Du kannst am besten spezielle Palmenerde nehmen, aber ich habe auch schon einfache Blumenerde genommen, ausgepflanzt sind sie bei uns in Mutterboden... Schau mal hier, wie häufig die hier ausgepflanzt zu finden sind merloy.de - vielleicht kannst dort noch etwas dazu finden.

...zur Antwort

Hi, das ist doch schon einmal gar keine so schlechte Trachycarpus fortunei dort auf deinem Bild! Das der Stamm unten relativ "dünn" wirkt und die Krone dagegen dicker, ist wohl normal. Die Hanffasern sind im Bereich der Krone meist etwas voller und auch sonst wirkt es häufig ein wenig "aufgeplustert". Hinzu kommen hier noch die älteren Wedel und die Palmensamen (es handelt sich vermutlich um eine weibliche Hanfpalme).

Was natürlich an diesem Exemplar schon gut ist, sie war bereits ausgepflanzt. Hinzu kommt diese tolle Stammhöhe...hoffentlich wird / wurde sie mit ordentlich Wurzeln ausgegraben, das gibt der Palme am neuen Standort schneller Kraft zurück.

Was Drainageschichten etc. angeht, ob das wirklich sein muss, ist die Frage. Ausgepflanzt würde ich sagen, Nein. Im Topf, auf jeden Fall zusehen, dass das überflüssige Wasser einfach durch Löcher unten abläuft, fertig.

Du solltest dir folgendes im Winter immer vor Augen halten "so viel Schutz wie nötig, so wenig wie möglich". Mit Heizkabeln auch immer ein wenig vorsichtig sein, hier sind auch schon Brände entstanden. Wenn irgendwie die Möglichkeit besteht, da die Palme ja im Topf steht, lieber in die Garage (wobei das bei dieser Höhe natürlich so eine Sache ist). Hilfreich wäre ein Standort, der etwas windgeschützt ist. Wenn es mal ein zwei Tage -5°C in der Nacht gibt, oder auch mal -7°C...tagsüber aber wieder Plus. Hat die Palme im Topf eigentlich noch kein Problem. Ausgepflanzt ohnehin nicht...hier auf dieser Seite gibt es bestimmt noch ein paar Tipps für dich: merloy.de/trachycarpus-fortunei-chinesische-hanfpalme/

...zur Antwort

Wie hier bereits erwähnt, ist die Trachycarpus fortunei (chinesische Hanfpalme) wohl die am weitesten verbreitste Palme, die es ausgepflanzt zu finden gibt. Sie kann bis zu 12 Meter hoch werden. Allerdings gibt es solch große Exemplare hier vermutlich relativ selten. 8 Meter kenne ich jedoch bereits bei uns in der Gegend (Kreis Borken, ca. 30 km nördlich vom Ruhrgebiet).

Weitere Arten, die es hier zum Teil gibt, wären natürlich die Trachycarpus wagnerianus (Wagner Palme). Sie ist eigentlich wie die fortunei, hat jedoch etwas kleinere und härtere Wedel, weshalb sie an windigeren Standorten gerne genommen wird, da die Wedel nicht so leicht "zerfleddern". Eine Fiederpalme die wirklich toll ist, jedoch sehr langsam wächst und relativ teuer ist - die Jubaea chilensis (Honigpalme). Es gibt beispielsweise in Leverkusen Rheindorfer Palmen, wo auch diese tolle Art steht. Sie hat einen sehr dicken Stamm und sehr lange Wedel mit vielen kleinen Blättern..

Auf dieser Seite hier findest du eine Karte mit Informationen, wo in Deutschland, welche Palme schon wie lange ausgepflanzt steht und auf der Seite gibt es auch sonst noch so einiges an tollen Gärten zu sehen. In Oberhausen beispielsweise ist dort ein echt schöner Garten zu finden...

merloy.de/merloy-palmen-karte-deutschland/

Solltest du Lust darauf haben, Palmen in den Garten zu pflanzen, aber nicht viel Geld ausgeben wollen. Kaufe eine kleine Palme oder ziehe sie direkt aus Palmensamen...macht Freude und kostet nur wenig.

viel Spass

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.