Es gibt auf einer Website namens www.merloy.de eine Palmenkarte.

Schaue dort mal, ob es in deiner Region schon Palmen gibt. An sich, könnte es auch bei dir möglich sein. Ich meine es gibt dort auch schon etwas, schaue aber sicherheitshalber noch einmal selber nach.

...zur Antwort

Vermutlich ist die kleinere eine filifera, allerdings ist das so schwer zu beurteilen. Du kannst sie gut an ihren Blattbasen oder auch Dornen später unterscheiden. Die filifera ist die, die den dickeren Stamm hat und die robusta dünner aber höher wachsend.

Die filifera hat eher grüne und feinere Dornen an ihren Wedelarmen und die robusta eher ungleichmäßige große und rötlich unterlegte. Hoffe die Antwort hilft dir weiter.

Sonst schaue mal, ob du auf merloy.de etwas darüber findest..

...zur Antwort

vermutlich kannst du die Honigpalme wie jede andere Pflanze auch in die Wohnung stellen. Sie wird natürlich nie die Pracht erreichen, wie im Außenbereich eingepflanzt im Boden....direkt neben der Heizung würde ich jedoch nicht empfehlen....

...zur Antwort

Du hast hier eine Trachycarpus fortunei. Bei uns auch als chinesische Hanfpalme bezeichnet. Dieses "Netz" ist das Hanf, welches die Palme produziert.

Sie sieht auf den ersten Blick gesund aus und die etwas gelben Blattspitzen sind kein Problem. Richtig groß, bekommst du sie beim auspflanzen in den Garten. Es dauert ca. 3 Jahre, dann kommen viele Hanfpalmen unter guten Bedingungen (Wasser / Nährstoffe) auf bis zu 30cm Stammwachstum pro Jahr!

Wenn du sie auspflanzt, wirst du dich wundern wie groß auch die Krone in relativ kurzer Zeit wird. Diese Seite gefällt mir gut, daher empfehle ich sie gerne weiter, dort findest du einiges an Infos dazu:

merloy.de/trachycarpus-fortunei-chinesische-hanfpalme/

...zur Antwort

Am besten wirklich geduldig sein, es kann Monate dauern. Hatte mal Samen der Trachycarpus fortunei und wollte nach ca. 7 Monaten alles wegwerfen als plötzlich mehrere Keimlinge zu sehen waren.
Wie schnell so etwas geht, hängt auch stark von der Art und der Frische der Samen ab. Habe mal auf einer Seite gelesen, man soll die Samen vorher einmal für 24h in Wasser legen um sie vorzuquellen und mache das auch immer so...

...zur Antwort

An sich dürfte es kein Problem sein, solange einigermaßen was an Wurzelmasse mitkommt. Am Ende ist es ja auch nichts anderes, wenn die Palmen beim Händler gekauft werden....

Allerdings wäre ein optimaler Auspflanzzeitpunkt mit April / Mai noch etwas hin. Sie jetzt in den ggf. noch kommenden Frost neu einzusetzen und das auch bei teils starkem Wind, ist ja so eine Sache..

...zur Antwort

Das hängt wie einige vorher bereits geschrieben haben, stark von der Palmenart ab. Die Hanfpalme macht so einiges mit, aber auch nicht alles. Auch hier ist bei zu tiefen Temperaturen irgendwann schluss. Wir haben im Münsterlande eine mit 3 Metern im Garten und sie wird nicht geschützt, aber passt halt nicht für jede Region und jeden Standort...

Kennst du diese Website? Dort findet man einiges an Informationen. Die haben sogar eine Karte mit vielen eingezeichneten Palmen in Deutschland: www.merloy.de

...zur Antwort

Die schwarzen Punkte weisen auf eine Pilzerkrankung hin. Schaue mal auf dieser Seite, dort sind einige Bilder von diesen schwarzen Flecken. Wenn das auch deinem Schädlingsbild entspricht, könnte das dort vorgeschlagene Mittel Abhilfe schaffen.

https://www.merloy.de/palmen-schaedlinge-und-krankheiten/

...zur Antwort

Ich kann dir leider nicht sagen, um welche Palme es sich genau handelt. Eine Hanfpalme ist es aber definitiv nicht. Zum einen handelt es sich bei der Trachycarpus fortunei / chinesische Hanfpalme um eine Fächerpalme, die Wedel sind also eher wie ein Teller, hierbei handelt es sich um eine Fiederpalme (viele kleine Blätter / erinnert an Federn / Gefieder). Es sieht irgendwie eher nach einer tropischen Palme aus...Palmen für unsere Breiten gibt es leider nicht ganz so viele, aber schaue mal nach Palmen in Deutschland bei google. Dort findest du so einige Beispiele. Wenn du eine Palme für die Wohnung suchst, ggf. die Goldfruchtpalme oder Phoenix roebelinii, Sylvestris..

...zur Antwort

Du kannst am besten spezielle Palmenerde nehmen, aber ich habe auch schon einfache Blumenerde genommen, ausgepflanzt sind sie bei uns in Mutterboden... Schau mal hier, wie häufig die hier ausgepflanzt zu finden sind merloy.de - vielleicht kannst dort noch etwas dazu finden.

