Behalte sie in deinem Terrarium.

Du klingst, als wäre dir das Wohl des Tieres wichtig. Wenn du dich gut kümmerst finde ich kannst du sie behalten. Achte trotzdem auf einige Dinge und ernähre sie vllt. nicht zu einseitig. In diesem Artikel stehen ein paar wichtige Tipps:

https://praxistipps.focus.de/schnecke-als-haustier-halten-was-sie-dabei-beachten-sollten_115235

...zur Antwort
Schlafen lassen.

Würde aber versuchen evtl. durch Körperkontakt dem Unterbewusstsein Geborgenheit zu vermitteln. Also simpel umarmen oder leicht streicheln könnte vllt. helfen. Wenn sowas aber auf Dauer echt krass ist sollte man über eine Therapie nachdenken oder es zumindest mal beim Hausarzt ansprechen

...zur Antwort

Kommt drauf an, wieviel deine Eltern auch verdienen. Wenn sie dir 300€ mitgeben ohne, dass es wirklich einen Unterschied macht dann warum nicht. Man muss ja auch nicht alles ausgeben. Wenn das aber finanziell doch wehtut dann kann man auch mit 50€-60€ Shoppen.

...zur Antwort

Versuch dir eventuell Wecker zu stellen, damit du essen nicht vergisst. Vllt. hilft auch die Ernährung so umzustellen, dass man hauptsächlich Nährstoffreiche Gerichte isst. Quasi mehr Nährstoffe auf die Selbe Anzahl der Gerichte. Theoretisch gibt es auch Medikamente, die Hunger hervorrufen aber sowas muss man immer mit dem Hausarzt oder Psychater absprechen

...zur Antwort

Gerade wenn man zusammen ausgeht natürlich super aber mir ist es auch wichtig den Eigengeruch einer Person kennen- und Lieben zu lernen. Gerade wenn man in einer Beziehung ist ist es eben etwas natürliches, was eben zu einer Person gehört. Aber allgemein sind gut riechende Menschen natürlich besser als nicht gut riechende. Viele übertreiben aber mit Parfüms. Das riecht dann auch nicht mehr gut

...zur Antwort

Wenn man in Länder guckt, in denen bereits legalisiert wurde sieht man, dass die Zahl der Jugendlichen Kiffer nicht steigt. Einen gefälschten Ausweis zu besorgen ist unfassbar viel schwerer als zur Zeit an Gras zu kommen. Ich kenne kaum jemanden, der nicht an Gras kommt. Dafür kenne ich keine einzige Person, die an gefälschte Ausweise kommt. Ich widerspreche Also dem 2. Punkt

Vergesslichkeit ist nur bei übermäßigen Konsum und temporär zu beobachten. Ist mMn ein recht vager Punkt.

Zu 3. Muss man finde ich betonen, dass es sehr darauf ankommt, ob parallel zur Legalisierung mehr Aufklärung stattfindet oder nicht. Wenn nicht stimmt der Punkt schon aber wäre halt leicht zu verhindern von Seiten der Regierung. Prävention ist aber eigentlich auch schon mit eingeplant. Wer kiffen will und abhängig ist, der ist es auch mit dem Schwarzmarkt schon

Argumente dafür:
1. Immense Einsparung von Steuergeldern, die bspw. in Aufklärung gesteckt werden können 2. Süchtige suchen sich eher Hilfe statt sich für ihre Sucht zu schämen/ Angst vor rechtlichen Maßnahmen gegen sie zu haben oder gar Angst vor Jobverlust zu haben
3. Es werden abertausende Menschen für ihren Konsum unverhältnismäßig stark bestraft. Eigenbedarf zu decken, wodurch höchstens sie gefährdet werden würden, kann in existenzbedrohliche Strafen münden, was im Verhältnis zum Konsum deutlich negativere Auswirkungen auf das Leben der Konsumierenden hat.
4. Kriminelle Strukturen wie Clans werden nicht weiter unterstützt. Diese verursachen weltweit viel Leid und scheren sich weder um Menschenrechte, noch um Klimafreundliche Produktion noch um sonst was außer eigenen Profit.
5. Große Cannabisplantagen sind Energieeffizienter als viele kleine illegale Plantagen, wie es zur Zeit ist -> dementsprechend umweltfreundlicher

