Da in der römischen wie auch in der griechischen Geschichte mehr Zeit und Geld investiert wurden ist, kann man nicht sagen in wie weit die Illyrer eine Hochkultur waren. Bis jetzt ist auch nicht bewiesen welche Sprache älter ist. Da momentan Griechenland von einer rechten Koalition regiert wird, kann man auf eine Zusammenarbeit noch leider verzichten, da einiges an Informationen in Griechenland über die Illyrer entdeckt wurde, bzw. Verwahrt wurde. Dennoch bleibt es sehr spannend, bis man die Wahrheit über die Albaner nicht kennt, bleibt Europa ein ungelöste Puzzle. Das große Glück der Albaner ist, das diese Sprache über die Jahrtausende sich nicht großartig vom Ursprung verändert hat und somit es mehr Menschen ermöglicht, tiefer in diesen Wörter zu graben, um zu erkennen das albanisch eine sehr primitiv/antike Sprache ist. Deshalb sind den Forschern die Hände gebunden, da weder Latein noch Griechisch diese Zusammenhänge der ersten laute der Menschen aufweisen kann.

Aber es bleibt eine Frage der Zeit und diese ist auch bald gekommen. Der absolut große Grund, warum man auch nicht viel über die Illyrer herausfinden konnte ist, das Albanien über die letzten zwei Jahrtausende von Fremdherrschern erobert wurde und sie somit überhaupt keine Zeit hatten, um zu jener Zeit zurück zu schauen, als sie noch die Illyrer waren. Dieses Volk hatte über die Jahrtausende damit zu kämpfen ihre Identität zu wahren.

...zur Antwort

Schottland.. Oder auch Alban genannt wurde bereits vor der Zeit Jesu von Illyrischen Stämmen besiedelt. Die Naturverbundene, spirituelle und Ordnung sowie Traditionen bishin zur Musik wurde von Illyrischen Stämmen geprägt und ist Bestandteil bis heute. Der Dudelsack oder auch Sackpfeife (albanisch. gajde) war ebenso Bestandteil der damaligen Ilyrischen/Thrakischen Kultur gewesen. Bei Untersuchungen von Germanischen, Keltischen sowie Gallischen Knochenfunden wurde die DNA, Ilyrischen Ursprungs entdeckt. Die Trachten beider Nationen beinhalteten den typischen Rock wie man ihn bei den Schotten sowohl auch bei den Camen (Südalbanern) wiederfindet. Solltest du dich für mehr interessieren, so gibt es einige Hotels in Schottland die dich in die Spuren der alten Ilyrern begleiten und dir noch mehr erzählen.

...zur Antwort