...zur Antwort

hierbei dürfte es sich um einen Pilz handeln, der deine Palme befallen hat. Schau mal hier, vielleicht findest du da etwas zu: merloy.de/palmen-schaedlinge-und-krankheiten/ - im Fall eines Pilz, könnte dir ein Rosen Pilz Mittel helfen. Das gibt´s im Baumarkt / Gartenabteilung.

...zur Antwort

Hi, das ist doch schon einmal gar keine so schlechte Trachycarpus fortunei dort auf deinem Bild! Das der Stamm unten relativ "dünn" wirkt und die Krone dagegen dicker, ist wohl normal. Die Hanffasern sind im Bereich der Krone meist etwas voller und auch sonst wirkt es häufig ein wenig "aufgeplustert". Hinzu kommen hier noch die älteren Wedel und die Palmensamen (es handelt sich vermutlich um eine weibliche Hanfpalme).

Was natürlich an diesem Exemplar schon gut ist, sie war bereits ausgepflanzt. Hinzu kommt diese tolle Stammhöhe...hoffentlich wird / wurde sie mit ordentlich Wurzeln ausgegraben, das gibt der Palme am neuen Standort schneller Kraft zurück.

Was Drainageschichten etc. angeht, ob das wirklich sein muss, ist die Frage. Ausgepflanzt würde ich sagen, Nein. Im Topf, auf jeden Fall zusehen, dass das überflüssige Wasser einfach durch Löcher unten abläuft, fertig.

Du solltest dir folgendes im Winter immer vor Augen halten "so viel Schutz wie nötig, so wenig wie möglich". Mit Heizkabeln auch immer ein wenig vorsichtig sein, hier sind auch schon Brände entstanden. Wenn irgendwie die Möglichkeit besteht, da die Palme ja im Topf steht, lieber in die Garage (wobei das bei dieser Höhe natürlich so eine Sache ist). Hilfreich wäre ein Standort, der etwas windgeschützt ist. Wenn es mal ein zwei Tage -5°C in der Nacht gibt, oder auch mal -7°C...tagsüber aber wieder Plus. Hat die Palme im Topf eigentlich noch kein Problem. Ausgepflanzt ohnehin nicht...hier auf dieser Seite gibt es bestimmt noch ein paar Tipps für dich: merloy.de/trachycarpus-fortunei-chinesische-hanfpalme/

...zur Antwort

Habe mehrere Hanfpalmen ausgepflanzt im Garten und sie haben bereits Winter mit -14°C (für die Dauer von einer Woche) überlebt. Wobei die größte Trachycarpus fortunei da am Ende schon ein wenig mitgenommen ausgesehen hat. Aber sie hat es geschafft und es gibt in der Gegend auch noch viel größere die es geschafft haben. Das Hängt jedoch auch stark davon ab, wo genau sie stehen, ob frei auf einem Feld, oder ein wenig geschützt vor einer Wand etc.

Schau mal auf merloy.de vorbei, dort gibt es Informationen zu ein paar Palmen und auch Beispielgärten mit Palmen in Deutschland..

Ausgepflanzt ist auf jeden Fall dem Topf vorzuziehen, es sei denn die Palme wird in die Garage geräumt, wenn es zu kalt wird...

Beim Winterschutz gilt an sich auch immer, so viel wie nötig, so wenig wie möglich.

...zur Antwort

Wie hier bereits erwähnt, ist die Trachycarpus fortunei (chinesische Hanfpalme) wohl die am weitesten verbreitste Palme, die es ausgepflanzt zu finden gibt. Sie kann bis zu 12 Meter hoch werden. Allerdings gibt es solch große Exemplare hier vermutlich relativ selten. 8 Meter kenne ich jedoch bereits bei uns in der Gegend (Kreis Borken, ca. 30 km nördlich vom Ruhrgebiet).

Weitere Arten, die es hier zum Teil gibt, wären natürlich die Trachycarpus wagnerianus (Wagner Palme). Sie ist eigentlich wie die fortunei, hat jedoch etwas kleinere und härtere Wedel, weshalb sie an windigeren Standorten gerne genommen wird, da die Wedel nicht so leicht "zerfleddern". Eine Fiederpalme die wirklich toll ist, jedoch sehr langsam wächst und relativ teuer ist - die Jubaea chilensis (Honigpalme). Es gibt beispielsweise in Leverkusen Rheindorfer Palmen, wo auch diese tolle Art steht. Sie hat einen sehr dicken Stamm und sehr lange Wedel mit vielen kleinen Blättern..

Auf dieser Seite hier findest du eine Karte mit Informationen, wo in Deutschland, welche Palme schon wie lange ausgepflanzt steht und auf der Seite gibt es auch sonst noch so einiges an tollen Gärten zu sehen. In Oberhausen beispielsweise ist dort ein echt schöner Garten zu finden...

merloy.de/merloy-palmen-karte-deutschland/

Solltest du Lust darauf haben, Palmen in den Garten zu pflanzen, aber nicht viel Geld ausgeben wollen. Kaufe eine kleine Palme oder ziehe sie direkt aus Palmensamen...macht Freude und kostet nur wenig.

viel Spass

...zur Antwort