Leute, nutzt doch mal die Suchfunktion oben rechts. Diese Frage wurde schon hunderte Male beantwortet. 

...zur Antwort

Da Glückskatzen (dreifarbige Katzen mit großflächiger Farbverteilung, Schildpattkatzen können auch getigert sein http://de.wikipedia.org/wiki/Schildpattmuster) immer weiblich sind (genetisch bedingt), ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Merkmale vererbt werden nicht sehr hoch. Vielleicht hat nur ein Kätzchen im Wurf ein dreifarbiges Muster. Insofern möchte ich dir gerne empfehlen, auf deine Zuchtversuche zu verzichten, da es auch in Tierheimen sehr viele schöne Katzen gibt, die ein Zuhause suchen.

...zur Antwort

Zentral liegen: Deutz (auf der anderen Rheinseite), Klettenberg, Lindenthal, Neustadt-Süd, Altstadt-Nord, Zollstock und Sülz. Es kommt darauf an, was du suchst. Lindenthal ist eher ruhig (da gibt es viele Apotheken -> viele alte Leute), Klettenberg und Sülz sind sehr schöne Stadtteile ebenso die Neustadt-Süd (viele Gründerzeitbauten, schöne Plätze, nette Cafés), in Zollstock leben auch eher ältere Leute, und das Viertel ist nicht wirklich schön, wenig Kneipen und so. In der Altstadt-Nord ist es ganz OK, habe da länger gewohnt. Und Müngersdorf wäre mir wieder zu weit draußen.

In Hürth-Efferen sind viele Studentenwohnheime und die berühmten Norwegerhäuser mit ihren Studenten-WGs. Es ist sicherlich für den Anfang ganz nett da zu wohnen, allerdings ist Efferen sehr weit vom Kölner Zentrum entfernt. Gummersbach ist J.W.D. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn du die Deutsche Gebärdensprache nutzt (DGS- eine eigenständige Sprache mit eigener Grammatik)sprichst du in der Regel nur die Nomen, bzw. du machst das stumme Mundbild zum betreffenden Nomen. Es gibt viele Gebärden, die für mehrere Begriffe stehe, z.B. kann die selbe Gebärde Elektrik, Elektriker oder Steckdose bedeuten. Der Bedeutungsunterschied ergibt sich durch das unterschiedliche Mundbild.

In deinen Beispiel mache ich das Mundbild und die Gebärde für "Was" (diese Gebärde kann auch andere Bedeutungen haben, deshalb das Mundbild)zeige auf mein Gegenüber und mache die Gebärde für sagen.

Was du aber wahrscheinlich meist sind lautsprachbegleitende Gebärden (LBG). Dabei wird jedes Wort gesprochen und parallel gebärdet. Hierbei wird aber die deutsche Grammatik benutzt, das heißt, du gebärdest und sprichst gleichzeitig "Was sagst du". LG Indi

...zur Antwort

Jeder Jeck is(s)t anders - jedes Kind auch. http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,739537,00.html

...zur Antwort

Ich finde einen Besuch der "echten Kölnisch Wasser" - Parfümerie im Farina-Haus, touristisch gut gelegen am Rathausplatz, wesentlich besser als das total überladene und hässliche 4711-Haus. Außerdem riecht das kölnisch Wasser von Farina wesentlich besser. Im Farina-Haus gibt es auch ein sehr schönes Duftmuseum, in dem die Geschichte des Eau de Cologne erzählt wird. http://www.farina.eu/

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Die Kinderstation in Nippes war sehr gut - wir waren sehr zufrieden. Bei der Entbindung hätten wir besser eine Beleghebamme nehmen sollen, da hatten wir einfach Pech gehabt. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Dr. med. A. Krüger-Weidenhöfer Kinderärztin und Jugendmedizin Venloer Straße 601-603, 50827 Köln (Bickendorf) Ärztin für Kindermedizin und Jugendmedizin in der Venloer Straße

10 Sekunden Arbeit bei der Googlesuche...

Der Toom - wie auch die Kinderärztin - ist übrigens im Westcenter (Hochhaus).

...zur Antwort

Am einfachsten ist es bei der VHS. Die Kurse sind kompakt und gut.

...zur Antwort

Das Denkmalamt bzw. die Denkmalbehörde deiner Stadt hilft dir dabei, geeignete Handwerker zu finden. Viel Erfolg!

...zur Antwort

In jedem Land gibt es unterschiedliche Gebärdensprachen. Es gibt sogar verschiedene Dialekte (z.B. wird in Köln vieles anders gebärdet als in Düsseldorf). Gewisse Grundgebärden (bspw. trinken, essen etc.) sind ähnlich oder gleich. Da Menschen, die im Alltag Gebärdensprache verwenden aufgrund der vielen verschiedenen Dialekte und persönlichen Ausdrucksweisen sehr flexibel im Verstehen ihrer Sprache sind, können sie sich nach einer kurzen Eingewöhnungszeit auch international verständigen.

...zur Antwort

Ich kann die Führungen von Stattreisen empfehlen. Einige habe ich schon ausprobiert, die waren immer lustig und informativ. Schau doch mal, welches Thema dich besonders interessieren könnte: http://www.stattreisen-koeln.de Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hatte ich auch letztens auch, bis ich festgestellt habe, dass sich an der Seite des (ausgeliehenen) Laptops ein Lautstärkeregler befand, den ich aus versehen auf lautlos gedreht habe.

...zur Antwort