Ich weiß recht einseitig aber ich verweise gerne auch auf das Video, das aalbtraum geschickt hat. Du kannst auch gerne selber weiterrecherchieren, wenn dich einen meiner Punkte interessiert. Ich finde gut, dass die Legalisierung bei euch thematisiert wird und hoffe sehr, dass das Fazit des Projekts nicht das alte und stumpfe "Drogen sind schlecht" ist. Aber deine Argumente waren soweit keine längst Widerlegten, die gerne genutzt werden. Also: Viel Glück noch beim Projekt!

...zur Antwort

Ich als Gymnasiast, der aber auch viele aus Ober- und Realschulen kennt kann das leider in Teilen bestätigen. Auch, wenn man das nie verallgemeinern sollte.

Ich glaube es liegt viel auch an dem schon existierenden Ruf der Schulen. Wenn ein Kind auf eine Schule kommt, wo es "nur Assis gibt" ist die Wahrscheinlichkeit, dass er das Image annimmt leider recht hoch. Alle von außen sagen immer "Der kann doch nichts" oder "Der geht doch auf diese Assi-Schule" und irgendwann hat man keine Kraft mehr sich dagegen zu währen und man fängt an es selber zu glauben oder es zum Teil seines Charakters zu machen (Man macht dann z.B. eine "Kein Bock Einstellung" zu einem seiner Charakterzüge, das verleitet außenstehende ihn als Faulenzer oder sogar als Dummen zu sehen, was ihn in diesem Image wieder bestätigt usw.). Man entfernt sich von eigentlichen Interessen und spricht sozialen Rängen eine höhere Bedeutung zu als nötig. Das resultiert häufig in Mobbing/ und/oder stressige Sozialstrukturen. Diejenigen, die "anders" sind werden dann aus einer Art Verteidigungsreaktion derjenigen, die sich unfreiwillig oder auch freiwillig diesem System beugen beleidigt/ gemobbt/ ausgeschlossen etc. und trauen sich nicht mehr nach außen zu zeigen, wie sie wirklich sind und versuchen sich unauffällig zu verhalten oder eben sich zu integrieren und sich dem Rest anzuschließen. So oder so wird nach außen dadurch nur das Bild der "Assis" vermittelt und Individualität geht flöten. Sowas hab ich zwar auch auf Gymnasien beobachtet aber weniger häufig. Kann aber echt von Ort zu Ort unterschiedlich sein. Es gibt auch Assis und Vollidioten auf Gymnasien.

...zur Antwort
Ja

Gehört zu meinen Lieblingsthemen. Hab im PB Leistungskurs Abi gemacht und werde recht wahrscheinlich die Richtung studieren. Politik ist allumfassend und für jeden ist was dabei. Der eine interessiert sich für die Politik als Personen, andere für die Theorien dahinter, wieder andere für Realpolitik usw. Politik betrifft alle und sollte deswegen auch alle interessieren!

Auch wenn es manchmal natürlich Kopfschmerzen bereiten kann aber das gehört einfach dazu.

...zur Antwort
Sollte ich mich für das Skilager anmelden?

