In Kurzfassung, dies ist keineswegs minderwertig, sondern eher eine Entlastung. Die Position der Frau wird nur dann beeinträchtigt, wenn der Qur'an selbst sagt, dass eine Frau in dieser Situation unrein (نجسة)wird, was nicht der Fall ist.

Der Qur'an hat niemals den Begriff "unrein" im Bezug auf den körperlichen Zustand einer muslimischen Frau verwendet, wie es bei der Menstruation der Fall ist.

Gemäß dem Quran, in Sure 2, Vers 223, erklärt Allah, dass die Tage der Menstruation schmerzhaft sind. Jedoch gibt es keine Stelle im Quran, in der Allah den gläubigen Frauen Unreinheit zuschreibt.

Der Prophet saw hatte intime körperlichen Kontakte mit seinen Frauen, selbst wenn sie ihre Menstruation hatten. In einigen Überlieferungen wird sogar berichtet, dass der Prophet saw mit seiner Ehefrau intimen Kontakt hatte, ohne Geschlechtsverkehr zu haben. Wenn die Frau unrein wäre, wie es im Judentum und Christentum der Fall ist, hätte uns der Prophet saw davon unterrichtet.

Im Judentum wird vermittelt, dass eine Frau während ihrer Menstruation als unrein betrachtet wird und alles, was sie berührt, ebenfalls als unrein gilt. Eine solche Sichtweise ist im Islam jedoch nicht im Geringsten vorhanden.

An dieser Stelle möchte ich die Frage erörtern, warum es einer Frau untersagt ist, den Quran zu anbetend zu lesen!

Zum einen habe ich erläutert, dass die Frau in diesen Tagen von religiösen Verpflichtungen entlastet werden sollte, was als Gebot der Mäßigung angesehen wird. Die Frau darf den Quran im Herzen lesen, sofern sie ihn auswendig gelernt hat. Sollte sie den Quran mit sich tragen wollen, so ist es angebracht, ihn in einem Tuch aufzubewahren. Zudem hat die Frau die Möglichkeit, den Quran auch Kindern beizubringen. Der Grund für dieses Verbot besteht darin, eine klare Grenze zu setzen. Wäre es gestattet, den Quran ganz normal zu lesen und zu halten, hätten vermutlich viele Frauen sich während ihrer schmerzhaften Tage nicht zurückgezogen und würden sich überlasten.

Des Weiteren, wenn keine Grenze gesetzt worden wäre, könnte man argumentieren, dass wenn die Frau den Quran lesen kann, warum sie dann nicht beten oder an der Hajj teilnehmen darf oder andere körperliche religiöse Anstrengungen unternehmen darf. Daher war es erforderlich, eine Grenze zu ziehen, um weitere Schritte zu verhindern. Einige Frauen haben so starke Schmerzen, dass sie gezwungen sind, während ihrer Menstruationsphase spezielle Beruhigungsmittel einzunehmen. Aus diesem Grund gibt Gott den Männern nicht die Möglichkeit, den Frauen zu sagen, dass sie Ausreden suchen und deshalb diese religiösen körperlichen Anstrengungen nicht unternehmen sollten.

Zum Einen hat Gott den Männern unmissverständlich klargemacht, dass sie nicht annahmen dürfen, dass Frauen ihre religiösen Pflichten vernachlässigen. Zum Anderen erlaubte Gott der Frau, sich körperlich zu schonen, wobei eine deutliche Grenze gezogen wurde, um jegliche Fehlinterpretation zu vermeiden und das Voranschreiten in dieser Angelegenheit zu verhindern.

Ich hoffe, ich vermöchte dir eine Erläuterung bieten. Bei weiteren Fragen stehe ich selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.

...zur Antwort

Solltest du die Furcht hegen, ohne dabei übermäßig zu übertreiben, von Krankheit betroffen zu werden, so mögest du das Tajamum (تيمم) vollziehen, wenngleich es mir schwerfällt, dies zu glauben.

In Hinblick auf deine Notwendigkeit darfst du das Tajamum verrichten. Sofern dir ins Bewusstsein rückt, dass du noch beten musst, aber die vorgesehene Zeit bereits abgelaufen ist, besteht kein Problem. Selbst wenn die Gebetszeit verstrichen ist, kannst du es nachholen, sobald es dir wieder in den Sinn kommt.

...zur Antwort

Ich bedauere außerordentlich feststellen zu müssen, dass deine Fragestellung inakzeptabel ist. Weshalb kommt es zu Konflikten unter den Menschen, obwohl letztendlich jeder nach Frieden strebt?

Faktisch hat es nichts mit der Göttlichkeit zu tun, vielmehr führt die Unkenntnis der wahren Natur der Religion und das Verfolgen des Pfads der Arroganz, also des Stolzes, beim Menschen zu Konflikten.

...zur Antwort

Ein Aspekt, den Sie stets im Hinterkopf behalten sollten, ist, dass unbeabsichtigte Vergehen nicht als Sünde betrachtet werden und daher keine Furcht oder andere negative Emotionen hervorrufen sollten. Gott ist äußerst barmherzig. Tatsächlich erlaubt Sure 2, Vers 173 unter bestimmten Lebensumständen sogar den Verzehr von Schweinefleisch.

...zur Antwort

Gemäß dem christlichen Glauben ist es möglich, selbst die gravierendsten Sünden zu begehen, einschließlich Massenmord, und dennoch ins Paradies einzutreten, solange man Jesus anerkennt. In anderen Worten ausgedrückt, wird er die Sünden auf sich nehmen. Eine derartig irrationale und unannehmbare Ideologie.

Nach islamischem Glauben ist das Paradies (Jannah) der Ort für diejenigen, die ein rechtschaffenes Leben geführt haben und Allah gehorchen. Es wird als ein Ort des ewigen Glücks, der Freude und der Erfüllung beschrieben. Im Paradies sollen die Gläubigen in Frieden und Harmonie leben, umgeben von Schönheit, Reichtum und köstlichen Speisen. Es wird gesagt, dass im Paradies verschiedene Belohnungen und Vergnügen auf die Gläubigen warten, die ihrem Glauben und ihren guten Taten entsprechen.

Die Hölle (Jahannam) wird dagegen als ein Ort der Qual und der Bestrafung für diejenigen beschrieben, die Allahs Gebote missachtet und böse Taten begangen haben. Diejenigen, die in die Hölle gelangen, sollen in einem Zustand der Bestrafung sein und großen Schmerz und Leid erfahren.

Der Glaube an das Paradies und die Hölle dient als Ansporn für die Gläubigen, ein tugendhaftes Leben zu führen und sich von Sünden fernzuhalten.

...zur Antwort

Dein Gebet erlangt seine Gültigkeit, sofern du das Gebet in korrekter Form, begleitet von einer rituellen Gebetswaschung, verrichtet hast. Dies bleibt auch dann so, wenn sich auf deinem T-Shirt Muster befinden. Gemäß dem Gebot in Sure 7, Vers 32 sollte man angemessene Kleidung tragen.

...zur Antwort