Wie seht ihr das? Gefährlicher oder nicht?

Hallo,

vornweg: MIr ist klar, dass ihr weder mich, noch meine Pferde kennt, aber die allgemeine Meinung interessiert mich!

Also. Ich habe eine RB auf einer ziemlich guckigen Araberstute und einen Haflingerwallach, der fast immer die Ruhe weg hat und eigentlich vor nichts Angst hat.

Die Besitzerin der Stute reitet höchstens einmal die Woche, und auch nur ins Geläne. Jetzt habe ich den Fehler gemacht und bin ihre "Standartrunde" allein mit der Stute gegangen. Im Schritt ist sie gerannt wie eine blöde und mangels ordentlichem Gebiss war es anstrengend sie zu halten. Dann kamen wir ins Feld, wo offenbar ihre Galoppstrecke ist. Wir haben die Runde dann im Tänzeltrab gemeistert und sind im gleichen Sturmschritt wieder heim. So wird sie von ihrer Besitzerin geritten. Ich war seither nichtmehr mit ihr allein im Gelände, da mir das zu doll ist und das nicht entspannend ist (was es ja eigentlich sein sollte).

Gehe ich stattdessen mit meinem Hafi ins Gelände, können wir ganz kontrollier galoppieren, alles kein Problem. Er ist wirklich ein Pferde-Engel <3

Auch wenn die zwei zusanmmen gehen (wenn meine Mum den hafi reitet) sind beide tief entspannt und die Ausritte sind stressfrei.

Letztens war ich mit der Stute und dem Hafi als Handpferd draußen, da ich keine Zeit hatte beide zu reiten und keine Lust auf Platz mit der Stute hatte. Jetzt ist die Besitzerin sauer, weil sie das so nicht will.

Wie sehr ihr das? Empfindet ihr es als gefährlicher, allein mit der Stute rauszugehen oder mit dem Hafi? Freu mich über Meinungen. LG

...zum Beitrag
Ungefährlicher!

Der Hafi strahlt Ruhe aus und dass mag die Stute ;). Dann soll die Besitzerin der Stute sich selbst um Ihr Pferd kümmern. Ich meine du hilfst Ihr doch auch damit und da sollte man seine Ansprüche dem Helfenden schon runter Schrauben. Dass die Stute so nen Antrieb hat kann auch bedeuten dass Ihr der Ausritt mit der Besitzerin nicht gefällt und Sie diesen "Akt" des Austeitens schnell hinter sich bringen möchte!!!!!

...zur Antwort

Also Ich würde mal sagen dass er trotz Kastration immer noch Hengstmanieren hat. Er will imponieren und der Stute zeigen wie toll er ist. Es kann aber auch an der Besitzerin liegen dass Sie irgendetwas ausstrahlt was Ihn nervös macht und Ihn in seinen Fluchtinstinkt treibt. Da ist Ihm sein Reiter dann auch egal :(. Vielleicht kannst du mit der Besitzerin der Stute ja reden dass Sie nicht gerade dann vorbei läuft wenn du auf dem Reitplatz bist. Und frag auch mal beim Tierarzt nach, vielleicht hat er ja auch eine Idee was das Problem sein könnte ;)

...zur Antwort

Hi. Also ab der 6 Woche sind die eigentlich recht unkompliziert. Dass mit der Milch würde Ich lassen weil Sie mit 6 Wochen entwöhnt werden sollte. Je länger du Sie weiter mit Milch fütterst, umso länger dauert es dann später bis Sie Ihre Darmflora in den Griff bekommt. Bedeutet, sie kann Durchfall bekommen und dass ist ja im Allgemeinen nicht gut. ;). Ansonsten viel Schmusen und lieb haben und Ihren Kot beobachten. Sollte Sie länger als 1 1/2 Tage Durchfall haben, sofort zum Tierdoc damit. Ansonsten kann es sein dass Sie austrocknet. :(. Hoffe Ich konnte etwas weiter helfen ;)!

...zur Antwort

@ Birmli: Sie hat doch jetzt danach gefragt. Und Ich denke mit 4 Wochen ist es auch noch Früh genug. Eher kann man sowieso nicht darüber nachdenken wegen Kastration und Zufüttern der Kleinen ;). Und Wegen dem Füttern, da kann man auch ruhig etwas Hähnchenbrust kochen und klein bisschen Reis dazu geben. Schön klein machen, besser Pürieren, und am Anfang nur etwas gegen. Durch die Umstellung werden die Kleinen nämlich sehr weichen Kot abgeben bzw sogar Durchfall bekommen. Dass reguliert sich aber mit der Zeit also nicht erschrecken ;)!

...zur Antwort