Hey, ich gehe in die 8. Klasse und muss mich in den nächsten Tagen dafür entscheiden, ob ich mich fürs Skilager anmelden möchte. Die Sache ist die: Eigentlich war es Tradition an meiner Schule, dass jedes Jahr die Klasse 7 zum Skilager geht. Es konnten immer alle mitkommen, egal ob sie Skifahren konnten oder nicht. Jedoch ist das Skilager 2021 wegen Corona ausgefallen. Darum war es geplant, dass dieses Jahr die Klassen 7 und 8 zum Skilager gehen. Dann kam wieder Corona mit ins Spiel und meine Klassenlehrerin war generell nicht so motiviert da mitzumachen und es wurde abgesagt. Deswegen hatte meine Schule die Idee, dass 2023 nur die Kinder mitkommen, die auch wirklich gut im Skifahren sind. Denn jetzt alle Kinder aus Klasse 7, 8 und 9 mitzunehmen, wäre für die Schule nicht möglich, weil nur wenige Lehrer mitkommen wollen. Die Voraussetzung ist, dass man den 'parallelen Grundschwung' gut drauf haben muss und es wäre gut, wenn wir 'geschnittene Schwünge' könnten. Ich war nie bei einem Skikurs und ich habe es mir im Skiurlaub einfach selber beigebracht. Ich kann blaue Pisten fahren, rote gehen auch noch, wenn ich mich anstrenge und von schwarzen halte ich mich lieber ganz fern. Ich habe keine Ahnung was ein paralleler Grundschwung sein soll, ich fahre halt immer einfach irgendwie die Piste herunter. Wenn ich es mir auf Videos anschaue, sieht es jetzt nicht so schlecht aus, aber auch nicht perfekt. Ich möchte gerne dort mitmachen, aber ich kann nicht wirklich so gut Ski fahren, wie man können soll. Sollte ich mich trotzdem anmelden?

...zum Beitrag

Wenn du Lust hast, dann fahr mit. Guck dir vllt. mal in Videos an, was du können solltest aber was sollen die machen, wenn sie merken, dass du keine Ahnung hast? Nachhause werden sie dich sicher nicht schicken. Vllt. kannst du dir ja auch schnell was bei den anderen abgucken oder ein Schüler erklärt dir nochmal was. Ich kann nur positives über solche Skilager sagen.

...zur Antwort

Bei so einem wichtigen Durchbruch eher nicht. Aber dass im Kapitalismus vieles den Reichen vorbehalten ist und sicherlich auch einige Entwicklungen den Normal-/ Geringverdienern vorenthalten wird ist mMn Realität.
Die Pharmaindustrie ist aber tatsächlich ein sehr undurchschaubares und in Teilen Korruptes Feld. Würde mich nicht wundern, wenn insgesamt schon danach gehandelt wird, wie am Meisten Profit erwirtschaftet werden kann. Auch Ärzte bspw. verschreiben nicht selten erstmal nicht so wirksame Mittel, da sie (Zumindest in den USA, wie es in Deutschland aussieht weiß ich nicht) eine Provision erhalten und sich zum Teil davon finanzieren. Ein weniger effektives Mittel, das länger verschrieben wird bringt da natürlich mehr Geld. Dennoch haben die meisten Ärzte (denke und hoffe ich so) ein gutes Moralverständnis und handeln i.d.R. im Interesse der Patienten.

...zur Antwort

Ich würde euch Stranger things und American Horror Story Empfehlen. (bei AHS empfehle ich euch besonders die 1., die 3. und die 5. Staffel. Man kann die Staffeln unabhängig von den anderen gucken.)

...zur Antwort

Natürlich kannst du die Kleidung ändern aber es ist natürlich anstrengender als immer dasselbe zu zeichnen. Ich persönlich habe drei oder vier Outfits, welche ich immer abwechselnd zeichne. Das würde ich dir auch empfehlen, sonst verschwendest du nur unnötig viel zeit beim Grübeln über das Outfit und kommst dann im Hauptplot langsamer vorran.

Ps: Achte bitte ein wenig mehr auf Rechtschreibung.

...zur Antwort

Corpse party ist einer der wenigen Animes, die ich klar und deutlich in das Horror Genre einordnen würde. Es ist generell ein ganz guter Anime und als Horror fan auf jeden fall ein muss.

...zur Antwort

Ich würde dir Stranger Things empfehlen. Eine super Serien mit guter Musik, guter Story, guten Visuellen Effekten und gute Schauspielern

...zur Antwort