Simple Antwort:
Sie benutzen Alkoholmessgeräte.
Ich weiß nicht wo du diese Info her hast.
Simple Antwort:
Sie benutzen Alkoholmessgeräte.
Ich weiß nicht wo du diese Info her hast.
Es gibt 18000 Behörden und es ist in jeder unterschiedlich.
Das entscheidet literally der Department Chef.
Also ist das nicht nur unterschiedlich, das ändert sich sogar ständig.
Code wäre im Kontext zu Einsatzfahrten dann:
Code 1: Stille Anfahrt
Code 2: Stille Anfahrt mit Lichtsignalen
Code 3: Sirene und Lichtsignale
Code 4: Alles klar, auch als 10-4 bekannt
Bundeskriminal Amt (BKA) = FBI UND die entsprechenden CID Units der Departments
LKA = State Police
Kripo = FBI, Marshals Service, Homeland Security, CID Units und spezialisierte Einheiten von jeweiligen Departments
Spurensicherung = siehe BKA
Sondereinsatz Kommando (SEK) = SWAT (Special Weapons and Tactics), SERT (Special Emergency Response Team), SIRT (Special Incident Response Team), HRT/HRU (Hostage Rescue Team/Unit), SRT/ERT (Special/Emergency Response Team), ESU (Emergency Services Unit), TRT (Tactical Response Team)
GSG9 = siehe SEK
BND = NSA und CIA
Die Polizeibehörden der USA folgen alle einem recht ähnlichen Dienstgradesystem.
Jedoch wird nicht in Dienste unterteilt, sowas gibt es dort nicht.
Du benötigst keine spezielle Ausbildung um Chief of Police zu werden (mit einem 4 Sterne General / Polizeipräsident gleichzustellen)
Jedoch ist auch das wieder von Department zu Department unterschiedlich.
Meistens wird zum Chief of Police nur ein "highschool diploma" verlangt, das höchste der Gefühle wird wohl ein Bachelor in Criminal Psychology sein, aber sowas ist eher für detectives was.
Jedoch sind die Aufgaben des gehobenen Dienstes normalerweise Dienstgraden wie Captain, Commander, Inspector, Superintendent, Major, Deputy Chief, Assistant Chief, Chief of Police zugeordnet.
Oft gibt es auch noch einen zivilen Verwaltungsbeamten an der Spitze namens "Commissioner".
Dieser ist kein Polizist und vertritt das spezifische Department nur vor Gericht und Medien und hält Kontakt mit Board, Mayor und etwaigen Verwaltungsstrukturen.
Die Polizei in den USA liefert sich keine Verfolgungsjagden.
Es ist immer im Ermessen des verfolgenden Polizisten oder des Supervisors zu entscheiden ob abgebrochen wird oder weiter gemacht wird.
Dabei wird die Gefährdung der Allgemeinheit und das Kosten-Nutzen Verhältnis in Betracht gezogen.
Eventuelle Abweichungen können durch Department interne Regelungen vorliegen wie direkte Abbrüche wenn irgendwelche bestimmten Kriterien erfüllt werden usw.
Die Polizeibehörden der USA verfolgen nicht auf Teufel komm raus und haben den Schutz der unschuldigen Zivilbevölkerung als höchste Priorität im Sinn.
Die amerikanische Polizei zu verallgemeinern ist keine Gute Idee.
In den USA gibt es 1100 Strafverfolgungsbehörden.
Das sind teilweise komplett andere Gesellschaften, Personen und Regionen.
"Die böse amerikanische Polizei" ist eine ganz schlechte Analogie.
Ein Sergeant ist ein so genannter "1st line Supervisor"(manchmal auch 2nd line Supervisor) und ist mit dem Unteroffiziersequivalent in Deutschland gleichzustellen.
Dem entspräche also dann Polizeikommissar.
Ein Lieutenant ist oft ein Schichtleiter und mit dem Offiziersequivalent in Deutschland zu vergleichen, dann also Polizeirat.
Es sollte auf jeden Fall noch klarzustellen sein dass die einzelnen Police Departments normalerweise weniger Dienstgrade haben als die Deutsche Polizei.
Sehr kleine Departments haben Officer - Sergeant - Chief of Police
Die größten sind Los Angeles oder New York mit am meisten Diensgraden.
Es hängt immer davon ab was vorgegeben wird und was der Chief/Commissioner/ Superintendent will.
In Deutschland sind die Dienstgrade jedoch gesetzlich geregelt und daher überall gleich.
Bundespolizei = "State Police" der jeweiligen Bundesstaaten
Alternativ kann man sich auch noch Bundesbehörden wie FBI, Marshals Service oder Homeland Security hernehmen, die haben dann auch landesweit Befugnisse.
Die Zuständigkeiten sind anders.
Das FBI ist durchaus eine Strafverfolgungsbehörde, was man mit einer Polizei gleichstellen kann, denn im amerikanischen Gesetzesrahmen (der auf Basis von Bundesbehörden überall in der USA gleich ist) kann das FBI als Polizei angesehen werden.
Zusätzlich gibt es auch noch die "FBI Police" welche sich um FBI Gebäude usw. kümmert.
Also verschwimmen die Grenzen immens.
FBI = Polizei ist also nicht falsch aber auch nicht richtig