Hallo.
Zuerst erkläre ich wohl besser einmal wie das Arbeiten in meiner Firma aussieht.
Ich bin als Floristin bei einer kleinen Ladenkette angestellt, die Chefs arbeiten selbst nicht mit, sind aber sehr gut darin sich desöfteren neue Anordnungen einfallen zu lassen.
Wir arbeiten immer (ausser vor Feiertagen etc) allein, im Schichtwechsel. Die Filialen sind durchgängig geöffnet und befinden sich in Einkaufszentren.
Seit Mai haben wir neue Stundenzettel erhalten auf denen wir uns - was vorher nicht so war - vom täglichen Arbeitszeitkonto 30 Minuten pausenzeit abziehen MÜSSEN, bei Arbeitszeiten über 10 Stunden zusätzlich 2 x 30 Minuten.
Die Realität sieht jedoch so aus das wir
a) nur selten dazu kommen eine Pause zu machen da wir ja wie gesagt komplett alleine im Laden sind und selbst der Gang zur Toilette nur dann erledigt werden kann, wenn gerade keine Kunden kommen.
b) keine Möglichkeit den Laden abzuschliessen (einige Filialen haben nichtmal eine eigene Eingangstür da sie nur "mit drin" sind in einem größeren Laden) gibt es nicht
c) wir haben keine Möglichkeit uns für "Pausen" zurückzuziehen, es gibt keinen Pausenraum und die einzige Sitzmöglichkeit besteht aus eineinander gestapelten Plastikeimern, das heisst wir sind immer im Laden und stehen auf abruf für jeden Kunden der bedient werden möchte.
Ist es rechtens (ich kann mir die antwort schon fast denken) wenn die Chefetage darauf BESTEHT das wir eine Pause eintragen, obwohl diese eigentlich nicht existiert?
Selbst wenn ich 10 Minuten nur dumm herumstehe und nichts produktives tue, so gilt das doch noch lange nicht als Pause im Arbeitsrechtlichen Sinne, oder?
Muss eine Pause nicht frei gestaltbar sein oder einem zumindest die Option geben sich vom arbeiten zu distanzieren?
Danke im Vorraus für Antworten, ich will nur sicher gehen das ich im Recht bin und nicht hinterher die dumme bin, wenn ich es wage mich gegen das oberste Gebot zu erheben.