Der Beitrag ist zwar schon älter, ich möchte ihn aber trotzdem beantworten. Wenn ich das Ergebnis so sehe, würde ich behaupten, du hast Angst vor einer roten Kopfhaut gehabt und deswegen die Farbe nicht gründlich genug und bis zur Kopfhaut aufgetragen. Das mal so am Rande. Ich verstehe nur nicht: wie kommt man auf die Idee, zur Korrektur, dann ein völlig anderes Produkt zu nehmen? Denn wenn die Ausgangsfarbe zwei verschiedene Haarfarben beinhaltet, wird auch die Endfarbe, völlig egal welcher Farbon das ist, zwei verschiedene Farben enthalten. Wenn man dann noch zu einem ganz anderen Produkt greift, wird das Ergebnis der Nachfärbung am Ansatz, wahrscheinlich eine andere Farbrichtung enthalten. Ob das dann harmoniert ist fraglich. Die einfachste Lösung liegt doch auf der Hand. Man nimmt exakt die selbe Farbmischung von Elumen, die man vorher auch verwendet hat und färbt die Ansätze bzw. die Strähnen die nicht genug eingefärbt sind, eben nochmal nach. Nur so ist ein einheitliches, harmonisches Farbergebnis garantiert. Sollten durch unterschiedliche Blondierungsgrade, einzelne Strähnen farblich stark abweichen, muss man halt mit der Farbmischung ein wenig variieren.
Deine Haare sind wahrscheinlich von Haus aus trockener, anfälliger, als die deiner Freundin. Aber grundsätzlich entsteht Spliss durch Reibungswärme. Diese kommt überwiegend nachts beim Schlafen, wenn du deinen Kopf auf dem Kissen hin- und her bewegst. Binde deine Haare einfach vor dem Schlafen zu einem Dutt/Palme AUF dem Kopf zusammen und das Reibungsproblem ist gelöst. Noch einen Tipp; für tolle Locken musst du nicht mit Leggins auf dem Kopf nächtigen. Besorg dir Cantu Curl Activator Cream bei Rossmann oder DM ( kostet ca 7,00 € ist aber seeehr ergiebig) und knete das nach dem Waschen in deine Haare. Das wirkt zwar im ersten Moment etwas mastig, fettig, gibt am ersten Tag, wenn die Haare trocken sind, aber dann einen leichten Wet-Look Effekt. Dadurch fällt Spliss auch gleich nicht mehr so auf. Kannst die Haare dann auch leicht anfönen und dabei kneten. Umso öfter du es nutzt, um so lockiger werden deine Haare mit der Zeit. Ich hatte früher Dauerwelle und jetzt, dank Cantu, eine Naturlocken Mähne. Auf dem Bild siehst du meine Haare....
Ich finde solche Antworten, wie mit der verlegten Schere, absolut unnötig und sinnbefreit. Ich möchte das gerne mal aufklären. Auch wenn der Beitrag schon 14 Jahre her ist.
Es gibt Menschen, wie mich, die an einer Schilddrüsen Überfunktion leiden. Das hat zur Folge, dass die Nögel zu schnell wachsen. Hört sich im ersten Moment zwar toll an; schnell lange Nägel, aber weit gefehlt. Durch das zu schnelle Wachsen können die Nögel sich nicht genug ausbilden und sie super dünn und butterweich. Das heißt; sie brechen/splittern und spalten sich permanent. Und man kann sie leider deswegen nur super kurz tragen. Nicht schön als Frau. Vielleicht versteht jetzt auch der letzte "dumme Sprüche Klopfer" das man sich wünscht das die Nögel langsamer und damit normal wachsen würden.
Ich kann nicht ganz nachvollziehen warum hier von Abzocke/Betrug gesprochen wird. Es wird niemand gezwungen mitzumachen. Die Kosten für den Anruf werden auch offen dargelegt. Wenn ihr Lotto spielt, ist dass noch teurer, und die Gewinnchance genauso gering. Und niemand spricht da von Abzocke! Es ist und bleibt nun mal ein Glücksspiel.
Und ich kann mit 1000prozentiger Sicherheit bestätigen, dass es keine Abzocke/Betrug ist, da ich selber bereits mehrfach gewonnen habe.
Warum hier manche glauben, dass man als Gewinner das nun öffentlich herausposaunen müsste, oder gar Youtube Videos darüber drehen, ist mir nicht so ganz klar.
Auch ist die Aussage falsch, dass man nach der Teilnahme an solchen Gewinnspielen von irgendwelchen Firmen mit Spam Anrufen belästigt wird. Ich mache das nun schon seit ein paar Jahren. Sei es ein übers Fernsehen, Radio oder Mobilfunkanbieter. Noch niemals habe ich danach belästigende Anrufe erhalten. Ich denke, seriöse Unternehmen haben sowas nicht nötig.
Wo ich allerdings tatsächlich auch die Finger weglasse; wenn die Bandansage zum Fernseh-Gewinnspiel fertig ist und sie mir per Ansage weitere Gewinnmöglichkeiten durch Werbepartner anbieten. Da ich nicht weiß, wer die Werbepartner sind, lege ich lieber auf. (Als kleiner Tipp am Rande und unabhängig vom Thema; bekommt ihr Spam Anrufe, droht einfach nur mit einer Anzeige bei der Bundesnetzagentur. Das ist eine staatliche Stelle, die solchen Unternehmen empfindliche Geldstrafen auferlegt. Dann habt ihr garantiert sofort Ruhe.)
Warum man als Depp oder Dumm bezeichnet wird, wenn man bei diesen Gewinnspielen mitmacht, ist mir auch nicht so ganz klar. Logisch machen die Anbieter fetten Gewinn. Wenn ich für 50 cent aber mal wieder ein neues Handy gewonnen habe, interessiert mich doch nicht, wie viel Gewinn der Veranstalter macht.
Wenn ihr euer Handy im Laden kauft und den vollen Preis bezahlt, glaubt ihr echt, der Hersteller UND der Händler machen nicht auch einen fetten Gewinn??? Willkommen im Kapitalismus.
Dumm ist nur der, der nicht weiß wann man aufhören sollte. Und glaubt beim 20sten Anruf nacheinander klappt es vielleicht.