zu Deiner Information : Ich war vor meiner Rente niedergelassene Psychotherapeutin.