ja

Ja Deutschland muss aufrüsten und mehr in die Bundeswehr investieren. Sonst haben wir kaum eine Chance. Die deutsche Bundeswehr ist gerade nur für Auslandseinsätze mit "wenigen" 100 Mann ausgelegt und ausgebildet. Und Material für große Einsätze zum Beispiel Verteidigung an der Nato Grenze haben sie nicht wirklich viel. Heißt wir müssen viel aufrüsten und viel ausbilden.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Wie schon geschrieben wurde, warm machen vor dem Spiel ist sehr wichtig. Und am besten nicht überanstrengen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Also ich weiß das durch NRW heut ein paar Hubschrauber geflogen sind. Die sollen nach Polen verlegt werden, zumindest für die jetzige Zeit. Einmal 1 Ch47 Chinook, und 2 Ah-64 Apache und später kam dann noch eine Ah-64 und eine Ch47 hinterher. Achso und die kamen aus den Eindhoven (Niederlande).

Liebe Grüße

...zur Antwort
Deutschland

Also ich stimme jetzt mal für Deutschland ab. Nach 2014 war ja für Deutschland nichts wirklich gutes für uns dabei. Mit Flick kann es aber doch wieder was werden, wie man jetzt auch gesehen hat in den Quali-Spielen. Wenn das so weitergeht für uns dann könnte es was werden. Ich denke es ist gut das mal wieder Abwechslung reinkommt mit ihm. Kann auf jeden Fall spannend werden!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Moin,

Eigentlich fliegen sie mit Flugzeugen von der Bundeswehr dorthin. Die Bundeswehr hat ja sowohl Transportflugzeuge (zum Beispiel der Airbus A400M) als auch Passagiermaschinen für Soldaten (zum Beispiel der Airbus A310)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Moin,

es gibt zum Beispiel die Bergretter. Gute Serie! Oder die Rettungsflieger. Im Fernsehen wurde vor kurzer Zeit auch mal eine Serie ausgestrahlt, die war direkt von der DRF Luftrettung (Deutsche Rettungsflugwacht) aber wiegesagt nur im Fernsehen ob es neue Folgen geben wird oder ob es diese auch auf DVD, etc. mal sehen kann, wird man sehen. Die Serie von der DRF hieß auch die Rettungsflieger, hat aber nix mit der anderen Serie die ebenfalls so heißt zu tun.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Moin,

Schon bisschen her aber ja ich antworte trotzdem mal. Es gibt wie hier öfters erwähnt Flightradar 24 (kannst du bei Google eingeben oder als App herunterladen), Planefinder(kannst du als App runterladen) und im Internet gibt es Adsb-Exchange:

https://globe.adsbexchange.com

Hier wirst du immer ein paar rumfliegen sehen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Komm auf den typ an, wie lange er brauch zum starten usw.. Aber ich würde sagen so von 8 bis zu 15 Minuten. Zum Beispiel ein Hubschrauber vom Typ H145(EC145T2/BK117D2) könnte mit einer Startzeit von ungefähr 2 bis 3 Minuten, 8 bis 12 Minuten brauchen. Wenn man sich einen größeren Hubschrauber anschaut, wie zum Beispiel den MK41 Westland Sea King der Marine der dann doch schon mal 6 Minuten braucht um in die Luft zu kommen, brauch dann schonmal bis zu 15 Minuten.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Sollte eine EC135P2+ sein. Such mal auf Google "D-HPNE" muss nicht die Kennung gewesen sein, die haben ja einige von denen, aber die Farben passen zu den Bildern. Dieser Hubschrauber gehört zu Landespolizei. Aktuell fliegt er bei der Polizeihubschrauberstaffel Niedersachsen (Hannover) als Phoenix 97 (PPH97).

Liebe Grüße

...zur Antwort