Klick mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=7vfU3a3teIE&feature=mfuinorder&list=UL
Jch hoffe, es klappt und du hörst ein Beispiel.
Du kannst all deine Wörter bei youtube eingeben (google >>> Videos >>> deine Wörter)
Klick mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=7vfU3a3teIE&feature=mfuinorder&list=UL
Jch hoffe, es klappt und du hörst ein Beispiel.
Du kannst all deine Wörter bei youtube eingeben (google >>> Videos >>> deine Wörter)
Ingenieur wäre sehr gut.
www.allgemeinbildung.ch
ja sicher
Mein Lehrer behauptete,es heisse für UND vor. Deshalb streiten wir ja. Dank für eure Antworten. Ausser altermann58.
In Wikipedya
Wird 2012 berichtet
Es gibt ein kabel den man mit dem Computer anschliessen sollte und dann kommen Leute die dich fragen ob du spielen willst
Basel: Dreiländereck, Neptun-Turm, Papiermuseum, Tingueli-Museum, Pfalz, Rheinfahrten, Fähren. Bern: Bundeshaus, Altstadt. Berner Oberland: Lauterbrunnental, Trümmelbachfälle, Mürren, Jungfraujoch (teuer). Zürich: Zoo, Flughafen. Winterthur: Technorama. Schaffhausen: Rheinfall, Munot. Bodensee: Pfahlbauerdorf. Sargans: Schloss. Graubünden: Via Mala, Albulabahn, Bernina-Pass. Luzern: Glasi, Gletschergarten, Verkehrshaus. Vierwaldstättersee: Rütli, Tellsplatte. Uri: Schöllenen, Gotthardpass. Tessin: Lugano, Ascona (Bagno Pubblico), Madonna del Sasso, Maggiatal, Centovalli. Wallis: Salzbergwerk Bex, Lötschental, Aletschgletscher, Rhonegletscher. Genfersee: Schloss Chillon, Montreux, Genf (mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten). Und sehr viel anderes.
Die Auswärtstorregel!!! Die Aussage, dass Auswärtstore doppelt zählen, ist grundlegend falsch und führt bei Fußball-Laien oft zu Verwirrung. Richtig ist, dass das Erzielen von Auswärtstoren bei bestimmter Konstellation (eben Punkt- und Torgleichheit) bedeutsam ist. Hier die Auflösung der Frage: http://de.wikipedia.org/wiki/Ausw%C3%A4rtstorregel
Soanisch
Wir hoffen auf eine glückliche Zusammenarbeit!
www.allgemeinbildung.ch
Zunächst: das "Je" vor dem "ai" am Anfang muss appostophiert werden zu "J'ai"... Also: das Verb avoir heißt übersetzt "haben" Übersetzung: Ich habe französische Aufgaben. Hast du auch französische Aufgaben? Er/Sie hat eine Katze. Wir haben eine E-mail-adresse. Ihr habt auch eine E-mail-adresse. Sie haben eine super Wohnung, So das wars ;) Gruß Ichueigdirwas
"Ils ne sont pas à blâmer»
Hallo, Haushaltsvorstand Und die ganze Gesellschaft, lanturelire lanla Ich kam heute Abend hier Zu fragen, deine Tochter lanturelire LANL Herr, die Sie wollen? Die groß oder klein, lanturelire lanla Die kleine bitte Denn sie ist das schönste, lanturelire lanla Hallo, Haushaltsvorstand Und die ganze Gesellschaft, lanturelire lanla Ich kam heute Abend hier nicht nur zum Spaß tanzen, lanturelire lanla
deux-milles-quatre
Là, ils trouvent que vécu dans la maison utilisée pour une famille qui vivait une très isolé des autres.
j'ai peur
tu as faim
il a soif
nous avons congé
vous avez des vacances
ils ont une maison